S6: Vibrationen unter Last?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Ingo We
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 113
Registriert: 10.09.2011, 00:25
Fuhrpark: Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
Wohnort: Bad Zwischenahn

S6: Vibrationen unter Last?

Beitrag von Ingo We »

Hallo zusammen,

mein S6 Avant hat folgendes Problem:
Nur unter Last entstehen sehr unangenehme Vibrationen. Zu spüren im Lenkrad, im ganzen Auto und auch hörbar. Diese Vibrationen erzeugen sogar den Eindruck, als ob das Auto nicht so schnell beschleunigen kann, wie es möchte. Es fühlt sich an, als ob ein Ausgleichsgetriebe nicht mehr richtig ausgleichen kann.
Je wärmer das Auto wird, desto stärker wird das Phänomen und lässt sich immer wieder reproduzieren.

Nachdem das Auto abgestellt und auf die Bühne gehoben wurde, ließ sich feststellen, daß das vordere linke Rad schwerer dreht, als das vordere rechte Rad.

Es wurden bereits haufenweise Teile an dem Fahrzeug gewechselt:
- alle Gelenke der Antriebswellen neu, Mittellager Kardanwelle neu. Aufhängung Heck-diff neu usw.

Jetzt die Frage:
Hat jemand noch eine Idee woher diese Vibrationen stammen können?

Danke und Gruß,
Ingo
Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: S6: Vibrationen unter Last?

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Moin Ingo,
der Zweimassenschwung wäre da noch ein heißer Kandidat. Vibrationen übertragen sich dann über Getriebe, Antriebswellen usw. fast überall hin :wink:

Gruß,
Kai
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: S6: Vibrationen unter Last?

Beitrag von André »

Ist dann links auch die Bremse wärmer (heiß)?

also, dass die einseitig schrubbt, kann dann auch Vibrationen machen, denk ich.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Ingo We
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 113
Registriert: 10.09.2011, 00:25
Fuhrpark: Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
Wohnort: Bad Zwischenahn

Re: S6: Vibrationen unter Last?

Beitrag von Ingo We »

Hallo zusammen,

Also Bremsen kann ich ausschließen.
Ich habe heute die Scheiben gemessen und vorne waren beide Scheiben gleich warm.

Es wird darauf hinauslaufen, dass ich das Getriebe ausbauen werde.
Weiß jemand, ob es ein Einmassenschwungrad gibt an welches die originale Kupllung / Druckplatte passt?

Der Umbau auf 3b Schwungrad ist mit bekannt, allerdings habe ich hier noch eine neue AAN Kupplung liegen.


Grüße,
Ingo
Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
443 100 89 L
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 107
Registriert: 15.08.2019, 16:26
Fuhrpark: Audi 100 C3 1989 NF 120.000km
Audi A6 C4 2.8 Automatik 290.000km
Mercedes C Klasse W204 220.000km

Abgegeben: Audi A6 C4 ABC 1996 150.000km
Audi S6 C4 AEC 1996 220.000km
Wohnort: Nahe Wiesbaden

Re: S6: Vibrationen unter Last?

Beitrag von 443 100 89 L »

Hallo,
ich persönlich sehe den Umbau auf ein Einmassenschwungrad generell kritisch.
Wenn das Fahrzeug lediglich im Motorsport betrieben wird und Komforteinbußen samt teuren Reparaturen kein Thema sind, dann nur zu.
Im Straßenfahrzeug überwiegen meiner Meinung nach die Nachteile sehr deutlich.
Von daher würde ich in ein neues ZMS investieren. Günstiger als ein neuer Antriebsstrang ist es allemal :wink:

LG
Max
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: S6: Vibrationen unter Last?

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Moin!
Die ganzen Verteilerzünder 20V Turbos (RR, 3B) haben ab Werk Einmassenschwung, eine Umrüstung des AAN 20V Turbos auf Einmassenschwung ist daher als unkritisch zu sehen. Der restliche Quattro Antriebsstrang ist, bis auf eher unwichtige Details für dieses Thema, gleich...
Die AAN Kupplung wirst du allerdings leider nicht verwenden können, da die Reibscheibe keine Torsionsfedern hat. die Torsion nimmt am Serien AAN ja der Zweimassenschwung auf. Wirst also zumindest eine andere Reibscheibe benötigen.
Beim 3B Schwungrad musst du aufpassen, der 200 20V 3B hat ein anderen Schwung als der S2 3B. Du brauchst den vom S2 :wink:

Gruß,
Kai
Benutzeravatar
Ingo We
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 113
Registriert: 10.09.2011, 00:25
Fuhrpark: Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
Wohnort: Bad Zwischenahn

Re: S6: Vibrationen unter Last?

