Welche Verbräuche mit Audi 100 S4 20VT Schalter möglich?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Boris Ivanitsch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 373
Registriert: 24.02.2009, 22:49
Wohnort: Werdau

Welche Verbräuche mit Audi 100 S4 20VT Schalter möglich?

Beitrag von Boris Ivanitsch »

Hallo Leute!

Da ein eventueller Fahrzeugwechsel auf oben genanntes Modell ansteht interessiere ich mich im Speziellen dafür, was man dem Motörchen bei passender Strecke und ökonomischer Fahrweise so an Verbräuchen abtrotzen kann.

Ich habe schonmal bei spritmonitor geschaut, aber die dort angezeigten 13,7l/100km erscheinen mir kaum realistisch. Die werden wohl alle fahren wie die Bekloppten. :D Minimal tauchen dort 10,4 auf.

Ich bin eigentlich der festen Überzeugung diese 10,4l auf meinem aktuellen Arbeitsweg (ca. 43km, davon 5% Stadt, 35% Landstraße und 60 % Autobahn strikt 130kmh) unterbieten zu können bzw. auch im ewigen Verbrauch darunter bleiben zu können.

Bei meinem aktuellen Fahrzeug (V5 20V Sauger, 170PS, 8,9l S+ Drittelmix) schaffe ich 8,2 bis 8,5l E10 schließlich auch.

Was meinen die Besitzer eines solchen Fahrzeugs, die es vielleicht auch schonmal mit sparsamer Fahrweise versucht haben^^? Was kann man schaffen? In der Selbstdoku steht was davon, dass man mit dem 20VT mit weniger Verbrauch zu rechnen hat wie beim 2.8er 10V. Ist das möglich?

Na jedenfalls äußert euch mal. Bin mal gespannt, was bei einem solchen - im speziellen bei derartigen Motorisierungen - eher geschmähten Thema herauskommt. Es herrscht ja wohl doch eher die Meinung vor, wer solche Motoren fährt, muss sich halt bewusst sein, dass die etwas mehr brauchen. Ich möchte das widerlegen. 8)

MfG Boris
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Welche Verbräuche mit Audi 100 S4 20VT Schalter möglich?

Beitrag von Acki »

Mein V8 (jaja kein 20VT) kann ich von 10l auf der Bahn (120 manuell, Tempomat nen Liter mehr) bis 18l in der Stadt (Stop and Go wenn kalt) fahren.
Also 12-13l kannst du schonmal einplanen.
Das Gewicht und so merkt man einfach.
jogy
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 197
Registriert: 11.04.2010, 18:00
Fuhrpark: Audi 100 S4 Avant
Typ 89 1.8S

Re: Welche Verbräuche mit Audi 100 S4 20VT Schalter möglich?

Beitrag von jogy »

Also mir ist aufgefallen das die Verbrauchsanzeige im Bordcomputer absolut nicht stimmt (zumindest bei mir). Meiner Verbrauch im Alltag so knapp über 10 Liter. Wenn ich länger mit 120-130 über die Autobahn pimmel schaff ich knapp unter 9 Liter! Hab das festgestellt in dem ich vollgetankt hab und gefahren bin und danach nochmal vollgetankt hab und daraus den Verbrauch errechnet!

Ich finde den 20V Turbo kann man auch locker ohne hohe Drehzahlen fahren,Verbrauch lässt sich anhand der Ladedruckanzeige auch gut kontrollieren.

Musst halt damit rechnen das du Super Plus fahren solltest. Klar kannste mit dem 20V Turbo auch Super tanken, hab ich auch schon gemacht. Mir ist allerdings aufgefallen das er (subjektiv) schlechter läuft und der Verbrauch nach oben geht.
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Re: Welche Verbräuche mit Audi 100 S4 20VT Schalter möglich?

Beitrag von MarkyMarc »

Das Thema Verbrauch ist beim 20VT tatsächlich komplex. Erstens haben Turbo-Motoren systembedingt ein breiteres Streuband als Sauger. Zweitens fahren nur noch die wenigsten 20VT ungedrosselt rum - viele sogar mit Ausbaustufen. Das verzerrt das Bild zusätzlich. Es stimmt zwar, dass ein gut gechipter aber ansonsten serienmäßiger 20VT bei normaler Fahrweise etwas weniger verbrauchen kann, aber wir sprechen hier nicht von explizitem Öko-Tuning, sondern von effektiv gestiegener Höchstleistung, die man gerne und damit häufiger als vorher abruft. Je größer die Leistungssteigerung, desto breiter der Streubereich des Verbrauchs. Solange man den 20VT überwiegend im Saugbetrieb fährt - also im Niederlastbereich - sind 10l/100km durchaus realistisch - ziemlich egal, wie groß der Lader hinter dem Motor ist. Sobald die Turbine aber Anlauf nimmt, ist es vorbei mit dem Sparen. Ein Turbomotor hat zwar im Vergleich zu einem gleichstarken Sauger im Teil-u.Volllastbereich immer noch Wirkungsgradvorteile, aber es ist eben die Frage, mit was für einem Saugermotor man den Turbo vergleichen muss. Im Falle eines optimierten RS-Steps sind da schon Hubräume von über 5000ccm ansetzen. Und solche Sauger lassen es unter Vollllast eben auch gut durchlaufen - Kraft kommt von Kraftstoff - da braucht sich keiner Illusionen machen 8)
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
Boris Ivanitsch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 373
Registriert: 24.02.2009, 22:49
Wohnort: Werdau

