Instandsetzung Wasserrinne Glasschiebedach S6 C4

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
443 100 89 L
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 107
Registriert: 15.08.2019, 16:26
Fuhrpark: Audi 100 C3 1989 NF 120.000km
Audi A6 C4 2.8 Automatik 290.000km
Mercedes C Klasse W204 220.000km

Abgegeben: Audi A6 C4 ABC 1996 150.000km
Audi S6 C4 AEC 1996 220.000km
Wohnort: Nahe Wiesbaden

Instandsetzung Wasserrinne Glasschiebedach S6 C4

Beitrag von 443 100 89 L »

Hallo zusammen,

hier ein kleiner Tipp für alle C4 Fahrer mit (Glas-)Schiebedach. Nicht das Schiebedach weiter benutzen, wenn es im hinteren Bereich des Dachhimmels Geräusche bei Bodenwellen gibt.
Nachdem ich nämlich durch einen Regenschauer den Tipp bekommen habe, dass mein Glasschiebedach undicht ist und es im Wagen regnet, habe ich das einzig Sinnvolle getan: Isolierband drüber und erst mal 2 Jahre weiterfahren :D
Im Sommer habe ich mich dann dem Problem gewidmet und viel ausprobiert ohne wirklichen Erfolg und ohne zu wissen wie das da oben eigentlich aufgebaut ist.

Zum Schluss kam ich dann darauf, dass sich die Wasserrinne des Schiebedaches verabschiedet hat, im hinteren Bereich liegen geblieben ist und für die Geräusche sorgte (erkennbar an der Mechanik des aufgestellten Schiebedachs --> li/re jeweils ein abgebrochener kleiner Hebel, der gerne auch für Lackschäden und zerstörte Führungen sorgt). Dies hatte zudem die Folge, dass der bewegliche Sonnenschutz keinen Anschlag mehr nach hinten hatte und auch nicht mit dem Schiebedach wieder nach vorne kam.
Ok, dachte ich. Kaufst du halt eine neue Wasserrinne. Leider wie zu erwarten nirgends zu bekommen (*flüster* für Stahl gibt es die noch) und das defekte Teil ist aus Guss. Hinzu kamen noch gerissene Kunststoffkulissenführungen. :-?

Bleibt also nur Instandsetzung. In meinem Fall habe ich die Risse aufgefräst, aufgefüllt und die gebrochenen Gussteil-Haltearme aus 6mm Material nachgebaut. Die Wasserrinne selbst ist aus Stahl, sodass ich die Halterungen anschweißen konnte.
Anschließend noch die Aufnahme in der Kulissenführung etwas angepasst, fertig.

Im Nachhinein betrachtet ist das Schiebedach nichts wovor man Angst haben sollte, zumal die Kassette drin bleiben kann.
Und die Moral von der Geschicht: Das Schiebedach zu schmieren vergiss man nicht!
Dateianhänge
Hier ist der Schaden zu erkennen
Hier ist der Schaden zu erkennen
Glasdach muss raus (Einbauposition markieren!)
Glasdach muss raus (Einbauposition markieren!)
Die defekte Wasserrinne nach vorne gezogen
Die defekte Wasserrinne nach vorne gezogen
Die abgebrochenen Hebel
Die abgebrochenen Hebel
Riss Nr.1
Riss Nr.1
Riss Nr.1 Repariert
Riss Nr.1 Repariert
Riss Nr.2 Repariert
Riss Nr.2 Repariert
Endprodukt von unten
Endprodukt von unten
und von oben
und von oben
Im eingebauten Zustand
Im eingebauten Zustand
11.jpeg
Rückmontage
Rückmontage
Benutzeravatar
Oldtimerfan
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 28
Registriert: 14.02.2021, 17:01
Fuhrpark: 95er C4 Limo (Kurt) als Alltagswagen
82er KE Coupé (Caroline)
Wohnort: Schwerte

Re: Instandsetzung Wasserrinne Glasschiebedach S6 C4

Beitrag von Oldtimerfan »

Hallo 443 100 89 L und C4 Schrauber,
tja, wie soll ich es sagen, mit genau diesem Problem habe ich mich auch ca. 1 1/2 Jahre rum geärgert.
Jedesmal nach dem Waschstraßenbesuch bekam ich eine nassen Nacken beim Bremsen, weil das zwischen Dichtung und Dach eingedrungene Wasser
auf die Innenjalousie floß und beim Bremsen von da in meinen Nacken.
Zuerst hatte ich an verstopfte Abläufe vorne und hinten gedacht und diese gereinigt, aber das änderte nichts.
Bis ich durch Zufall auf ein Angebot bei Kleinanzeigen gestoßen bin, in dem genau so ein Glasschiebedach von Webasto angeboten wurde.
Nach dem Studium der Bilder viel mir auf, das da eine Wasserinne an der hinteren Glasdachkante war, und bei mir nicht.
Daraufhin habe ich bei Audi tradion danach gesucht und bin unter der Teile-Nr. 4A0 877 633 fündig geworden.

Hab das Teil bestellt und einbauen lassen, und Ruhe war's.
Ach, übrigens die alte Rinne lag abgebrochen, wie bei dem Kollegen hinten zwischen Himmel und Dach.

Und noch eins hat mir meine Werkstatt bestätigt: Diese Rinnen brechen gerne ab, weil entweder die Gleitschuhe der Rinne gar nicht oder mit dem falschen Fett geschmiert werden, und dadurch die Reibung beim zurückfahren des Daches für die Gleitschuhe zu hoch wird.
viele Grüße aus dem schönen Ruhrtal

Jochen
443 100 89 L
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 107
Registriert: 15.08.2019, 16:26
Fuhrpark: Audi 100 C3 1989 NF 120.000km
Audi A6 C4 2.8 Automatik 290.000km
Mercedes C Klasse W204 220.000km

Abgegeben: Audi A6 C4 ABC 1996 150.000km
Audi S6 C4 AEC 1996 220.000km
Wohnort: Nahe Wiesbaden

Re: Instandsetzung Wasserrinne Glasschiebedach S6 C4

Beitrag von 443 100 89 L »

Hallo Oldtimerfan,
erst mal danke für deinen Beitrag bzw. deine Erfahrungen.
Eine Frage hätte ich noch:
Hast du die Wasserrinne mit der Teilenummer 4A0 877 633 gekauft und einbauen lassen oder war es die hier?
4A0 877 633 A

Wenn nämlich die Wasserrinne vom Stahlschiebedach (4A0 877 633) passen oder zumindest mit wenig Aufwand passend gemacht werden könnte wäre das eine positive Nachricht für alle Glasschiebedach-Besitzer.

Grüße Max
Benutzeravatar
Oldtimerfan
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 28
Registriert: 14.02.2021, 17:01
Fuhrpark: 95er C4 Limo (Kurt) als Alltagswagen
82er KE Coupé (Caroline)
Wohnort: Schwerte

Re: Instandsetzung Wasserrinne Glasschiebedach S6 C4

Beitrag von Oldtimerfan »

Hallo Max,
also Audi Tradition bietet die Rinne unter der Teile-Nr. 4A0 877 633 an. Und die passt deffinitiv beim Glasdach von Webasto.
Guckst Du hier:

https://shops.audi.com/de_DE/web/tradit ... a0877633-9
viele Grüße aus dem schönen Ruhrtal

Jochen
443 100 89 L
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 107
Registriert: 15.08.2019, 16:26
Fuhrpark: Audi 100 C3 1989 NF 120.000km
Audi A6 C4 2.8 Automatik 290.000km
Mercedes C Klasse W204 220.000km

Abgegeben: Audi A6 C4 ABC 1996 150.000km
Audi S6 C4 AEC 1996 220.000km
Wohnort: Nahe Wiesbaden

Re: Instandsetzung Wasserrinne Glasschiebedach S6 C4

Beitrag von 443 100 89 L »

Ich habe mir gerade mal die Wasserrinne vom Stahlschiebedach angesehen und es sieht tatsächlich so aus, dass sie bis auf die Halterung für das Fangband identisch zur Glasschiebedach-Version ist.
:}

Das erspart natürlich viel Arbeit und man kann entweder 2 kleine Befestigungslöcher in die neue Wasserrinne bohren oder die Nieten der Gussteile aufbohren und das Gussteil in die alte Wasserrinne einsetzen :)
Antworten