Wer kennt diese Umlenkrolle? C4 V6 mit Klima

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Helmut_B

Wer kennt diese Umlenkrolle? C4 V6 mit Klima

Beitrag von Helmut_B »

Hallo Leute,

gestern früh ist mir die Umlenkrolle vom Keilrippenriemen an meinem Audi 100 C4, Bj 4/94, V6, 2,6l verdröselt.
Der ADAC war mal wieder super helfend zur Stelle - einschließlich Leihwagen für den Tag und Rücktransport (300km).
Gleich heute morgen die Teile ausgebaut - Spannrolle soll gleich mit gewechselt werden, denn wenn das eine Lager nach nur :D 230 TKM schon hin ist, dann wird es das andere wohl auch nicht lange mehr tun.
Die Spannrolle war auch heute noch zu bekommen vom Zubehör, aber die Umlangrolle passte nicht (zu kleines Loch in der Mitte für die Schraube - M17.

Kann mir nicht vorstellen, dass die Umlenkrolle beim Nachträglichen Einbau der Klima (Weileder) auch getauscht wurde, aber wer weiss ...

Die Rolle ist ganz aus Metall.
Außendurchmesser: ca. 88mm
Lochdurchmesser - für Schraube: ca 10mm
Breite: 28mm

Hier mal ein paar Bilder:
Bild
Bild
Bild

Ach ja: bei VAG war man ganz ratlos - irgendwie keine große Überraschung ...

Hat jemand diese Umlenkrolle schon mal gesehen?
Wie und wo kann man die bekommen?
Sachdienliche Hinweise werden jederzeit gerne hier im Forum entgegen genommen!!!
8)

Gruß
Helmut
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

ist die Klima von Waeco (Diavia)?
-Hat das Auto einen zweiten Keil(rippen)riemen bekommen für den Klimakompressor, oder läuft alles über einen Riemen?

Gruß
Christian S.
Helmut_B

Beitrag von Helmut_B »

Hallo Christian,

die Klima ist von "Weileder".
So wie ich das sehe, gibt es da nur einen Keilrippenriemen. Der ist ein PK 2260.
Die Rolle, die im Zubehör bestellt wurde - aber nicht passt von dem Durchmesser innen für die Befestigungs-Schraube - ist eine Ruville 461.18.85 gewesen.

Bei LUK ist eine für dieses Auto (MBK ABC) beschrieben mit der Teilenummer 532 0132 10 - aber die sieht vom Bild so aus, wie die Ruville: außen Plastik, innen eine ganz dünnwandige Führung für die Schraube. Der Lochdurchmesser ist bei LUK nicht angegeben, aber die Ruville war definitiv mit einem zu kleinen Loch für die Schraube. Beim Original sind das immerhin ca 2,5 cm.

Auf der Rolle ist eingestanzt "ID-013" - bei dem "I" bin ich aber nicht sicher.

Gruß
Helmut
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Drücke doch das Lager aus und ersetze nur dies. Die Körnerschläge rund um den aüsseren Lagerkranz dienen dazu, das Lager zu fixieren. Du solltest das Lager problemlos über diese Fixierung drücken können. Nach Einbau des Neuen Lagers muss natürlich neu fixiert werden.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Helmut_B

Beitrag von Helmut_B »

Hallo Michael,

das ist auch ein interessanter Ansatz.
Aber woher welches Lager nehmen?

Und passendes Werkzeug zum Einpressen des Lagers habe ich auch nicht.
Schon das rausholen des alten Lagers sieht nicht so einfach aus, weil es die Kante an der "Innenseite" auf ca 35% zerbröselt hat, man also das Lager nicht gleichmäßig raustreiben kann.

Was es dann noch mit dem "Fixieren" auf sich hat, ist mir gänzlich schleierhaft - und ob es eine Werkstatt hier gibt, die das kennt und kann???


Das kann doch gar nicht sein, dass ein Audi-Teil nicht identifiziert werden kann ... :-( :-(
Das kommt mir bald schon so vor wie die Story mit dem "Groß-X" Druckbegrenzer.

Gruß
Helmut
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Helmut_B hat geschrieben:Was es dann noch mit dem "Fixieren" auf sich hat, ist mir gänzlich schleierhaft - und ob es eine Werkstatt hier gibt, die das kennt und kann???
Sieh mal genau hin: Durch die Körnerschläge ist die "Bohrung", in der das Lager sitzt, etwas verengt worden. Damit wird der Sitz des Lagers gesichert, es kann nicht herauswandern. Das meinte ich mit fixieren.
Eine Werkstatt wird Dir das wohl nicht machen. Und wenn, zu Preisen, die jenseits von Gut und Böse sind. So etwas ist nur etwas für Hobbybasteler. Ohne die passenden Möglichkeiten zum Pressen ist da natürlich nix zu holen.
Helmut_B hat geschrieben:weil es die Kante an der "Innenseite" auf ca 35% zerbröselt hat,
Wo? Ich sehe nur, dass Kugeln fehlen.
Helmut_B hat geschrieben:Aber woher welches Lager nehmen?
Es gibt Läden, die Kugellager verkaufen. Die gelben Seiten helfen da meistens.
Helmut_B hat geschrieben:Das kann doch gar nicht sein, dass ein Audi-Teil nicht identifiziert werden kann ...
Aber Du schreibst doch, das es eine Klima von Weileder ist. Der ist Nachrüst-Spezi. Frage einfach bei denen mal an.

Alternativ kann ich Dir anbieten, mir das Teil zu schicken, ich sehe dann, was ich machen kann. Allerdings muss das dann Zeit haben. Vielleicht findet sich hier im Forum auch noch ein anderer, der in Deiner Nähe wohnt und auch dazu bereit ist.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Helmut_B

Beitrag von Helmut_B »

Hallo Leute,

so wie es aussieht, ist die Umlenkrolle von Weileder mit der Klima eingebaut worden.
Die scheinen wohl inzwischen nicht mehr so präsent zu sein, aber ich habe einen Ersatzteil-service von Weileder gefunden unter:
http://weileder-gmbh.de/kontakt/inhalt.htm

Mit Angabe der Rechnungsnummer konnten die dort schnell das (hoffentlich) richtige Teil ausfindig machen. Mal sehen, was ich da morgen per Nachnahme bekomme. Na klar, ist nicht ganz billig, der Spaß, so 70 EUR werden es wohl werden, nur für diese Rolle.
Der Rippenriemen und die Spannrolle haben mir bereits jeweils 30 EUR aus den Rippen geschnitten - ahhh, jetzt weiß ich auch, warum das Keil-"Rippen-"Riemen heißt :-) . Ein einfacher Keilriemen kostet nur 5-10 EUR.

Gruß
Helmut
Antworten