Wischer macht was er will

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
5-zylinderteam
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2008, 19:05
Wohnort: Knesebeck

Wischer macht was er will

Beitrag von 5-zylinderteam »

moin wie schon beschrieben macht der Wischer prob.Geht manchmal volles Rohr bei Intervall oder bleibt einfach in der Mitte stehen usw. Ist ein 100 C4 2,3E

MfG
Es ist nicht alles schlecht was früher einmal gut war!

-Audi 80 CD 5S,danach folgten
-Audi 90 Typ 89
-Audi 90 Q 20V
-Audi 80 CD 5E
-Audi 200 TQ (1B Motor)
-Audi 200 T (KG Motor)
-Audi 200 20V (1)
-Audi 200 TQ (KG Motor)
-Audi 90 Q Typ 89
-Audi 200 T Typ 43
-Audi 100 CD 5E Typ 43
-Audi 80 Q Typ85
-Audi 200 20V (2)
-Audi 100 TQ
-Audi 100 S4
-Audi 100 Q Sport



_________________
M.f 5-Zylinder.G. Stefan



http://www.Audi5-Zylinderteamdeutschland.de

M.f 5-Zylinder.G.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Wischer macht was er will

Beitrag von kpt.-Como »

Tausch das Relais aus.


Oder hast an den Wischerarmen rumgeschraubt?
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
5-zylinderteam
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2008, 19:05
Wohnort: Knesebeck

Re: Wischer macht was er will

Beitrag von 5-zylinderteam »

tach wird mich mal ums Relai kümmern,danke...........
Es ist nicht alles schlecht was früher einmal gut war!

-Audi 80 CD 5S,danach folgten
-Audi 90 Typ 89
-Audi 90 Q 20V
-Audi 80 CD 5E
-Audi 200 TQ (1B Motor)
-Audi 200 T (KG Motor)
-Audi 200 20V (1)
-Audi 200 TQ (KG Motor)
-Audi 90 Q Typ 89
-Audi 200 T Typ 43
-Audi 100 CD 5E Typ 43
-Audi 80 Q Typ85
-Audi 200 20V (2)
-Audi 100 TQ
-Audi 100 S4
-Audi 100 Q Sport



_________________
M.f 5-Zylinder.G. Stefan



http://www.Audi5-Zylinderteamdeutschland.de

M.f 5-Zylinder.G.
Benutzeravatar
5-zylinderteam
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2008, 19:05
Wohnort: Knesebeck

Re: Wischer macht was er will

Beitrag von 5-zylinderteam »

War das Relai,danke.........
Es ist nicht alles schlecht was früher einmal gut war!

-Audi 80 CD 5S,danach folgten
-Audi 90 Typ 89
-Audi 90 Q 20V
-Audi 80 CD 5E
-Audi 200 TQ (1B Motor)
-Audi 200 T (KG Motor)
-Audi 200 20V (1)
-Audi 200 TQ (KG Motor)
-Audi 90 Q Typ 89
-Audi 200 T Typ 43
-Audi 100 CD 5E Typ 43
-Audi 80 Q Typ85
-Audi 200 20V (2)
-Audi 100 TQ
-Audi 100 S4
-Audi 100 Q Sport



_________________
M.f 5-Zylinder.G. Stefan



http://www.Audi5-Zylinderteamdeutschland.de

M.f 5-Zylinder.G.
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7580
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Wischer macht was er will

Beitrag von 200-20V »

5-zylinderteam hat geschrieben:War das Relai,danke.........
Hast du das Originale Relais oder ein nachgerüstetes, dass man programmieren kann :?:

Gruß Axel.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Wischer macht was er will

Beitrag von kpt.-Como »

Meiner einer hat das programierbare eingesetzt. :D 8)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

AW: Wischer macht was er will

Beitrag von cristofer »

Meiner einer ebenso. Ist schon praktischer... Es regnet ja nie wie der feste Intervall wischen will :wink:
Sowas kann aber auch an den Schleifkontakten im Schneckengetriebe liegen, nur um mal eine weitere häufige Ursache für die Nachwelt festzuhalten :D
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Re: Wischer macht was er will

Beitrag von spf2000 »

Neulich (also letzte Woche) wollte ich beim VFL an eben diese Schleifkontakte kommen. Die Wischer gingen nur noch mit 1/4 der Geschwindigkeit.
Doch das blöde Gehäuse ist genietet. Hat das schonmal jemand geöffnet?

