Da ein eventueller Fahrzeugwechsel auf oben genanntes Modell ansteht interessiere ich mich im Speziellen dafür, was man dem Motörchen bei passender Strecke und ökonomischer Fahrweise so an Verbräuchen abtrotzen kann.
Ich habe schonmal bei spritmonitor geschaut, aber die dort angezeigten 13,7l/100km erscheinen mir kaum realistisch. Die werden wohl alle fahren wie die Bekloppten.
Ich bin eigentlich der festen Überzeugung diese 10,4l auf meinem aktuellen Arbeitsweg (ca. 43km, davon 5% Stadt, 35% Landstraße und 60 % Autobahn strikt 130kmh) unterbieten zu können bzw. auch im ewigen Verbrauch darunter bleiben zu können.
Bei meinem aktuellen Fahrzeug (V5 20V Sauger, 170PS, 8,9l S+ Drittelmix) schaffe ich 8,2 bis 8,5l E10 schließlich auch.
Was meinen die Besitzer eines solchen Fahrzeugs, die es vielleicht auch schonmal mit sparsamer Fahrweise versucht haben^^? Was kann man schaffen? In der Selbstdoku steht was davon, dass man mit dem 20VT mit weniger Verbrauch zu rechnen hat wie beim 2.8er 10V. Ist das möglich?
Na jedenfalls äußert euch mal. Bin mal gespannt, was bei einem solchen - im speziellen bei derartigen Motorisierungen - eher geschmähten Thema herauskommt. Es herrscht ja wohl doch eher die Meinung vor, wer solche Motoren fährt, muss sich halt bewusst sein, dass die etwas mehr brauchen. Ich möchte das widerlegen.
MfG Boris

