Elektrolüfter AAR

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Flo_2204

Elektrolüfter AAR

Beitrag von Flo_2204 »

Hallo liebe Audi-Freunde,

ich habe gemerkt, dass bei meinem AAR der Elektrolüfter für den Kühler defekt ist.. Wollte nur mal von euch wissen, ob ich dazu den Kühler ausbauen muss oder ob ich den so rausbekomme?? Der Platz sieht relativ eng aus.. Würde mich über eine kurze Antwort freuen..

LG Flo
audiavus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 481
Registriert: 05.02.2008, 20:32
Wohnort: Ehingen

Re: Elektrolüfter AAR

Beitrag von audiavus »

weist sicher dass der defekt ist? hast direkt 12v draufgegeben?
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Flo_2204

Re: Elektrolüfter AAR

Beitrag von Flo_2204 »

Morgen,

ich hatte den Stecker an dem Längsträger mal ab und hab ein Kabel mit nem Kabelschuh und eine externe Batterie mit 12V Plus auf den Stecker gegeben..

LG Flo
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Re: Elektrolüfter AAR

Beitrag von MainzMichel »

Nein, der geht so raus. Unten ist er nur gesteckt, oben mit zwei Schrauben M6 nach vorn angeschraubt. Die beiden raus, leicht nach hinten klappen, dann nach oben rausziehen.
Flo_2204 hat geschrieben:und eine externe Batterie mit 12V Plus auf den Stecker gegeben.
NUR den Plusanschluss? Das funktioniert nicht.
Wenn Du keine Klima hast, ist der Elektrolüfter nur für den Lüfternachlauf bei abgestelltem Motor zuständig. Den "normalen" Wämehaushalt übernimmt der Viscolüfter.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Elektrolüfter AAR

Beitrag von mAARk »

Bist du dir da sicher, Michael?

Ich meine, mich zu erinnern, dass an meinem AAR schon mal trotz ausgeschalteter Klima der Elektrolüfter anlief, als der Visco bei Stadtfahrt mit viel Stillstand nicht ausreichend kühlte. War so bei ca. 97°C. Ich dachte, im Kühler ist für die zwei Stufen (unabhängig vom Nachlauf) ein dreipoliger Temperaturschalter verbaut, wie beim Typ 44 auch.

Ich sehe zwar im Stromlaufplan keinen solchen Schaltkreis, aber meine tatsächlich, mich an's Einschalten zu erinnern. :?

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Re: Elektrolüfter AAR

Beitrag von MainzMichel »

Für mein Auto bin ich mir sicher, dass der E-Lüfter noch NIE bei laufendem Motor ansprang, immer erst im Nachlauf. Aber möglicherweise hat das mit der Klima zu tun, dass er wegen dem doppelten Kühler=schlechterer Luftdurchsatz mithelfen muss. Keine Ahnung. Bild
Ach ja: bei mir ist nur ein zweipoliger Schalter verbaut.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Elektrolüfter AAR

Beitrag von mAARk »

MainzMichel hat geschrieben:Ach ja: bei mir ist nur ein zweipoliger Schalter verbaut.
Ob nun zwei- oder dreipolig, wofür ist denn der Temp.schalter im Kühler da, wenn der Elektrolüfter eh nur für den Nachlauf da ist? :wink: Der Nachlauf-Temp.schalter sitzt ja hinten oben am Ventildeckel. Also muss der Schalter im Kühler schon seinen Sinn haben...

(Ob 2- oder 3-polig, erinnere ich nicht mehr genau, aber verbaut ist an meinem AAR auch einer.)
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Audianer133

Re: Elektrolüfter AAR

Beitrag von Audianer133 »

Also im Kühler steckt bei mir kein Schalter/Fühler. Hab das checkt als ich den 100er gekauft habe. Da ich wollte das er mal anläuft, und so habe ich eeewig die Drehzahl im Stand bei 3000 - 4000 1/min gehalten. Ist nicht angelaufen. Daraufhin suchte ich nach dem Thermoschalter, hab aber im Kühler nichts gefunden. Laut Aussage von Audi ist der Elektrolüfter im Falle ohne Klima nur zum Nachlauf da, bzw. mit Klima läuft der auch während der Fahrt.

Wo sollte denn der Schalter am Kühler verbaut sein? Oder habt ihr alle Klima?

