Leerlauf unruhig 2,3E BJ92

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
segler3626

Leerlauf unruhig 2,3E BJ92

Beitrag von segler3626 »

Moin Leute,

mein 92er(100k km) AAR(?) läuft seit nen paar Tagen wenn er warm wird sehr unruhig im Leerlauf.
Im kalten Zustand ist alles normal und er läuft ruhig bei ca 950 bis 1000 U/min.
Sobalt er etwas warm wird schwankt öfter die drehzahl zwischen 1000 und 1200U/min, teilweise bis 2000U/min.
Normal sollte ja sein das er im warmen so 600 oder 800 U/min hat oder?
Zündkerzen sind 5000km alt, luftfilter neu, Öl neu, Unterdruck ok, Kraftstoffpumpe am ende aber mit funktion.
Hat vielleicht der Kaltlaufregler ne macke?
Oder hat jemand nen schnellen tip?

Grüße
Christian
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Leerlauf unruhig 2,3E BJ92

Beitrag von turbaxel »

Dein AAR ist ja im Kaltstart ok, sprich KSV sollte ok sein.

Ich tippe auf das LLRV:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Leer ... ilReinigen

Sollte beim AAR ja auch verbaut sein. ;)

Edit: Benzinduck ok? Wie sieht es aus bei Vollast? :roll:
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
segler3626

Re: Leerlauf unruhig 2,3E BJ92

Beitrag von segler3626 »

Hi,

danke schonmal für den tip.
Benzindruck und Benzinpumpe schwächelt, hat aber bei Volllast noch genug durchlauf. Kerzenbild ist ok.
Das LLRV hatte ich auch schon im Verdacht, allerdings weiß ich jetzt nicht wo ich es bei meinem Motor finde.
Mein Rep.Handbuch wird es mir aber zeigen denke ich. Kann man es denn ohne großen Aufwand aus und wieder einbauen?
Ich habe leider keine Garage(hab schon eine , nur stehen da meine Möps drin...) wo ich den Wagen stehen lassen könnte wenn er zerlegt ist.

Grüße
Chris
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Leerlauf unruhig 2,3E BJ92

Beitrag von turbaxel »

Hallo,

ich gehe mal davon aus, das es beim AAR vor der Ansaugbrücke positioniert ist:

Bild
(Position 34)

Bild
(Anmerkung: Das ist ein Rechtslenker, also einige Dinge sind anders als bei deinem.)

Mehr Infos zum C4:
http://www.audic4.de/einbauorte.html

Aus und Einbau ist in der Regel trivial. Bitte auch die Verkabelung prüfen ;)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Leerlauf unruhig 2,3E BJ92

Beitrag von level44 »

Moin

jup, die 34 isses ...
AAR- 10V-Sauger - 2309cm³- 98kw - 133PS Bj.91 TypC4..JPG
zum vergleichen :)

Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten