fahre ein S4 C4 MKB: AAN. 5Zyl-Liebhaber eben
Hatte seit einiger Zeit sehr selten sporadische Zündaussetzer meist im kalten Zustand bei hoher Luftfeuchtigkeit. Bezog sich aber immer nur auf einige Minuten, danach lief er absolut top.
LD: O.K. Öl-Temp: O.K. Wasser-Temp: O.k. Öl-Druck: O.K. Abgase: O.K. kein Wasser/Öl Ölverbrauch: O.K.
Wusste damals noch nicht, dass es der 2. Zyl. war. Wollte daraufhin Zündkerzen, Widerstandswerte der Zündspulen und LMM überprüfen.
Jetzt auf dem Weg zur Arbeit ca. 16km gingen die Zündaussetzer nicht weg. Bei Ankunft auf der Arbeit die super Entdeckung: Viel Öl im Auspufftrackt und in der Zündleiste
Habe jetzt festgestellt, dass die Zündkerze im 2.Zylinder ganz locker drin war, voll mit Öl war und nicht mehr gezündet hat.
Das Öl ist zum einen über den 2. Zyl. in den Auspufftrackt und zum anderen durch die gesamte Zündleiste durch.
Denke mir jetzt primär folgendes:
Der Bereich der Ventildeckeldichtung beim Zündkerzengewinde des 2.Zyl. ist durch. Zündkerze hat sich gelockert; Öl und Verbrennungsgase gehen durch die Zündleiste; über die def. Ventildeckeldichtung gelangt Öl ins Zündkerzengewinde und von dort in den Zylinder, sprich in Auspufftrackt.
So, dass wäre die Möglichkeit mit Glück;)
Die andere Möglichkeit wäre, dass ein Hitzeriss zwischen den Ventilen und dem Kerzengewinde entstanden ist.
Das wäre nat. worst case.
Muss neue Zündkerzen, neue bzw. gut gebrauchte Zündleiste und neue Ventildeckeldichtung so oder so machen. Hab ich schon da.
Wäre nat. möglich, die Ventildeckeldichtung zu machen und hoffen, dass es das war und der Verbrennungsraum o.k. ist.
Oder Zyl.Kopf runter und schauen wegen der Möglichkeit mit den Rissen im Kopf. Teile im Verbrennungsraum?
Klar, Kopf runter is gut, aber neue Dehnschrauben, Metalldichtung-sprich Kopf planen etc. nur zum prüfen?
Zahnriemen is 35TKM "neu"; Kopfdichtung is o.k.; Hydros: O.k.
Würd mich sehr freuen, eure Meinung dazu zu hören!
Beste Grüße
Philip

