Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Nabend
Nen Bekannter hat nen C4 mit NF, oder zumindest einem ganz ähnlichen, Motor. Ist vergangenes Wochenende liegengeblieben. Ein Bekannter, gelernter KFZ Mechaniker, hat ihm gesagt der Mengenteiler wäre hin da wohl an den Leitungen zu den Düsen bei gebrücktem BePu Relais und angehobener Stauscheibe kein Druck ansteht. Heute, wie ich so zu ihm komm, finde ich nen zerlegten Mengenteiler vor...
Habe also zunächst mal nen intakten aus nem NF bei mir ausgebaut und den zerlegten ersetzt. Das Problem, das kein Druck an den Düsen ankommt besteht aber weiterhin. Haben dann erstmal aufgehört. Jetzt bin ich am grübeln was sein könnte. Kann es sein das der Leerlaufschalter hin ist und der Drucksteller da mit reinspielt? Was könnte sonst noch sein? Von der Pumpe bis vor den Mengenteiler steht jedenfalls druck an. Wie verhält sich der Drucksteller wenn dessen Leitung z.b. unterbrochen ist, kann der den Druck von den Düsen überhaupt komplett wegnehmen?
Da leck mich doch. Muss man ja auch mal drauf kommen wenn man einen zerlegten Mengenteiler vorfindet weil der Wagen keinen Sprit bekommt... Der Hallgeber war`s, draht ab. Zündverteiler umgebaut, schlüssel gedreht, auto läuft.
Muss man ja auch mal drauf kommen wenn man einen zerlegten Mengenteiler vorfindet weil der Wagen keinen Sprit bekommt...
Ja, den durchschnittlichen KFZ-Mechaniker scheint es mental zu überfordern die brücke zwischen spritpumpe und spritversorgung im Motorraum zu legen. Es regt mich regelrecht auf, wie diese kompetenzbolzen bei jedem problem erstmal "Mengenteiler" prophezeihen
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44 nerdgarage.de
War wohl nur ein kurzer erfolg... Heute erneut liegen geblieben, nun hört man ganz deutlich ein stottern oder gluckern von der spritpumpe. Stromaufnahme der Pumpe ist nicht gut meßbar, da der Strom bei gebrücktem relais ständig zwischen 2-20 Ampere im Meßbereich springt. Auch seltsam, im Stecker an der Pumpe hinten stand benzin, das sollte doch normal wohl nicht so sein oder?
Naja, der Kollege bestellt Morgen erstmal nen neue Pumpe und nen Filter, hoffe das wars dann.
Sieht wohl so aus. Wobei die Pumpe sich vorgestern noch nicht so verhalten geschweigedenn angehört hat. Evtl. auch nur Zufall das die jetzt auch den dienst quittiert, nen Zusammenhang als folgefehler sehe ich da auch nicht... Evtl. lags auch von anfang an an der Pumpe und mein Bekannter hat den Anschluß und somit den Draht vom Hallgeber bei seiner ersten Fehlersuche abgerissen.
Das ist halt das Problem wenn man an nen Fahrzeug kommt wo schon jemand ohne Plan mal überall gesucht und rumgeschraubt hat. Als er Gestern anrief und sagte er sei schon wieder liegen geblieben habe ich deshalb sofort gesagt: Mach mal als erstes GARNIX!
Hätte ihm beim ersten mal zumindest das ersetzen des Mengenteilers gespart. Kennt da evtl. jemand jemanden der die revidieren und abdichten kann? Der drückt halt den sprit jetzt überall raus.
Das überholen vom Mengenteiler ist, sofern es sich nicht grade um einen Guß-mengenteile mit Metallmembran handelt, scheinbar garnicht so schwer - Hannes (urgewalt forum) hat das beim Aufbau seines Coupes erfolgreich gemacht, und auch in seinem Thread dokumentiert.
Ich meine bei http://www.ferrari400parts.com/ bekommst du das passende dichtungsset. (Edit: Und wie's aussieht, bieten die auch an die Mengenteiler zu überholen)
Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44 nerdgarage.de
Hm hatte auch mal ähnliches Problem das kein Sprit kam,lag damals am zündsteuergerät ,hatte Wasser abbekommen u Kontakte waren voller gruünspan. Erst nur stottern bei rechtskurven,dann totalverweigerung.
Gruss 5-ender
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!