Hallo Freunde,
Ich werde wohl nächste Woche meinen S6 wieder in Betrieb nehmen und werde dann evtl. hier wieder öffters mal wieder Fragen stellen. Er war jetzt gut 4 Jahre eingemottet und da ich denke er mal wieder bewegt werden sollte.
An dem Wagen sind noch einige Baustellen, aber die wo mir am meisten Sorgen macht ist mein Hinterachsdifferential verliert Öl das ich auch schon in der Zeit hatte als ich Ihn bewegt hatte. Damals habe ich regelmäßig einfach neues Öl nachgefüllt.
Gemacht habe ich das nicht weil das wohl recht aufwändig ist weil wohl das Getriebe dafür runter muss. Ich würde das ja machen, aber mir fehlt die Erfahrung und auch die Werkstatt dazu.
Hinterachsdifferential Dichtungen wechseln.
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Montestoni
- Testfahrer

- Beiträge: 147
- Registriert: 19.01.2010, 21:01
- Fuhrpark: 93'er 100 avant TDI (AAT)
88'er 200 avant exklusiv mit 200Ps 1B
86'er 100 quattro mit Leistungsoptimierten 2309 NG - Wohnort: Zeist - Niederlaende
Re: Hinterachsdifferential Dichtungen wechseln.
Und? Schon erneuert diese Dichtungen?
Ich kann deine Frage leider nicht beantworten, aber bin je sehr neugierig nach deine Erfahrung jetzt damit.
Ich kann deine Frage leider nicht beantworten, aber bin je sehr neugierig nach deine Erfahrung jetzt damit.
Gimme Five
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: Hinterachsdifferential Dichtungen wechseln.
Ja...aber ich musste mir Hilfe holen und waren zu dritt und die Dichtungen haben sich gewehrt bis zum Ende
Alleine hätte ich die nie raus bekommen !
Dann haben wir uns nochmal geschaut wo das Öl raus kommt. Das Problem ist das man im eingebauten Zustand da sehr sehr schlecht hin sehen können aber wohl auch an der oberen Seite vom Ring wohl was undicht zu sein scheint. Genau werden wir das erst sehen können wenn das Differential raus ist. Steht also der Wechsel an und dann wohl auch noch das Mittellager der Kardanwelle.
Da bin ich gespannt ob das einfach geht oder so kompliziert wie ich es schon gelesen habe.
Dann haben wir uns nochmal geschaut wo das Öl raus kommt. Das Problem ist das man im eingebauten Zustand da sehr sehr schlecht hin sehen können aber wohl auch an der oberen Seite vom Ring wohl was undicht zu sein scheint. Genau werden wir das erst sehen können wenn das Differential raus ist. Steht also der Wechsel an und dann wohl auch noch das Mittellager der Kardanwelle.
Da bin ich gespannt ob das einfach geht oder so kompliziert wie ich es schon gelesen habe.
- Montestoni
- Testfahrer

- Beiträge: 147
- Registriert: 19.01.2010, 21:01
- Fuhrpark: 93'er 100 avant TDI (AAT)
88'er 200 avant exklusiv mit 200Ps 1B
86'er 100 quattro mit Leistungsoptimierten 2309 NG - Wohnort: Zeist - Niederlaende
Re: Hinterachsdifferential Dichtungen wechseln.
Ich lese gerne mit, mache bitte auch Bilder von das ganzen. Ich muss bald auch dran leider...
Habe mich ein ersetzdifferential gekauft, und will das komplett revidieren: Lager & Dichtungen erneuern, und neu befuellen. Und spaeter das alte Diff "einfach" ersetzen.
Muss mal schauen wie mein gut das Mittellager der Kardanwelle ist; oder das Teil auch gleich mit erneuern. Bei Mir muss das Getriebe sowieso ab/raus wegen Schwungrad-aerger.
Habe mich ein ersetzdifferential gekauft, und will das komplett revidieren: Lager & Dichtungen erneuern, und neu befuellen. Und spaeter das alte Diff "einfach" ersetzen.
Muss mal schauen wie mein gut das Mittellager der Kardanwelle ist; oder das Teil auch gleich mit erneuern. Bei Mir muss das Getriebe sowieso ab/raus wegen Schwungrad-aerger.
Gimme Five
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Hinterachsdifferential Dichtungen wechseln.
Falls Du ein Kardan-Mittellager brauchst, ich habe ein neues zu liegen.Montestoni hat geschrieben:Ich lese gerne mit, mache bitte auch Bilder von das ganzen. Ich muss bald auch dran leider...
Habe mich ein ersetzdifferential gekauft, und will das komplett revidieren: Lager & Dichtungen erneuern, und neu befuellen. Und spaeter das alte Diff "einfach" ersetzen.
Muss mal schauen wie mein gut das Mittellager der Kardanwelle ist; oder das Teil auch gleich mit erneuern. Bei Mir muss das Getriebe sowieso ab/raus wegen Schwungrad-aerger.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: Hinterachsdifferential Dichtungen wechseln.
Ich auch, aber das war nicht das Problem.
Das Lager ist zwar nicht mehr total stramm aber soweit keine Risse. Wäre auch ein Problem gewesen weil das wohl auf die Welle gepresst ist und ich niemand habe der das für mich hätte machen können. Ich hatte aber ein Problem mit den Gelenken der Kardanwelle. Bemerkt habe ich das weil mein S gezwitschert hat. Keiner wäre da darauf gekommen. Also Gelenke repariert und neues Fett rein.. alles wieder gut und so wie es aussieht scheint das auch eine Auswirkung auf das Differential gehabt zu haben.
Diese Lager sollten sich alle mal ansehen, denn das kommt jetzt bei jedem Quattro mit der Zeit.
Das Lager ist zwar nicht mehr total stramm aber soweit keine Risse. Wäre auch ein Problem gewesen weil das wohl auf die Welle gepresst ist und ich niemand habe der das für mich hätte machen können. Ich hatte aber ein Problem mit den Gelenken der Kardanwelle. Bemerkt habe ich das weil mein S gezwitschert hat. Keiner wäre da darauf gekommen. Also Gelenke repariert und neues Fett rein.. alles wieder gut und so wie es aussieht scheint das auch eine Auswirkung auf das Differential gehabt zu haben.
Diese Lager sollten sich alle mal ansehen, denn das kommt jetzt bei jedem Quattro mit der Zeit.
