Radlagergeräusche nach Federwechsel am C4 Q

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Carsten

Radlagergeräusche nach Federwechsel am C4 Q

Beitrag von Carsten »

Hallo zusammen!
Nach dem Einbau neuerer Federn vorne habe ich ein Brummgeräusch vorne links. Das Geräusch ist Lenkungsabhängig, wenn ich leicht nach links lenke ist Ruhe, bei Geraudeausfahrt ist es recht laut. Das Geräusch ist Geschwindigkeitsabhängig und unabhängig vom einm oder auskuppeln. Nach dem Federwechsel wurde das Fahrwerk neu eingestellt, das Geräusch blieb.

Nun die Fragen:
Wo ist der Zusammenhang? Klar, die Positionen am Dom sind anders, aber vorher hatte ich keine Geräusche.
Wie Zeitaufwändig ist der Wechsel? Muss das Federbein raus?
Welche Lager sollte man verwendent? VAG? Ebay?
Dank' und Gruß!

Carsten
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: Radlagergeräusche nach Federwechsel am C4 Q

Beitrag von isar12 »

Ich nehme mal an du hattest das Federbein draußen zum Federn wechseln.

Das Lager geht schon mal kaputt wenn du das Fahrzeug bewegst ohne die Mutter für die Antriebswelle festzuziehen.
ist dir irgendwas aufgefallen, z.B. ein Spiel in der Radnabe als du das Federbein draußen hattest?

Alleine vom Ein- und Ausbau ist bei mir noch nie sowas vorgekommen.

Ciao
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Carsten

Re: Radlagergeräusche nach Federwechsel am C4 Q

Beitrag von Carsten »

Hi!
Aufgefallen ist mir nichts, weil ich auch auf nichts besonderes geachtet habe. Naja, werde mal zur Werkstatt müssen. Wo besorg ich die Teile am besten und welche nimmt man da?

Grüße,
Carsten
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: Radlagergeräusche nach Federwechsel am C4 Q

Beitrag von isar12 »

Also ich hab die Lager vor kurzem bei meinem gewechselt. Hab mir 2 Stück "billigst" online besorgt, 32 Euro für beide bezahlt. Nur die beiliegende Mutter für die Antriebswelle passte nicht. Läuft problemlos, allerdings kann ich über die Lebensdauer nicht viel sagen. Das Auto ist bei mir eher wenig im Gebrauch, drum hab ichs auch riskiert mit den günstigen lagern. (Tausch kann ich eh selber machen wenns nicht lange hält)

Ach ja, und du brauchst eine ordentliche Presse. Bei mir waren noch die ersten Lager drin, und das brauchte um die 20 Tonnen bis sich die bewegten. Unbedingt am Anfang des Pressvorgangs das Gehäuse flach auf einer Stahlplatte aufliegen lassen, etwa 10 mm kannst das Lager so rausdrücken. Um es dann vollständig rauszudrücken musst du es seitlich an den Befestigungen für die Bremse abstützen, die kann es dir bei dem Anfangsdruck verbiegen!

Aber wenn es sich erst mal bewegt hat ist der notwendige Druck nicht mehr so groß.

Ciao
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Carsten

Re: Radlagergeräusche nach Federwechsel am C4 Q

Beitrag von Carsten »

Moin Rudi, halo ihr Anderen.
Eien neue Idee: Könnte das Antriebswellengelenk solche Geräusche verursachen? Vielleicht wurde am Achskörper beim einbau zu viel rumgezerrt. Es war einganz schönes gewürge die Feder herauszubekommen :-(

Grüße,
Carsten
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Re: Radlagergeräusche nach Federwechsel am C4 Q

Beitrag von der lomp »

moin carsten,

eher unwahrscheinlich... fahre langsam mit voll eingeschlagenem lenkrad im kreis, hörst du ein knacksen, sinds die köppe... deine beschreibung passt haargenau aufs lager. blöder zufall sowas, kommt aber vor. beim ein und ausbau is das aber eher auch nicht passiert... wechsle aber bitte gleich beide lager, zum einen sind sie gleich alt, und zum anderen hab ichs auch scho erlebt, das die innere schale der gegenüberliegenden seite hin war. da suchste dir sonst nen wolf...

grüssle

de lomp

bei dem nach´m tausch der vorderen, die hinteren das brummen anfangen :evil:
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Carsten

Re: Radlagergeräusche nach Federwechsel am C4 Q

Beitrag von Carsten »

Moin zusammen!

Habe den Wagen in die Werkstatt gegeben, der Meister meint, er kann an den Radlagern nichts feststellen (kein Spiel o.ä.). Können diese defekt sein, ohne Spiel aufzuweisen? Habe keine große Lust "auf Verdacht" zu tauschen :-(

Danke und Grüße!
Carsten
Carsten

Re: Radlagergeräusche nach Federwechsel am C4 Q

Beitrag von Carsten »

Zur Klärung des Threats;

Habe keine große Lust "auf Verdacht" zu tauschen :-(
Das habe ich, entgegen den Rats meines KFZ Meisters, aber getan. Das Lager auf der Seite, woe die Geräusche waren.
Siehe da: Geräusch weg, alles gut, Thema erledigt, Threat zu:)
tyrannus
Entwickler
Beiträge: 614
Registriert: 22.08.2007, 09:41
Wohnort: Mülheim

Re: Radlagergeräusche nach Federwechsel am C4 Q

Beitrag von tyrannus »

Ich hatte auch damals beim Coupe quattro hinten ein Brummgeräusch und kein feststellbares Radlagerspiel. Nach dem Tausch des Lagers ist es aber wieder schön ruhig, ich glaube dass die Radlager der angetriebenen Achsen nicht so schnell "wacklig" werden, sodass man das mit der Hand feststellen kann, auch wenn sie defekt sind. Das geht scheinbar nur bei den Lagern der Hinterachse vom Fronti (die sind ja auch nachstellbar).
Audi verkauft.
Antworten