A6 4A Q 2,8 Fox-AGA: Passgenauigkeit?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

A6 4A Q 2,8 Fox-AGA: Passgenauigkeit?

Beitrag von Jürgen Ende »

Hallo zusammen,

nein, ich bin klein Freund von tiefer-breiter-lauter. -Nur um es gesagt zu haben!-
Ich habe für meinen A6 4A Q mit AAH eine Edelstahl-AGA gesucht und leider nur Fox gefunden.
Nun sollte die im Zuge des Tankwechsels verbaut werden.
Da ich keine Bühne habe, habe ich das in einer Werkstatt machen lassen.
Rückmeldung: Der Mittelschalldämpfer hängt zu nah am Unterboden. Der würde überall anschlagen.
Gesehen habe ich das nicht. Bilder habe ich auch keine. :(

Ich habe mir inzwischen Bilder von anderen Montagen angesehen. Da sieht das alles verdamt eng aus. Gerade die Verrohrung zum ESD darf sich da nicht bewegen, sonst klopft es. -So sieht es jedenfalls aus.-
Somit ist jetzt wieder die Originalanlage montiert.

Aber was ist nun mit dem MSD von Fox? Ist das da wirklich so eng? Hat die jemand eingebaut? Muss da was angepasst werden?
Ach ja, ich verwende bei Edelstahlanlagen immer die Aufhängungen von Powerflex. Die dehnen sich nicht und durch den Teflonring halten die deutlich besser als die Gummiringe.

Also, kann mir da mal jemand etwas zu sagen?
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7333
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: A6 4A Q 2,8 Fox-AGA: Passgenauigkeit?

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

der Mittelschalldämpfer ist zur rechten Seite hin auf seiner Oberseite bereits von FOX vorab ein wenig eingedrückt im Bereich der Differential-Traverse.
Diese "Prägung" habe ich bei der zuletzt verbauten Anlage noch einmal deutlich nachgearbeitet, um genügend Abstand zu schaffen - war kein Problem und funktioniert absolut klapperfrei.

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: A6 4A Q 2,8 Fox-AGA: Passgenauigkeit?

Beitrag von Jürgen Ende »

Hallo Jens,

hast Du vom Endstand noch Bilder?

Grüße
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Antworten