Riemenspanndämpfer ersetzen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Riemenspanndämpfer ersetzen?

Beitrag von Ceag »

Hallo zusammen,

da der ZR-Wechsel vollbracht ist, ich aber den Keilrippenriemen noch nicht erneurt habe aber jetzt machen möchte, drängt sich mir die Frage auf ob der Riemenspanndämpfer aus mit erneurt werden muss? Gibt es dort eine Laufleistung, nach der der getauscht werden muss oder generell mit dem Keilrippenriemen so wie bei ZR- Wechsel.


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
Dr. Leo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 172
Registriert: 17.07.2009, 19:36
Fuhrpark: '92 Audi 100 (C4) 2.3E C4 Limo Kristallsilber (LY7T)
'89 Audi 100 (Typ44) Turbo quattro Limo Perlmutt Weiß (L0A9)
'93 Audi S4 (C4) Limo Vulkanschwarz Perleffekt (LZ9U)
Wohnort: Neckar-Odenwald-Kreis

Re: Riemenspanndämpfer ersetzen?

Beitrag von Dr. Leo »

Hallo Jens,

der Riemenspanndämpfer muss nicht ersetzt werden.

Gruß
Leo
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Riemenspanndämpfer ersetzen?

Beitrag von Ceag »

Hi Leo,

danke für die Antwort.


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
audiavus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 481
Registriert: 05.02.2008, 20:32
Wohnort: Ehingen

Re: Riemenspanndämpfer ersetzen?

Beitrag von audiavus »

Ersetzen musst den halt erst wenn das Lager der Rolle im Ar*** ist. Leider gibts die Rolle net einzeln, sondern nur den ganzen Spanndämpfer (sone sauerei :-( )
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Riemenspanndämpfer ersetzen?

Beitrag von mAARk »

Momentmomentmoment...

Meine verkalkten grauen Zellen erinnern sich verschwommen daran, dass eine Standardrolle in den Dämpfer passt. Ich meine, das hatte hier mal jemand geschrieben. Von SKF war das Teil, glaube ich...

Nur wie kriegt man das jetzt raus, ob mein Hirn mich täuscht, oder ob das stimmt?
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Re: Riemenspanndämpfer ersetzen?

Beitrag von MainzMichel »

Möglicherweise verwechselst Du das mit meiner Aktion, bei der ich der thermogespannten Rolle des Zahnriemens ein Standardlager verpasst habe.
Natürlich kann das beim Rippenriemen auch so möglich sein, aber da kann ich nix dazu beitragen.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
HPM15

Re: Riemenspanndämpfer ersetzen?

Beitrag von HPM15 »

Wenn Du, wie ich mal annehme, ordentlich Arbeitest, mach ihn neu.
Wenn Du "billig-billig" machen willst, dann lass ihn alt.

Das Teil hat schon seinen Grund und nen Schaden am Teil selbst, den muss man nicht zwangsläufig sehen


Ingo
audiavus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 481
Registriert: 05.02.2008, 20:32
Wohnort: Ehingen

Re: Riemenspanndämpfer ersetzen?

Beitrag von audiavus »

ein defekt der rolle Kündigt sich meist mit schönen Geräuschen an, hatte aber auch schon ein defektes Spannelement am B5 von meim kompel, sah echt lustig aus, hat man ebenfalls gehört....
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Riemenspanndämpfer ersetzen?

Beitrag von mAARk »

MainzMichel hat geschrieben:Möglicherweise verwechselst Du das mit meiner Aktion, bei der ich der thermogespannten Rolle des Zahnriemens ein Standardlager verpasst habe.
Ja, das war's.

Sorry wegen der Verwirrung...
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten