Kupplungsnehmerzylinder entlüften

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
fillmaster
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 66
Registriert: 06.11.2004, 19:50

Kupplungsnehmerzylinder entlüften

Beitrag von fillmaster »

Hallo Zusammen,

nach erfolgreichem Tausch meines Kupplungsnehmerzylinders macht mich die Entlüftung wahnsinnig :kotz:

Was habe ich alles versucht:

Entlüften über Bremse mit pumpen aus der Bremse in den Nehmerzylinder -> abgebrochen nach offensichtlichen Überdruck im Transferschlauch

2 Personen Nummer mit wechselseitigen Pumpen und Entlüften -> abgebrochen nach etwa 40 Versuchen

Überdruck auf dem Ausgleichsbehälter mit gleichzeitigem Unterdruck am Zylinder sowie zusätzlichen Pumpen am Pedal -> Erfolglos nach gefühlt 100 Pumpstößen

Ich bin ratlos, offensichtlich bekomme ich keinen Druck ins System
Kupplungspedal fällt ohne großen Gegendruck zu Boden, die Federn scheinen i.O.
BIs zum Austausch lief die Kupplung reibungslos, lediglich derTtotraum beim Betätigen der Kupplung wurde immer größer
Der defekte Nehmerzylinder war auch deutlich an austretender Flüssigkeit erkennbar

Nach allem was ich bisher gelesen habe, sollte die Sache keine Raketenwissenschaft sein, was mache ich falsch???

Ich hoffe , ihr könnt mich erleuchten :D

Danke+Gruß vom sonnigen Niederrhein
Holger
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Kupplungsnehmerzylinder entlüften

Beitrag von StefanS »

Hallo,
Kupplung entlüften ist auch nix schönes!

Könnte es sein, dass der Schlauch von der Karosserie zum Nehmerzylinder innen aufgequollen ist.
Den Effekt hat man bei Bremsschläuchen auch.

Andere Möglichkeit - auch der Geberzylinder ist defekt!
Hatte schon mehr defekte Geberzylinder als Nehmerzylinder!
Ich würde
1. Nehmerzylinder wieder ausbauen
2. Kupplungsschlauch wieder abschrauben
3. Schauen ob Flüssigkeit kommt
falls ja:
4. Nehmerzylinder vorbefüllen
5. System wieder zusammenbauen und nochmals entlüften
falls nein:
- Schlauch demontieren und prüfen und ggf. ersetzen
- Geberzylinder prüfen und ggf. ersetzen

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: Kupplungsnehmerzylinder entlüften

Beitrag von kai 1 »

hallo

ich würde auch den geberzylinder ersetzen , da hab ich auch mehr defekte gehabt wie am nehmer zylinder

Mfg Kai
Sound-Cars Team
fillmaster
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 66
Registriert: 06.11.2004, 19:50

Re: Kupplungsnehmerzylinder entlüften

Beitrag von fillmaster »

Moin zusammen,

Viele Dank für Eure Anregungen

Der Geberzylinder ist aber trocken und der Nehmer war definitiv nass
Einen defekten Geberzylinder müsste man doch am Austritt erkennen, oder??

Funktionalität war beim Ausbau bis auf den Totraum gegeben, kann der Schlauch dann tatsächlich gequollen sein?
Ich bin bis dahin mit dem Auto gefahren.

Ist die Position des Pedals beim Durchdrücken aus dem Ausgleichsbehälter von Bedeutung (oben oder unten) oder ist das egal?

Ratlose Grüße vom Rheinstromkilometer 815
Holger
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: Kupplungsnehmerzylinder entlüften

Beitrag von kai 1 »

hallo

undicht nach aussen waren die auch nie , aber der zylinder ist im innern undicht , wie ein kolben ohne kolbenringe > die flüssigkeit wird nur hin und her geschoben innerhalb des zylinder und nicht in die hydraulikleitung gedrückt

Mfg Kai
Sound-Cars Team
fillmaster
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 66
Registriert: 06.11.2004, 19:50

Re: Kupplungsnehmerzylinder entlüften

Beitrag von fillmaster »

Moin Kai,

Danke für die Info, klingt plausibel…

Ich werde mal mein Glück versuchen

Danke+Gruß
Holger
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Kupplungsnehmerzylinder entlüften

Beitrag von StefanS »

Hallo Holger,
ich hätte es relativieren sollen:
-> Wenn der Geberzylinder tropft ist er definitiv defekt!
-> Der Umkehrschluss gilt leider nicht. Er kann auch defekt sein, wenn er nicht tropft!

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: Kupplungsnehmerzylinder entlüften

Beitrag von kai 1 »

fillmaster hat geschrieben: 05.07.2021, 14:59 Ich werde mal mein Glück versuchen
wird schon :mrgreen:

Mfg Kai
Sound-Cars Team
fillmaster
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 66
Registriert: 06.11.2004, 19:50

Re: Kupplungsnehmerzylinder entlüften

Beitrag von fillmaster »

Hallo Zusammen,

Hier die Auflösung des Rätsel :oops:

Nachdem ich alle Tips beherzigt habe und trotzdem keinen Druck aufs System bekam hab ich KAPITULIERT!!

Auto zum Freundliche und der Dinge geharrt die da kommen…..
Auslöser war offensichtlich ein vor Jahren getauschter Ausgleichsbehälter.
Diese Ausgleichsbehälter sind offensichtlich teilweise mit fehlerhaften Abgängen versehen
Im konkreten Fall war der Abgang und somit der Zulauf zum Hydrauliksystem der Kupplung nicht offen
Somit konnte keine Flüssigkeit in das Bremssystem gelangen, was zu dem gezeigten Fehler führte

Kleine Ursache große Wirkung: Nachdem der Zugang durchstoßen war, konnte das System gefüllt und entlüftet werden :}

Kupplung arbeitet wie gewünscht alles bestens
Ich glaube nicht, dass ich da von Selbst drauf gekommen wäre…….

Ende Gut, alles Gut

Grüße vom sonnigen Niederrhein
Holger
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Kupplungsnehmerzylinder entlüften

Beitrag von StefanS »

Hallo Holger,
danke für die Auflösung!
Bei den Vierzylindern gab es ja noch die Seilzugkupplung!
Dort war am Ausgleichsbehälter der Anschluss vorne „verschweisst“ - das könnte ein solcher Behälter gewesen sein.
Was mich wundert ist, dass Du nicht bemerkt hast, dass der Flüssigkeitsstand sich nicht verändert hat - aber wer rechnet mit sowas!
Gut, dass es jetzt wieder klappt.

Allzeit knitterfreie Fahrt.

Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 739
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: Kupplungsnehmerzylinder entlüften

Beitrag von CarstenT. »

Auch die Behälter für Automatik sind hier verschlossen.
Und da es nur einen Behälter gibt, hat wohl der damalige Doofi den Stutzen nicht aufgeschnitten...
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: Kupplungsnehmerzylinder entlüften

Beitrag von kai 1 »

hallo

da muss man aber auch erstmal drauf kommen :shock:

Mfg Kai
Sound-Cars Team
Antworten