Beitrag von Ingo We »

Kai aus dem Keller hat geschrieben: 09.09.2023, 20:04 Moin!
Die ganzen Verteilerzünder 20V Turbos (RR, 3B) haben ab Werk Einmassenschwung, eine Umrüstung des AAN 20V Turbos auf Einmassenschwung ist daher als unkritisch zu sehen. Der restliche Quattro Antriebsstrang ist, bis auf eher unwichtige Details für dieses Thema, gleich...
Die AAN Kupplung wirst du allerdings leider nicht verwenden können, da die Reibscheibe keine Torsionsfedern hat. die Torsion nimmt am Serien AAN ja der Zweimassenschwung auf. Wirst also zumindest eine andere Reibscheibe benötigen.
Beim 3B Schwungrad musst du aufpassen, der 200 20V 3B hat ein anderen Schwung als der S2 3B. Du brauchst den vom S2 :wink:

Gruß,
Kai

So siehts aus. Genau meine Meinung.
Teile sind bereits verbaut es fehlen nur noch ein paar Kleinigkeiten.
Wenn gewünscht, stelle ich die Teilenummern usw hier rein.

Grüße,
Ingo
Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
Benutzeravatar
Ingo We
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 113
Registriert: 10.09.2011, 00:25
Fuhrpark: Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
Wohnort: Bad Zwischenahn

Re: S6: Vibrationen unter Last?

Beitrag von Ingo We »

So, der Umbau ist fertig, Probefahrt gemacht und es vibriert immer noch.

Ansonsten hat ein Umbau auf EMS keinerlei negative Auswirkungen auf das Schaltverhalten gehabt.
Mit Performance Kupplung lässt er sich genauso komfortabel schalten wie vorher.
Allerdings gehen nur die Ideen aus, was da noch vibrieren kann.
Heute das Öl von getriebe abgelassen, um zu sehen ob da Metallspäne drin Sinne. Aber: nix.

Ich überlege derzeit die Kardanwelle auszubauen und mal ohne zu fahren.
Ist echt frustrierend.
Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
443 100 89 L
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 107
Registriert: 15.08.2019, 16:26
Fuhrpark: Audi 100 C3 1989 NF 120.000km
Audi A6 C4 2.8 Automatik 290.000km
Mercedes C Klasse W204 220.000km

Abgegeben: Audi A6 C4 ABC 1996 150.000km
Audi S6 C4 AEC 1996 220.000km
Wohnort: Nahe Wiesbaden

Re: S6: Vibrationen unter Last?

Beitrag von 443 100 89 L »

Hallo,
belade mal das Auto mit viel Gewicht. Also Kofferraum voll mit schwerem Zeug und Fußräume am besten auch. Gerne dürfen auch 4 durchschnittlich große Amerikaner mitfahren :wink:
Idealerweise beim Beladen nochmal bei halben Gewicht Probefahren.
Wenn die Vibrationen dann weg sind, hat man schon mal eine Richtung.


LG Max
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 565
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: S6: Vibrationen unter Last?

Beitrag von Poldy »

Moin,

Felgen durchgetauscht? Reifengröße vorne / hinten?
Antriebswellen Gelenke Innen und Außen getauscht?
Gleichlaufgelenke Kardanwelle gemacht?

Difflager hinten ok und richtig verschraubt?

Du weißt aber schon, dass das Auto ohne Kardanwelle keinen Millimeter fährt? Du müsstest das Mitteldiff zu schweißen bzw. ein geschweißtes zum Testen reinstecken.