Habe dann die 2 Hauptlager des Wischergestänges aufgemacht und neu gefettet, das hat dann die Zeitlupe der Wischgeschwindigkeit immerhin verringert. :D
Es grüßt: Sylvain
Audi 100 Avant NF 2.3E [1990] Bild 290.000km
Audi 100 L WB 5S [1979] Bild 60.000km
Audi 100 WH [1983] 250.000km (Rostpause)
Hauptsache VAG
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 15.10.2008, 00:49

Re: Wischer macht was er will

Beitrag von Hauptsache VAG »

Um das ganze zu vervollständigen, falls jemand einmal ein ähnliches Problem hat:
Wenn der Intervallwischer manchmal durchgehend wischt oder der Wischer in irgendeiner Stellung stehenbleibt ist der "Endabschalt-Kontakt" (wie auch immer der aussehen mag :?: ) im Wischermotor defekt (hatte ich beim B3) :arrow: Wischermotor tauschen (läßt sich glaube ich nicht sinnvoll zerlegen und reparieren).

Gruß
Dieter
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7580
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Wischer macht was er will

Beitrag von 200-20V »

Hauptsache VAG hat geschrieben:Um das ganze zu vervollständigen, falls jemand einmal ein ähnliches Problem hat:
Wenn der Intervallwischer manchmal durchgehend wischt oder der Wischer in irgendeiner Stellung stehenbleibt ist der "Endabschalt-Kontakt" (wie auch immer der aussehen mag :?: ) im Wischermotor defekt (hatte ich beim B3) :arrow: Wischermotor tauschen (läßt sich glaube ich nicht sinnvoll zerlegen und reparieren).

Gruß
Dieter
Was kostet denn der neue Wischermotor :?:
Ist der aus dem Zubehör oder VAG :?:

Gruß Axel.
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

AW: Wischer macht was er will

Beitrag von cristofer »

Also ich habe bei mehreren Wischergestängen(B3 und C3) bereits die Kontakte gereinigt, neu gefettet und damit auch absolut "spinnende" Wischer wieder fit bekommen.
Wie gut sich das beim C4 bewerkstelligen lässt weiss ich nicht.
Gruss
Hauptsache VAG
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 15.10.2008, 00:49

Re: Wischer macht was er will

Beitrag von Hauptsache VAG »

200-20V hat geschrieben:
Hauptsache VAG hat geschrieben:Um das ganze zu vervollständigen, falls jemand einmal ein ähnliches Problem hat:
Wenn der Intervallwischer manchmal durchgehend wischt oder der Wischer in irgendeiner Stellung stehenbleibt ist der "Endabschalt-Kontakt" (wie auch immer der aussehen mag :?: ) im Wischermotor defekt (hatte ich beim B3) :arrow: Wischermotor tauschen (läßt sich glaube ich nicht sinnvoll zerlegen und reparieren).

Gruß
Dieter
Was kostet denn der neue Wischermotor :?:
Ist der aus dem Zubehör oder VAG :?:

Gruß Axel.
Hatte noch einen gebrauchten liegen... . Hab aber gerade nachgesehen: Es gibt 2 verschiedene Teilenummern für Linkslenker (keine Ahnung, wo der Unterschied ist). Der eine kostet neu original ca. 230€, der andere ca. 136€. Zubehör habe ich jetzt auf die Schnelle keinen gefunden.
cristofer hat geschrieben:Also ich habe bei mehreren Wischergestängen(B3 und C3) bereits die Kontakte gereinigt, neu gefettet und damit auch absolut "spinnende" Wischer wieder fit bekommen.
Wie gut sich das beim C4 bewerkstelligen lässt weiss ich nicht.
Gruss
Du meinst das Gestänge, nicht den Motor selbst, oder? Ja, da schadet alle paar Jahre vorbeugend fetten überhauptnicht. Ich meine aber den Kontakt im Motor, der für die Endabschaltung zuständig ist. Da kommt man glaube ich nicht dran (und der war bei mir verschlissen).
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

AW: Wischer macht was er will

Beitrag von cristofer »

Nein ich meine genau diese Kontakte die auf dem Rad sind das von der Schnecke angetrieben wird.
Hat auch beim Front- und Heckscheibenwischer am Typ 89 Coupe funktioniert. Da war nicht wie befürchtet die Welle festgegammelt sondern man brauchte nur die Kontakte etwas hochbiegen und neu fetten.
Wenn die verschlissen sind ist natürlich ende das ist klar.
Und Nieten kann man doch wieder neue reinmachen. :wink:
Gruss
Antworten