Unlösbares Problem A6 ABC ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
DrumMichael

Unlösbares Problem A6 ABC ?

Beitrag von DrumMichael »

Hallo Leute!



Da ich kurz davor bin das ich meinen A6 Anzünde und auch noch drauf Pisse Versuche ich letztmalig über dieses Forum mein Problem zu lösen das sich schon seit Jänner hinzieht und unmengen an Zeit und Geld kostet ....



Daten:



Audi A6 Avant

Bj 6/96

2,6 ABC

S Line Automatik



Vorgeschichte:



Im Jänner gekauft alles Paletti zwei Wochen Später auf der Autobahn Zahnriemenriss,Ventile erneuert beim Anziehen vom Kopf 2 Gewinde ausgerissen,bekannter schlosser bohrte beide und Montierte gewindeeinsätze,zusammengebaut gefahren und Gemerkt das er wasser Verbrennt,wieder beide köpfe runter und bemerkt das er einen Stegriss hat .........Motor entsorgt :kotz:



Nach langer Zeit fand ich einen guten Ersatzmotor mit 155tkm aus nem 5 Gang Schalter Bj 94 Motor hatte kleine Anderungen ( Wärmetauscher beim Ölfilter,komischerweise nur 1 Ausgang beim Thermostatgehäuse,Alu statt Plastik Ventildeckel,Andere Spannrolle,anderer Oltem.schalter....)



Motor Eingebaut Springt gleich an jedoch von Anfang an Temp. Probleme!!!



Wasser zeigt immer 90 grad nur selten wird temp. höher,Öltemperatur bei moderater Fahrweise immer bei ca 120-130 grad bei vollgas fast 150 grad das ist eindeutig zu viel.

Hab das Thermostat ausgebaut gleiches ergebniss.

Heizung Heizt auch nicht .

Ausgleichbehälter sieht aus wie ein jacuzzi.Druck im Kühlsystem.

Im Motoröl aber kein Wasserschlamm daher schliesse ich einen Kopfdichtungsschaden eher aus.

Was mir noch auffällt ist das die Öltemparatur ruckartig auf und ab fällt,heute fahr ich zur Tanke mit 120c öltemp drei minuten später steig ich ein solls nur noch 60c haben



Wer hat nen guten Rat für mich ?



Mfg Mike :müde22:
Carsten

Re: Unlösbares Problem A6 ABC ?

Beitrag von Carsten »

,anderer Oltem.schalter....
Was mir noch auffällt ist das die Öltemparatur ruckartig auf und ab fällt,heute fahr ich zur Tanke mit 120c öltemp drei minuten später steig ich ein solls nur noch 60c haben
Mal eine ganz blöde Idee: Am anderen Schalter (Bessbereich?) kann's aber nicht liegen, der? Hast Du die Möglichkeit, eine "System - unabhängige" Öltemp. Messung zu machen?
Grüße,
Carsten
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Unlösbares Problem A6 ABC ?

Beitrag von Daemonarch »

DrumMichael hat geschrieben:Heizung Heizt auch nicht .
Temperaturbetätigung über Klima oder Drehregler? Regler defekt.
DrumMichael hat geschrieben:Was mir noch auffällt ist das die Öltemparatur ruckartig auf und ab fällt,heute fahr ich zur Tanke mit 120c öltemp drei minuten später steig ich ein solls nur noch 60c haben
Da würd ich aber zu 99% davon ausgehen das einfach nur das Instrument falsche Werte anzeigt..
Geber platt, Kabelbruch..
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Antworten