Hallo,
ich hab kürzlich an einem Sonntag mit ausnahmsweise warmen Temperaturen mal Hand an die Bremse gelegt (TÜV ist fällig, wird langsam Zeit).
Beifahrerseite ging hinterher stressfrei, aber die Fahrerseite hat sich massiv gewehrt.
Hatte vorher auch soviel um die Ohren daß ich nicht zum Lesen gekommen war, dachte mir ist nicht die erste Bremse und ausserdem wohl ähnlich zum 44Q.
Ist wohl auch eine schlichte ATE Faustsattel. Hat sich nur ein wenig geziert, ist wohl lange nichts mehr dran gemacht worden.
Der alte Belag war soweit runter daß die Verschleissanzeige schon frei hing. Wollte dann die Anzeige vom neuen Belag anschliessen.
Tja... Dazu musste ich die alte Anzeige erstmal lösen. (jaa, der Drahtbügel wurde von mir gelöst)
Wollte sich aber nicht trennen lassen, musste dann etwas deutlicher werden. Dabei hat es die Plastikhülse vom Anschluss Fahrzeugseitig regelrecht zerbröselt. Der Anschluss selber war eine dezente Sammlung Grünspan.
Beifahrerseite alles iO, aber keine Ahnung was da auf der Fahrerseite gelaufen ist, als wenn da ne Chemiebrühe dran gewesen wäre... Irgendwas Seltsames zumindest.
Hab das erstmal provisorisch zusammengesteckt (weiss eh nicht ob ich was in der Anzeige sehen sollte, durch den Umbau auf S6-Brett durch die Werkstatt des Vorbesitzers schwimme ich da etwas, fehlt einiges an Anzeigen). Würde das aber gerne richtig machen. Ohne irgendwas der Marke was der TÜV nicht sieht zu basteln...
Daher bräuchte ich:
Die Teilenummer der Leitung, die den Stecker der Verschleissanzeige aufnimmt.
Die verbauten Bremsbeläge sind die 4A0 698 151 C.
Die einschlägige Unterlage hat mir leider nicht weitergeholfen, dort finde ich zwar die Beläge mit der Anzeige, aber ich finde keine dazu passende Tafel mit der weiterführenden Leitung.
Elektrik Verschleissanzeige Bremsbelag vorne
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Elektrik Verschleissanzeige Bremsbelag vorne
Kleiner Tipp. Beim Umrüsten auf C4 Bremse bin ich einfach zum Schrotti gegangen und hab mir dort die Leitung bis zum Motorraum rausgeschnitten. Is ne Sache von einer Minute und du kannst besser das nicht korrodierte Kabel im trockenen Motorraum flicken, als im Spritzbereich vom Radhaus.
Ansonsten evtl. 443971920 (Stecker einzeln) oder 4A0971261 (Leitungssatz)
( HG9, UG71, Bildtafel 971-014
Ansonsten evtl. 443971920 (Stecker einzeln) oder 4A0971261 (Leitungssatz)
( HG9, UG71, Bildtafel 971-014
