Hallo Leute,
habe mir vor kurzem einen C4 s4 avant zugelegt. Bj ´92, schwarz, 250.000 km, Handschalter, graue Lederausstattung. Dieser muss aber optisch noch ein wenig aufgearbeitet werden, dass ist auch der Grund warum er noch nicht mit im Striegistal war. Wenn das erledigt ist werden noch Bilder folgen.
Ich möchte als nächstes die Kofferraumklappe ausbessern und wollte frage ob das Rückleuchtenband neben den sichtbaren Schrauben nur noch mittels Bärendreck befestigt ist.
MfG
Rückleuchtenband ausbauen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- stefanaa100
- Testfahrer

- Beiträge: 210
- Registriert: 15.09.2006, 18:19
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: Rückleuchtenband ausbauen
Hallo "Neuling"
,
Z.B. Erik´s Kurzzeitgefährt Fiat Multiplaübergebmuss
Blöd weil das Rückleuchtenband des S4 Avant ja nur unten durchgängig ist, dass macht die Sache ja noch kniffliger.
Gibt es vielleicht einen Trick?
Gruß Stefan
so schlimm sieht der gute S4 20v nun auch nicht aus.. Man denke nur an die Nicht-Audis beim Striegistal-Treffen..quattro sven hat geschrieben:Hallo Leute,
habe mir vor kurzem einen C4 s4 avant zugelegt. .... Dieser muss aber optisch noch ein wenig aufgearbeitet werden, dass ist auch der Grund warum er noch nicht mit im Striegistal war. ...
MfG
Z.B. Erik´s Kurzzeitgefährt Fiat Multiplaübergebmuss
Es müsste doch im Grunde wie beim 44er sein(hinter der Verkleidung rechts/links jeweils die zwei Muttern lösen und dann gaaaanz vorsichtig hebeln)..quattro sven hat geschrieben: Ich möchte als nächstes die Kofferraumklappe ausbessern und wollte frage ob das Rückleuchtenband neben den sichtbaren Schrauben nur noch mittels Bärendreck befestigt ist.
MfG
Blöd weil das Rückleuchtenband des S4 Avant ja nur unten durchgängig ist, dass macht die Sache ja noch kniffliger.
Gruß Stefan
Quattro.. vorwärts imma, rückwärts nimma
-
quattro sven
Re: Rückleuchtenband ausbauen
Linke und rechte Seite jeweils vier Muttern lösen. Zwei vom Schließzylinder. Nummernschildhalterung abbauen. Und dann von der Seite aus so viel wie möglich Dichtmasse durchtrennen. Mit viel GEFÜHL das Rückleuchtenband ausheblen.
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Rückleuchtenband ausbauen
Servus,
es geht, evtl auch ohne, aber um die Mittelblende bechädigungsfrei aus und ein zu bauen ist es besser, wenn man den Hecklappengriff und den Wischermotor auch mit weg baut sonst bricht gern der Bereich um die Nummerschildbeleuchtung an der Blende...
Schloßgestänge aus-/ein- hängen.
Den Bärendreck mit dem Fön warm machen!
Gruß
Thorsten
es geht, evtl auch ohne, aber um die Mittelblende bechädigungsfrei aus und ein zu bauen ist es besser, wenn man den Hecklappengriff und den Wischermotor auch mit weg baut sonst bricht gern der Bereich um die Nummerschildbeleuchtung an der Blende...
Schloßgestänge aus-/ein- hängen.
Den Bärendreck mit dem Fön warm machen!
Gruß
Thorsten