Re: Welche Verbräuche mit Audi 100 S4 20VT Schalter möglich?

Beitrag von Boris Ivanitsch »

Kraft kommt von Kraftstoff.

Ein schöner Satz, den ich auch immer wieder gern benutze.
Genauso könnte man aber auch sagen: Verbrauch kommt von Gasfuss. :D

Warum ich diese Überlegungen überhaupt anstelle, ist der Umstand, dass nicht weit weg von mir ein recht gut erhaltener S4 für schmale Münze zum Verkauf steht.
Konnte mir das Fahrzeug leider erst von außen beschauen, aber bereits dort wurde der gute Zustand deutlich. Hat natürlich schon ein paar mehr Kilometerchen auf der Uhr, 330t an der Zahl.

Da ich in letzter Zeit recht intensiv und relativ offen nach einem anderen Fahrzeug suche, fiel mir dieses Audi-Wägelchen natürlich auch ins Auge.

Dass Kraftstoff- und Wartungskosten (da kann ich schonmal nichtmehr das Praktiker-5W-40-8,88Euro-Öl reinschütten^^) höher liegen als mit meinem Alltagswagen bisher ist mir durchaus bewusst und das würde ich auch in Kauf nehmen, da mit einem Wertverlust (wenn man die Substanz erhält und pflegt) wohl kaum noch zu rechnen ist und das natürlich auch eine ganz andere Wagen- und Leistungsklasse ist.
Steuer + Versicherung sind interessanterweise Euro-genau so teuer wie mit meinem Toledo.^^

Nunja, ihr könnt euch ja noch weiterhin äußern, aber ich bin grundsätzlich der festen Überzeugung, dass man jedes Fahrzeug und jeden Motor innerhalb der vorgegebenen Toleranzen sparsam fahren kann. Seien das nun 8l bei meinem Toledo, 10l bei einem S4 oder auch 17l bei einem Alpina B6 Biturbo (Kollege hat mal eine Runde gedreht).

Ich werd mal sehen, wie lang das Fahrzeug noch steht und wenn sich mir die Möglichkeit bietet, auch mal fahren und genauer unter die Lupe nehmen.

MfG Boris
jogy
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 197
Registriert: 11.04.2010, 18:00
Fuhrpark: Audi 100 S4 Avant
Typ 89 1.8S

Re: Welche Verbräuche mit Audi 100 S4 20VT Schalter möglich?

Beitrag von jogy »

Hab gestern Abend grad mit nem Kollegen gesprochen der nen VR6 Golf fährt...der bekommt das gute Stück nicht unter 13 Liter. Also bin ich da bei meinem ganz Zufrieden.
Extremst wird der Verbrauch bei Top Speed fahrten auf der Autobahn, da kann man der Nadel wirklich dabei zusehen wie sie sich bewegt.

Die Wartungskosten darfst du bei den S-Modellen wirklich nicht unterschätzen. Bei Teilen die man im Zubehör bekommt, halten sich die Kosten in Grenzen aber alles was nur direkt bei Audi zu beziehen ist haut teilweise richtige Löcher in den Geldbeutel.
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Re: Welche Verbräuche mit Audi 100 S4 20VT Schalter möglich?

Beitrag von MarkyMarc »

Um es kurz zu machen: mit unter 10l/100km ist ein S4-20VT mit zu bewegen. Permanentallrad, mindestens 1600kg zu beschleunigende Masse und ein sportlich kurz übersetztes Getriebe sind der Stand. Letzteres kann man durch einen Diesel-6-Gänger zeitgemäßer gestalten...
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Welche Verbräuche mit Audi 100 S4 20VT Schalter möglich?

Beitrag von Acki »

Naja wenn dann nur den 6ten Gang als Overdrive.
Alles andere ist schice. Da kann er den 90er 20V behalten.

