bin noch recht neu hier und möchte erst mal hallo an alle sagen.
Hab mir vor kurzem nach langer Suche das Traumauto fürn Alltag geholt.
Nen A6 C4 Kombi Bj 95 mit der 2,5 l Ael Maschine und natürlich Quattro
So steht er noch sehr gut da, bis auf nen parkrempler an der hinteren Schürze, Klarlackabplatzer vorn, an allen Vieren defekte Federbein Staubmanschetten/ Anschlagpuffer, hängende hintere Bremsen, Delle am Seitenschweller und Rost. Aber eig nur an Federbein, Bremsen, Bremsleitungen... an der Karosserie keiner. Also im Vergleich zu dem was auf den Markt ist meiner Ansicht nach Kleinigkeiten.
Der gute hat nämlich nach 19 Jahren noch keinen neuen Zahnriemen gesehen
Was ich bisher rausgefunden habe ist das anscheinend ab bj 6/94 normal.
Etzold ist vorhanden, Google auch heiß gelaufen
Mein Problem ist dass die OT Markierungen mit den Markierungen der ESP nicht übereinstimmen
Bzw zum Schwungrad kein richtiger Referenzpunkt an der Getriebeglocke vorhanden ist.
Da ja dann eine Markierung am Schwingungsdämpfer ist... diese ist aber bekanntermaßen sehr ungenau und stimmt ebenfalls nicht überein. (Schwingungsdämpfer habe ich bereits einmal runter geschraubt, ihn aber mit der nase wieder richtig in die führung wieder richtig montiert).
Ist es denn so schwierig eine vernünftige OT Markierung von Audi anzubringen...
Wie würdet ihr jetzt vorgehen?
Hier noch ein paar Bilder, was für mich jetzt der OT wäre... dem Schwungrad nach... Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Danke