Du könntest einfach mal auf der Bühne hochbeschleunigen, die Gelenke sind dann ja anders belastet. Gibt eventuel weitere hinweise.
Du solltest mal schauen welchen Zusammenhang es zur Drehzahl hat oder zur Geschwindigkeit hat.
Ggf. mal am Auto von unten fühlen wo die Vibrationen herkommen.
Und eben auch zum Fahrwerkszustand aus/eingefedert.


Gruß

Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: S6: Vibrationen unter Last?

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Moin!
Mir fallen dazu sonst noch die Hifsrahmenbuchsen ein, die könnten auch solch ein Problem erzeugen.
Ansonsten mal ganz blöd gedacht, wenn unter Last ein Zylinder nicht mitläuft wegen schlechter Kerze oder Zündspule gibt es auch Vibrationen und schlechte Beschleunigung. Kann gut sein das er in Teillast und Leerlauf trotzdem unauffällig läuft, das schließt ein Defekt in dieser Richtung ja nicht aus...

Gruß,
Kai
Benutzeravatar
Ingo We
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 113
Registriert: 10.09.2011, 00:25
Fuhrpark: Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
Wohnort: Bad Zwischenahn

Re: S6: Vibrationen unter Last?

Beitrag von Ingo We »

Hallo zusammen,

Was Kai sagt ist durchaus richtig, allerdings habe ich TFSI Stabzündspulen drin und neue Kerzen.
Daher hoffe ich, dass die nicht der Grund für die Vibrationen sind.

Hilfsrahmenbuchsen könnten evtl tatsächlich sein. Die sind noch nicht getauscht und das Auto knackt ab und zu 1 Mal beim Anfahren.

Als nächstes werde ich das Auto auf einen Prüfstand stellen, unter Strassenbedingungen dort fahren und versuchen so die Vibrationen zu finden.

Grüsse,
Ingo
Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
Benutzeravatar
Ingo We
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 113
Registriert: 10.09.2011, 00:25
Fuhrpark: Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
Wohnort: Bad Zwischenahn

Re: S6: Vibrationen unter Last?

Beitrag von Ingo We »

Hallo zusammen,

der S6 hat Chips von MTM im Steuergerät auf denen 275 PS steht.
Hat jemand schonmal erlebt, daß MTM Chips Vibrationen / Zündaussetzer oder Ähnliches verursachen?

Grüße,
Ingo
Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3050
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: S6: Vibrationen unter Last?

Beitrag von StefanS »

Hallo Ingo,
ich hatte bereits mehrere Motronic Steuergeräte aus dieser Zeit "auf dem Tisch" zwecks nachlöten kalter Lötstellen.
Ein nachschauen/nachlöten kann sich lohnen.

Grund für das Öffnen des ersten Steuergerätes war ein Totalausfall ... nachdem es aber komplett nachgelötet war, waren auch diverse andere Probleme wie Ruckeln und instabiler Leerlauf weg.
Danach hab ich mir dann die anderen Steuergeräte im Haushalt auch mal angeschaut und von keiner bis zu 20 kalten Lötstellen gefunden...

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Ingo We
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 113
Registriert: 10.09.2011, 00:25
Fuhrpark: Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
Wohnort: Bad Zwischenahn

Re: S6: Vibrationen unter Last?

Beitrag von Ingo We »

Hallo zusammen,

Es scheint, als wäre die Kardanwelle für die Vibrationen verantwortlich.
Ich habe mir ein Lineal gebaut, welches dem Kardanwellen-Einstellwerkzeug von VW ähnlich ist und damit die Welle nochmal geprüft.
Sie war im Bereich des Mitellagers zu hoch. Das Mittellager hatte ich getauscht und das neue Lager war nicht mehr so hoch, wie das alte. Somit entfielen die Distanzhülsen. Allerdings nicht komplett, sondern es hätte etwas mit Unterlegscheiben ausgeglichen werden müssen damit die Welle möglichst gerade verläuft.
Die Vibrationen sind noch nicht komplett weg, aber zu 98%.
Der Rest könnte daran liegen, dass die Kardanwelle nach dem Wiedereinbau nicht wieder exakt mit Heck-Diff und Getriebe verschraubt wurde, da meine Markierungen nicht mehr zu sehen waren.
Das ist jetzt aber nicht mehr schlimm und bleibt so wie es jetzt ist.

Danke an alle für die Tips.
Grüsse,
Ingo
Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
Antworten