Anfangs wird der Verbrauh klar höher liegen. BC Anzeige kann man korrigieren.
Beim V8 sind 450-500km Autobahn drin, eine Tankfüllung.
Es gehen aber Stadt auch 250-300km.
Ich fahre unter der Woche 2x10km auf Arbeit. Sind ungefähr 100 Euro Sprit im Monat.

Jeder Neuwagen verbraucht weniger ABER Anschaffungspreis, Untehalt und Wertverlust sind erheblich höher.
Boris Ivanitsch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 373
Registriert: 24.02.2009, 22:49
Wohnort: Werdau

Re: Welche Verbräuche mit Audi 100 S4 20VT Schalter möglich?

Beitrag von Boris Ivanitsch »

Hehe, schön, wie hier auf Audi reduziert wird. :mrgreen:

Ist ein Seat Toledo V5 20V.

MfG Boris
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Welche Verbräuche mit Audi 100 S4 20VT Schalter möglich?

Beitrag von Acki »

Ach Krüpel VR6... Is doch auch nen Säufer wenn nicht was kaputt ist. :D
Benutzeravatar
Bobby5pötter
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 141
Registriert: 24.03.2011, 22:54
Wohnort: Nähe Amberg/Bayern
Kontaktdaten:

Re: Welche Verbräuche mit Audi 100 S4 20VT Schalter möglich?

Beitrag von Bobby5pötter »

Turbo läuft, Turbo säuft :-D

Bobby
Möpse und Motoren...!

www.audis2.de
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7581
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Welche Verbräuche mit Audi 100 S4 20VT Schalter möglich?

Beitrag von 200-20V »

Bobby5pötter hat geschrieben:Turbo läuft, Turbo säuft :-D

Bobby
Und macht Spaß :D

Gruß Axel.
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Welche Verbräuche mit Audi 100 S4 20VT Schalter möglich?

Beitrag von StefanR. »

Rechne mal mit 11 bsi 13 L. Das ist dann aber Spasslos. Mit Spass sinds auch mal 18 bis 20 L. Hab meinen grad geleert in 389 km. Und schon kam die Tankanzeige.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Welche Verbräuche mit Audi 100 S4 20VT Schalter möglich?

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Bin meinen gefahren mit min. 8,9 bis max. 22,3 Litern

...das war aber relativ früh Nachts - München und zurück - zurück hats leiter aber nicht ganz gelangt :oops: :}
Life sucks!

...then you die!
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: Welche Verbräuche mit Audi 100 S4 20VT Schalter möglich?

Beitrag von mr.polisch »

hatte 4 jahre lang C4 s4 6 gang mit pkm 1,5 bar
in den winter monaten nur bewegt
wenn du normal fährst und ab u an drauf drückst sollte er mit 80 liter
570 - 660 km weit kommen
aber wenn die tank nadel sich dem ende nähert sind auch noch min 80 km drinn
versuch es aus und nimm 5 liter kanister mit
aja.... super + hatte ich nie kaum getankt auch nicht mit pkm
fährt auch so super
in der stadt sauft er das stimmt... eigentlich ein autobahn auto
und das org sport fahrwerk wenn io... ein traum bei 200 auf der bahn
100c4quattro

Re: Welche Verbräuche mit Audi 100 S4 20VT Schalter möglich?

Beitrag von 100c4quattro »

Servus,

auf langstrecke sind 8 liter kein problem, bei durchschitt 130km/h.

im normalbetrieb (stadt - land 50/50) nimmt er ca 10l

Bei volllast ist dem spritverbrauch fast keine grenze gesetzt ;)


Noch ein paar daten zum auto:

100 s4 20v turbo limo, chip auf 280ps, 235 sommerreifen, 200000km gelaufen

gruß
100c4quattro

Re: Welche Verbräuche mit Audi 100 S4 20VT Schalter möglich?

Beitrag von 100c4quattro »

StefanR. hat geschrieben:Rechne mal mit 11 bsi 13 L. Das ist dann aber Spasslos. Mit Spass sinds auch mal 18 bis 20 L. Hab meinen grad geleert in 389 km. Und schon kam die Tankanzeige.

MfG Stefan

20vt fahren macht immer spaß.....egal wie. selbst wenn man mit 80 über die landstraße eiert....
Benutzeravatar
QT-220
Entwickler
Beiträge: 527
Registriert: 06.11.2011, 11:21
Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
Wohnort: LK FFB

Re: Welche Verbräuche mit Audi 100 S4 20VT Schalter möglich?

Beitrag von QT-220 »

Mein gechippter 20v lässt sich gut mit zwischen 10-13l fahren.
Auf meiner fahrt in die eifel letztens (autobahn 130, viel stau und auch n paar mal vollgas) bin ich im schnitt mit 9,8l ausgekommen.
Audi 200 20v Limo
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
Antworten