schneller Weg Stellmotortest Klima ? (ohne Ausbau)
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Goldfischglas
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 48
- Registriert: 03.12.2015, 07:50
- Fuhrpark: Audi A6 C4 quattro 2,6l (ABC) Limousine BJ96
schneller Weg Stellmotortest Klima ? (ohne Ausbau)
Guten Morgen,
nachdem der Knaller an der Limousine jetzt ja nun endlich repariert ist, hatte ich diese Woche Gelegenheit (Nachtschicht Frau, d.h. sie braucht den Wagen tagsüber nicht) ausgiebig damit spazieren zu fahren (an die Arbeit, zum Einkaufen usw.)
dabei fiel mir dann auf das die Temperaturregelung der Klima nicht wirklich das tut was sie soll, nämlich regeln. (bislang war es ja immer so a*schkalt das eine volle Pulle laufende Heizung als angenehm empfunden wurde)
um den (Auf)Heizvorgang Einhalt zu gebieten musste ich die Temperaturregelung auf LO stellen. Dann gab´s kalte Luft, aber nur aus den oberen Düsen und ich meine aus den Fussraumdüsen.
also mal kurz den Affengriff an der Klima gemacht und folgende Fehlercodes bekommen
08.5
11.5
13.5
15,7
d.h. wenn ich mich recht entsinne alle 4 Stellmotoren (wobei x.5 statisch und x.7 glaube ich sporadisch bedeutet)
egal meine Frage wäre, habe ich eine Möglichkeit die Motoren "Händisch" anzusteuern, ohne alles ausbauen zu müssen ? (Da Garage noch mind. 4 Wochen mit meiner Ami-Schleuder blockiert ist)
Danke schonmal für Info
nachdem der Knaller an der Limousine jetzt ja nun endlich repariert ist, hatte ich diese Woche Gelegenheit (Nachtschicht Frau, d.h. sie braucht den Wagen tagsüber nicht) ausgiebig damit spazieren zu fahren (an die Arbeit, zum Einkaufen usw.)
dabei fiel mir dann auf das die Temperaturregelung der Klima nicht wirklich das tut was sie soll, nämlich regeln. (bislang war es ja immer so a*schkalt das eine volle Pulle laufende Heizung als angenehm empfunden wurde)
um den (Auf)Heizvorgang Einhalt zu gebieten musste ich die Temperaturregelung auf LO stellen. Dann gab´s kalte Luft, aber nur aus den oberen Düsen und ich meine aus den Fussraumdüsen.
also mal kurz den Affengriff an der Klima gemacht und folgende Fehlercodes bekommen
08.5
11.5
13.5
15,7
d.h. wenn ich mich recht entsinne alle 4 Stellmotoren (wobei x.5 statisch und x.7 glaube ich sporadisch bedeutet)
egal meine Frage wäre, habe ich eine Möglichkeit die Motoren "Händisch" anzusteuern, ohne alles ausbauen zu müssen ? (Da Garage noch mind. 4 Wochen mit meiner Ami-Schleuder blockiert ist)
Danke schonmal für Info
Re: schneller Weg Stellmotortest Klima ? (ohne Ausbau)
Grüß Dich,
deine Probleme hören ja wirklich nicht auf...
Mit deiner Vermutung hast du Recht, hier scheinen alle 4 Stellmotoren defekt zu sein.
"händisch" kannst du eigentlich nur den V70 und V71 (Fehlercodes: 13.5 und 15.7) ansteuern. Diese beiden sitzen vorne im Wasserkasten und sind recht schnell ausgebaut, sodass du den Verstellhebel manuell bewegen kannst.
Beim V68 und V70 siehts leider etwas anders aus, die beiden sitzen quer tief unter der Mittelkonsole.
Du könntest noch versuchen mit entsprechender Software eine Grundeinstellung der Motoren durchzuführen, manchmal hilft das kurzzeitig.
deine Probleme hören ja wirklich nicht auf...
Mit deiner Vermutung hast du Recht, hier scheinen alle 4 Stellmotoren defekt zu sein.
"händisch" kannst du eigentlich nur den V70 und V71 (Fehlercodes: 13.5 und 15.7) ansteuern. Diese beiden sitzen vorne im Wasserkasten und sind recht schnell ausgebaut, sodass du den Verstellhebel manuell bewegen kannst.
Beim V68 und V70 siehts leider etwas anders aus, die beiden sitzen quer tief unter der Mittelkonsole.
Du könntest noch versuchen mit entsprechender Software eine Grundeinstellung der Motoren durchzuführen, manchmal hilft das kurzzeitig.
MfG
Martin
Martin
-
Goldfischglas
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 48
- Registriert: 03.12.2015, 07:50
- Fuhrpark: Audi A6 C4 quattro 2,6l (ABC) Limousine BJ96
Re: schneller Weg Stellmotortest Klima ? (ohne Ausbau)
ABCler hat geschrieben:Grüß Dich,
deine Probleme hören ja wirklich nicht auf...