Gruß, Christian
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Re: Elektrolüfter AAR

Beitrag von MainzMichel »

Ich gestehe, eine Falschaussage gemacht zu haben. :oops: In meinem Kühler ist auch kein Schalter, nur ein Blindstopfen. Irgendwie hatte ich da etwas anderes in Erinnerung.
Naja, ich kann es ja auf`s Alter schieben... :lol:

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Elektrolüfter AAR

Beitrag von level44 »

MainzMichel hat geschrieben:Ich gestehe, eine Falschaussage gemacht zu haben. :oops: In meinem Kühler ist auch kein Schalter, nur ein Blindstopfen. Irgendwie hatte ich da etwas anderes in Erinnerung.
Naja, ich kann es ja auf`s Alter schieben... :lol:

Adios
Michael

Moin

in den Elektrik-Einbauorten für den AAR ist der Thermoschalter als Doppelthermoschalter genannt und grob markiert ...

ev. war er in den früheren mal drin oder es war zumindest so angedacht Bild

Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Elektrolüfter AAR

Beitrag von mAARk »

Oh oh, jetzt bin ich aber auch reichlich verunsichert, und muss gleich heut abend nochmal nachschauen... :wink:

@ Christian: mein AAR hat Klima. Das erklärt vielleicht, warum er auch während der Fahrt anlief? Der Schalter ist typisch in einem der Seitentanks vom Kühler verbaut. Ich schau wiegesagt nochmal nach. (Wohlbemerkt, dass ich das Südafrika-Modell fahre...)

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Audianer133

Re: Elektrolüfter AAR

Beitrag von Audianer133 »

Servus,

soweit ich weiß läuft der Elektrolüfter mit Klima dann auch während der Fahrt. Einmal zur Unterstützung wenn der Kühlkreislauf warm ist und einmal damit das Kältemittel im Kondensator besser runtergekühlt wird wenn der Druck im Kältekreislauf zu hoch wird.

Gruß, Christian
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Elektrolüfter AAR

Beitrag von mAARk »

Ja, klar, wenn die Klima eingeschaltet ist, läuft er sowieso!

Aber es ging mir darum, dass er auch bei ausgeschalteter Klima anläuft, wenn der Motor heiß genug ist.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Flo_2204

Re: Elektrolüfter AAR

Beitrag von Flo_2204 »

So,

nachdem ich den alten Lüfter ausgebaut habe und an eine Batterie gehängt habe, merkte ich, dass dieser doch funktioniert.. Also alles wieder zusammenbauen.. :? Aber der Lüfter müsste doch eigentlich anlaufen, wenn ich meinen zweipoligen Thermoschalter am Ventildeckel überbrücke?? Habe einen 100er ohne Klima..

Flo
Audianer133

Re: Elektrolüfter AAR

Beitrag von Audianer133 »

Ja, beide Kabel vom Thermoschalter Ventildeckel zusammen und der Lüfter muß laufen. Der Thermoschalter war bei mir allerdings schon kaputt. Da hängt glaub ich auch noch ein Relais mit drin. Vielleicht schließt dieses den Stromkreis nicht mehr? Sicherung ist in Ordnung?

Gruß, Christian
Flo_2204

Re: Elektrolüfter AAR

Beitrag von Flo_2204 »

Eben, das mit dem Lüfter und dem Thermoschalter habe ich mir gedacht.. Die Sicherung im Innenraum ist i.O. Weißt zu zulällig, wo das Relais sitzt?? Im Fahrerfußraum??

Gruß Flo
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Elektrolüfter AAR

Beitrag von mAARk »

Wenn man den zweipoligen Thermoschalter am Ventildeckel brückt, und die Zündung ausgeschaltet ist, muss der Lüfter prinzipiell anlaufen. Aber Achtung: Das Steuergerät für den Lüfternachlauf hat auch eine Verzögerungsfunktion! Es ist also nur ca. 10 Minuten nach Ausschalten der Zündung aktiv. So zumindest ist es bei meinem.

Also bitte vor'm nächsten Versuch die Zündung einschalten, ein paar Sekunden warten, und wieder ausschalten. Wenn man nun den Thermoschalter am Zyl.deckel brückt und der Lüfter noch immer nicht anläuft, ist das besagte Steuergerät defekt. Es sitzt laut Stromlaufplan im "Zusatzrelaisträger 1" - das ist der Relaiskasten fahrerseitig im Wasserkasten. Das SG sitzt im Steckplatz 1, direkt (in Fahrtrichtung) hinter den Diagnosesteckern.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten