Kupplungsgeber/-nehmer - Booahh müssen die gesoffen haben...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Kupplungsgeber/-nehmer - Booahh müssen die gesoffen haben...
Hallo liebe Audianer,
Vorab: So sehr ich auch von Audi überzeugt bin, als sie die Kupplungsbetätigung entworfen haben, haben sie entweder fürchterlich gesoffen oder sie haben das bei Citroen geklaut...
Man kann nicht mal "so ein Scheiß sagen", denn das wäre eine Beleidigung für die Scheiße... Booaahh bin ich geladen... sehe aus als hätte mich ein Rudel Straßenkatzen überfallen, konnte letzte Nacht nicht auf der Seite liegen vor Schmerzen...
Den Geberzylinder habe ich ja noch hingekriegt (bis auf die Sicherungsklammer, die ist weggesprungen und nicht mehr auffindbar), aber der Nehmerzylinder ist ein Ding der absoluten Unmöglichkeit. Der Druck ist viel zu hoch, um bei so wenig Platz das Mistding reinzudrücken und dann auch noch mit krampfenden Fingern die Schraube einzusetzen...
Wie soll das funzen? Tipps dringend benötigt.
Völlig entnervt
Heiko!
PS: Der Typ der den Schrott entwickelt hat soll ein Studienkollege meines Vermieters sein und hat wohl einen Design-Preis dafür bekommen *Kopfschüttel*. Auf meine Frage, wo er zu finden sei wurde mir gesagt er ist nach Brasilien ausgewandert... Wird schon wissen warum...
Vorab: So sehr ich auch von Audi überzeugt bin, als sie die Kupplungsbetätigung entworfen haben, haben sie entweder fürchterlich gesoffen oder sie haben das bei Citroen geklaut...
Man kann nicht mal "so ein Scheiß sagen", denn das wäre eine Beleidigung für die Scheiße... Booaahh bin ich geladen... sehe aus als hätte mich ein Rudel Straßenkatzen überfallen, konnte letzte Nacht nicht auf der Seite liegen vor Schmerzen...
Den Geberzylinder habe ich ja noch hingekriegt (bis auf die Sicherungsklammer, die ist weggesprungen und nicht mehr auffindbar), aber der Nehmerzylinder ist ein Ding der absoluten Unmöglichkeit. Der Druck ist viel zu hoch, um bei so wenig Platz das Mistding reinzudrücken und dann auch noch mit krampfenden Fingern die Schraube einzusetzen...
Wie soll das funzen? Tipps dringend benötigt.
Völlig entnervt
Heiko!
PS: Der Typ der den Schrott entwickelt hat soll ein Studienkollege meines Vermieters sein und hat wohl einen Design-Preis dafür bekommen *Kopfschüttel*. Auf meine Frage, wo er zu finden sei wurde mir gesagt er ist nach Brasilien ausgewandert... Wird schon wissen warum...
Audi 100 C4 Avant, 2.3, 3/1992, Fronti
Re: Kupplungsgeber/-nehmer - Booahh müssen die gesoffen haben...
Jetzt stell dich nicht so an.
Bei Alfa habens die Herrn Ing. geschafft den Nehmerzylinder IN der Kupplungsglocke zu plazieren. Also Getriebe raus wenn da ran willst. Wo dieser Konstrukteur momentan ist weiß ich aber nicht...
Ja ich weiß dadurch gehts auch nicht leichter.
Wenn alles saubergemacht und bisserl entrostet ist müsst der Nehmerzylinder aber recht einfach reingehen?
Gruß Rudi
Bei Alfa habens die Herrn Ing. geschafft den Nehmerzylinder IN der Kupplungsglocke zu plazieren. Also Getriebe raus wenn da ran willst. Wo dieser Konstrukteur momentan ist weiß ich aber nicht...
Ja ich weiß dadurch gehts auch nicht leichter.
Wenn alles saubergemacht und bisserl entrostet ist müsst der Nehmerzylinder aber recht einfach reingehen?
Gruß Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Re: Kupplungsgeber/-nehmer - Booahh müssen die gesoffen haben...
Hallo Rudi,
mußte gerade herzhaft lachen... also ehrlich: Wer bei technischen Dingen zu den Italienern greift muß sich hinterher nicht wundern, da weiß man vorher was einen erwartet
Habe den Nehmerzylinder aber mittlerweile drin. Ein Forumsmitglied meinte ich solle es doch einfach mal mit ein bischen Fett probieren und siehe da so gings dann auch.
Grüße
Heiko!
mußte gerade herzhaft lachen... also ehrlich: Wer bei technischen Dingen zu den Italienern greift muß sich hinterher nicht wundern, da weiß man vorher was einen erwartet
Habe den Nehmerzylinder aber mittlerweile drin. Ein Forumsmitglied meinte ich solle es doch einfach mal mit ein bischen Fett probieren und siehe da so gings dann auch.
Grüße
Heiko!
Audi 100 C4 Avant, 2.3, 3/1992, Fronti
Re: Kupplungsgeber/-nehmer - Booahh müssen die gesoffen haben...
Schön dass es gklappt hat.
Mit Alfa hab ich mittlerweile etwas Erfahrung, solange du die großen Modelle (164 und 166) nimmst sind die gar nicht so schlecht. Da ist aber dann auch genau das von Bosch und Siemens was bei den kleineren Modellen die Probleme macht.
Auch der Kupplunszylinder liegt beim 166 außen, sehr gut zugänglich.....
und 5 Zylinder turbo haben die auch...
So, jetzt aber genug!
Servus, Rudi
Mit Alfa hab ich mittlerweile etwas Erfahrung, solange du die großen Modelle (164 und 166) nimmst sind die gar nicht so schlecht. Da ist aber dann auch genau das von Bosch und Siemens was bei den kleineren Modellen die Probleme macht.
Auch der Kupplunszylinder liegt beim 166 außen, sehr gut zugänglich.....
und 5 Zylinder turbo haben die auch...
So, jetzt aber genug!
Servus, Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Re: Kupplungsgeber/-nehmer - Booahh müssen die gesoffen haben...
Moin zusammen ...
Ich bring das Thema eben mal wieder hoch! Gestern Abend hat Micha und mich dieses Teil auch zum Wahnsinn getrieben!
Geberzylinder ging ja noch, mit Rücken verbiegen und fluchen!
Allerdings der Nehmerzylinder, wir haben dann 21 Uhr erst mal entnervt aufgegeben!
Und dabei ist der Kopf runter, nicht auszudenken wie das gehen soll mit Kopf!
Wir haben das auch noch nicht wirklich entlüftet bekommen! Das Kupplungsbedal schnappt hinter bis zum Anschlag wenn man es anstupst! Beim entlüften muss das doch rausgelassen sein oder? Dann am Nehmer entlüften, fertig!?
Dabei Pumpen?
Falls es noch Erfahrungen dazu gibt, immer her damit............
Danke und Gruß Minge
Ich bring das Thema eben mal wieder hoch! Gestern Abend hat Micha und mich dieses Teil auch zum Wahnsinn getrieben!
Geberzylinder ging ja noch, mit Rücken verbiegen und fluchen!
Allerdings der Nehmerzylinder, wir haben dann 21 Uhr erst mal entnervt aufgegeben!
Und dabei ist der Kopf runter, nicht auszudenken wie das gehen soll mit Kopf!
Wir haben das auch noch nicht wirklich entlüftet bekommen! Das Kupplungsbedal schnappt hinter bis zum Anschlag wenn man es anstupst! Beim entlüften muss das doch rausgelassen sein oder? Dann am Nehmer entlüften, fertig!?
Dabei Pumpen?
Falls es noch Erfahrungen dazu gibt, immer her damit............
Danke und Gruß Minge
Audi 200 Avant Quattro Turbo, EZ 07/1988, MC1, Vitamin B, Perlmutt Weiß
Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik

Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik

-
Audianer133
Re: Kupplungsgeber/-nehmer - Booahh müssen die gesoffen haben...
Servus,
nur so eine Frage. Warum tauscht ihr die alle? Sind die undicht oder was habt ihr für Probleme damit?
Gruß, Christian
nur so eine Frage. Warum tauscht ihr die alle? Sind die undicht oder was habt ihr für Probleme damit?
Gruß, Christian
Re: Kupplungsgeber/-nehmer - Booahh müssen die gesoffen haben...
Minge hat geschrieben:Moin zusammen ...
Ich bring das Thema eben mal wieder hoch! Gestern Abend hat Micha und mich dieses Teil auch zum Wahnsinn getrieben!![]()
![]()
![]()
Geberzylinder ging ja noch, mit Rücken verbiegen und fluchen!
Allerdings der Nehmerzylinder, wir haben dann 21 Uhr erst mal entnervt aufgegeben!![]()
Und dabei ist der Kopf runter, nicht auszudenken wie das gehen soll mit Kopf!
Wir haben das auch noch nicht wirklich entlüftet bekommen! Das Kupplungsbedal schnappt hinter bis zum Anschlag wenn man es anstupst! Beim entlüften muss das doch rausgelassen sein oder? Dann am Nehmer entlüften, fertig!?
Dabei Pumpen?
Falls es noch Erfahrungen dazu gibt, immer her damit............
Danke und Gruß Minge
Huhuu Minge,
fühle mit dir, das ist echt ein riesen Mist was Audi da konstruiert hat.
Das Entlüften war bei mir kein Problem, Entlüfterschraube aufdrehen, warten, den Rest erledigt die Erdanziehung.
Was mir bei dem Nehmerzylinder geholfen hat, war ein wenig Fett auf den Gummibalg zu verteilen, damit flutschte es recht gut. Vorher hatte ich Null Chance das Ding auch nur annähernd in Position zu bekommen.
Viel Glück!
Heiko!
Audi 100 C4 Avant, 2.3, 3/1992, Fronti
Re: Kupplungsgeber/-nehmer - Booahh müssen die gesoffen haben...
Noch mal nachgefragt: was hällt das Pedal in seiner Ausgangsstellung, der Gegendruck der Kupplung am Nehmerzylinder,
oder eine Feder am Geberzylinder oder am Pedal?
Gruß MInge
oder eine Feder am Geberzylinder oder am Pedal?
Gruß MInge
Audi 200 Avant Quattro Turbo, EZ 07/1988, MC1, Vitamin B, Perlmutt Weiß
Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik

Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik

- Roger_58
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1113
- Registriert: 24.01.2006, 17:34
- Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84 - Wohnort: Niederurnen GL
Re: Kupplungsgeber/-nehmer - Booahh müssen die gesoffen haben...
Ha, ihr habt wenigstens eine Schraube; bei älteren Audis bis etwa 87 ist dort ein Spannstift, den man mit viel Gewalt und noch vielen bösen Worten eintreiben muss.
ta nervoso? vai pescar
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Kupplungsgeber/-nehmer - Booahh müssen die gesoffen haben...
Der Druck am Zylinder hält das Pedal. Die Feder ist eine OT-Feder. Die hilft bei der Betätigung den Kraftaufwand zu reduzieren. Über die Mittelstellung drückt die praktisch in die jeweilige Betätigungsrichtung mit. Alleine hält Sie jedoch das Pedal nicht.Minge hat geschrieben:Noch mal nachgefragt: was hällt das Pedal in seiner Ausgangsstellung, der Gegendruck der Kupplung am Nehmerzylinder,
oder eine Feder am Geberzylinder oder am Pedal?
Gruß MInge
Re: Kupplungsgeber/-nehmer - Booahh müssen die gesoffen haben...
Übrigens, unbedingt das Entlüftungsszenario von Audi beachten!
Also Schlauch zwischen Entlüftungsnippel Kupplungsnehmer und Entlüftungsnippel Bremse Fahrerseite installieren, dann die Bremse pumpen bis keine Luftblasen mehr im Ausgleichsbehälter kommen.
Auch wenn der alte Werkstattmeister sagt er macht das schon seid 100 Jahren so, mit Vakuum am Kupplungsnehmerzylinder oder ähnliches, das muss doch gehen...
Ich sag ja nur, nicht das mir das passiert wäre...........
Gruß Minge
Also Schlauch zwischen Entlüftungsnippel Kupplungsnehmer und Entlüftungsnippel Bremse Fahrerseite installieren, dann die Bremse pumpen bis keine Luftblasen mehr im Ausgleichsbehälter kommen.
Auch wenn der alte Werkstattmeister sagt er macht das schon seid 100 Jahren so, mit Vakuum am Kupplungsnehmerzylinder oder ähnliches, das muss doch gehen...
Ich sag ja nur, nicht das mir das passiert wäre...........
Gruß Minge
Audi 200 Avant Quattro Turbo, EZ 07/1988, MC1, Vitamin B, Perlmutt Weiß
Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik

Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik

- Eyk H.-J.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1176
- Registriert: 23.12.2009, 17:34
- Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE - Wohnort: 8643* nähe Augsburg
Re: Kupplungsgeber/-nehmer - Booahh müssen die gesoffen haben...
VAG kann das auch im T4 mit 5 Zyl. Dieseln und 6 Zyl. Benzinern.......isar12 hat geschrieben:Jetzt stell dich nicht so an.
Bei Alfa habens die Herrn Ing. geschafft den Nehmerzylinder IN der Kupplungsglocke zu plazieren. Also Getriebe raus wenn da ran willst. Wo dieser Konstrukteur momentan ist weiß ich aber nicht...
Ja ich weiß dadurch gehts auch nicht leichter.
Wenn alles saubergemacht und bisserl entrostet ist müsst der Nehmerzylinder aber recht einfach reingehen?
Gruß Rudi
Da ist das Ausrücklager und der Nehmerzylinder eins und kostet 150€.......
MFG
Den sie wissen NICHT, was DA fährt 