Mit deiner Vermutung hast du Recht, hier scheinen alle 4 Stellmotoren defekt zu sein.
"händisch" kannst du eigentlich nur den V70 und V71 (Fehlercodes: 13.5 und 15.7) ansteuern. Diese beiden sitzen vorne im Wasserkasten und sind recht schnell ausgebaut, sodass du den Verstellhebel manuell bewegen kannst.
Beim V68 und V70 siehts leider etwas anders aus, die beiden sitzen quer tief unter der Mittelkonsole.
Du könntest noch versuchen mit entsprechender Software eine Grundeinstellung der Motoren durchzuführen, manchmal hilft das kurzzeitig.
VAG-Com, hab ich inzwischen, ebenso wie ein OBD-USB-Kabel sowie den nötigen Adapter für die 2Stecker-Geschichte beim C4 ,allerdings happert´s grad noch an nem geeigneten Laptop um die Software auch in die Nähe des Audi zu bringen.
hat schon einmal jemand versucht Strom über die PINs der Stecker hinten an der Klimaanzeige an die Motoren zu schicken - müsste doch theoretisch möglich sein, oder ? (hier kommt wieder der grobschlächtige Amischrauber in mir raus)
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
Re: schneller Weg Stellmotortest Klima ? (ohne Ausbau)
Das kann auch das Display der Klima sein - war bei mir so, zeigte noch alles an, es gingen aber keine Signale an die Klappen. Zentral und Defrostklappe mit Fehler (Werkstattauslesung/Klimadiagnose). Neues Bedienteil rein, Fehler gelöscht, Klappen angelernt - lief.
Re: schneller Weg Stellmotortest Klima ? (ohne Ausbau)
das weiß ich nicht... Ich würde es aber besser nicht versuchenat schon einmal jemand versucht Strom über die PINs der Stecker hinten an der Klimaanzeige an die Motoren zu schicken - müsste doch theoretisch möglich sein, oder ?
Vor allem bringt es dir recht wenig. Solange Luft im Innenraum ankommt, aus welchen Düsen auch immer, musst du bis zur Reparatur wenigstens nicht frieren. Den V70 und V85 würde ich also erst mal so stehen lassen.
Bau am besten den V68 (Stellmotor für die Temperaturklappe) aus, und stell die Klappe manuell auf volle Heizleistung. Wenns dir zu warm wird kannst du mittels Gebläsedrehzahl oder Fenster öffnen regulieren.
MfG
Martin
Martin
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2871
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Re: schneller Weg Stellmotortest Klima ? (ohne Ausbau)
Moin,
siehe https://www.youtube.com/watch?v=T7EAPmzBRRA und https://www.youtube.com/watch?v=_r1XYNDMPfA
Grüße
Gerhard
siehe https://www.youtube.com/watch?v=T7EAPmzBRRA und https://www.youtube.com/watch?v=_r1XYNDMPfA
Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
-
Goldfischglas
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 48
- Registriert: 03.12.2015, 07:50
- Fuhrpark: Audi A6 C4 quattro 2,6l (ABC) Limousine BJ96
Re: schneller Weg Stellmotortest Klima ? (ohne Ausbau)
Danke Euch, schon mal...sehe schon, das gibt dann demnächst irgendwann mal ein Bastel-WE
Re: schneller Weg Stellmotortest Klima ? (ohne Ausbau)
Ja, is eine zeitaufwendige Arbeit die Stellmotoren auszubauen... Wenn du über 180cm bist, kommt das noch erschwerend hinzusehe schon, das gibt dann demnächst irgendwann mal ein Bastel-WE
Gibt aber gute Anleitungen wie man den V70 und V85 ohne Ausbau der Mittelkonsole rausbekommt, ich such sie dir mal raus.
MfG
Martin
Martin
-
Goldfischglas
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 48
- Registriert: 03.12.2015, 07:50
- Fuhrpark: Audi A6 C4 quattro 2,6l (ABC) Limousine BJ96
Re: schneller Weg Stellmotortest Klima ? (ohne Ausbau)
Danke - aber kannst Dir ruhig noch etwas Zeit lassen. Wie oben erwähnt muss ich erst den Ami fertig machen (Motortausch) bevor die Garage zugänglich wird.ABCler hat geschrieben: Ja, is eine zeitaufwendige Arbeit die Stellmotoren auszubauen... Wenn du über 180cm bist, kommt das noch erschwerend hinzu![]()
Gibt aber gute Anleitungen wie man den V70 und V85 ohne Ausbau der Mittelkonsole rausbekommt, ich such sie dir mal raus.
btw.... heute morgen mit den Audi zur Arbeit gefahren und mal wieder schnell geguckt...
Fehleranzeige hat sich leicht geändert
08.7
11.7
13.5
15.7
also teilweise von statischer Fehler auf sporadischer Fehler
Re: schneller Weg Stellmotortest Klima ? (ohne Ausbau)
wenn fast alle Stellmotoren im Speicher stehen, sind die meist net schuld, sondern die Leistungsendstufen im STG (bedienteil), kann man für Kleingeld kaufen und sind für jemand der nen Lötkolben benutzen kann recht schnell getauscht.....
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
-
Goldfischglas
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 48
- Registriert: 03.12.2015, 07:50
- Fuhrpark: Audi A6 C4 quattro 2,6l (ABC) Limousine BJ96
Re: schneller Weg Stellmotortest Klima ? (ohne Ausbau)
hmm... interessanter Ansatz...audiavus hat geschrieben:wenn fast alle Stellmotoren im Speicher stehen, sind die meist net schuld, sondern die Leistungsendstufen im STG (bedienteil), kann man für Kleingeld kaufen und sind für jemand der nen Lötkolben benutzen kann recht schnell getauscht.....
was mich ein bißchen verblüfft, ist das sich der Fehlereintrag, stetig verändert... gestern Nachmittag und heute morgen auf dem Weg zur Arbeit bzw. wieder nach Hause, hüpfen die Werte immer zwischen x.5 und x.7
auf Ebay Kleinanzeigen bietet jemand die Überholung des Klima-Bedienteils an... scheint der Betreiber der AudiC4-Webseite zu sein. Jemand hier schon Erfahrungen damit gemacht ?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 9-280-4170
Re: schneller Weg Stellmotortest Klima ? (ohne Ausbau)
Jup, sehr zu empfehlen. Der gute Mann hat alle meine Stellmotoren und die ATA repariert- läuft alles ohne Probleme.Jemand hier schon Erfahrungen damit gemacht ?
MfG
Martin
Martin
-
Goldfischglas
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 48
- Registriert: 03.12.2015, 07:50
- Fuhrpark: Audi A6 C4 quattro 2,6l (ABC) Limousine BJ96
Re: schneller Weg Stellmotortest Klima ? (ohne Ausbau)
so... wollte hierzu auch nochmal Rückmeldung geben.
nach dem es jetzt nach einer Ewigkeit mal endlich geklappt hat das ich den Audi in die Garage wuppen konnte... Stellmotoren und Bedienteil am WE ausgebaut (was für ein Sträflingsjob) am Montag auf die Post und am Samstag-Vormittag brachte der Postbote die Teile wieder zum Einbau vorbei.
Läuft nun wieder alles wie es soll. Auch wenn sich das Laptop seit neustem verweigert mit dem Diagnosestecker zu komunizieren. (muss mir glaub ich mal so nen neuen OBD2-Stecker in der Bucht besorgen) Wollte ja gerne einmal das Teil per Diagnose wieder auf Grundeinstellung setzen, aber funzt auch so.
soweit kann ich also bestätigen - TopService was die Stellmotoren usw. angeht.
nach dem es jetzt nach einer Ewigkeit mal endlich geklappt hat das ich den Audi in die Garage wuppen konnte... Stellmotoren und Bedienteil am WE ausgebaut (was für ein Sträflingsjob) am Montag auf die Post und am Samstag-Vormittag brachte der Postbote die Teile wieder zum Einbau vorbei.
Läuft nun wieder alles wie es soll. Auch wenn sich das Laptop seit neustem verweigert mit dem Diagnosestecker zu komunizieren. (muss mir glaub ich mal so nen neuen OBD2-Stecker in der Bucht besorgen) Wollte ja gerne einmal das Teil per Diagnose wieder auf Grundeinstellung setzen, aber funzt auch so.
soweit kann ich also bestätigen - TopService was die Stellmotoren usw. angeht.
Re: schneller Weg Stellmotortest Klima ? (ohne Ausbau)
Hi,
super, freut mich, dass es wieder läuft!
Darf ich fragen was du jetzt für die Rep eines Stellmotors bezahlt hast? Sind es noch 30,-?
super, freut mich, dass es wieder läuft!
Darf ich fragen was du jetzt für die Rep eines Stellmotors bezahlt hast? Sind es noch 30,-?
MfG
Martin
Martin
-
Goldfischglas
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 48
- Registriert: 03.12.2015, 07:50
- Fuhrpark: Audi A6 C4 quattro 2,6l (ABC) Limousine BJ96
Re: schneller Weg Stellmotortest Klima ? (ohne Ausbau)
klar darfst Du fragen, ist ja kein GeheimnisABCler hat geschrieben:Hi,
super, freut mich, dass es wieder läuft!![]()
Darf ich fragen was du jetzt für die Rep eines Stellmotors bezahlt hast? Sind es noch 30,-?
Die Rechnung war wie folgt
29 Euro pro Stellmotor = 116 Euro
49 Euro für Durchprüfen, Nachlöten usw. Klimabedienteil
7 Euro versicherter Rückversand



