Schönen guten Tag,
ich habe schon im Januar meinen S4 gekauft. Dieser hatte jedoch einen defekten Tacho, war bei 273tkm stehen geblieben. Ich hab den dann ausgewechselt und so ist einer mit 154tkm reingekommen. Dieser steht zwar mittlerweile auch schon bei 183tkm aberich würde ihn sehr gerne auf ca. 321tkm vordrehen. Dieser Tachostand entspricht ziemlich gut der realität.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Gruß Justy
Tacho VORdrehen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
lfir
Re: Tacho VORdrehen
Hallo,
wenn es der gleiche Mechanische Tacho wie beim Typ 44 ist, dann zerlege einfach das Kombiinstrument, nimm die Tachoeinheit heraus. Zuerst Tachonadel abnehmen und KM-Zähler-Nullung-Hebel abziehen, Das Ziffernblatt (Tachoscheibe) ist mit 2 Schrauben befestigt. Wenn das Ziffernblatt weg ist, findest du zwei weitere Schrauben. die nimmst du auch ab, dann hältstdu nur noch die KM-Zähler Platine in der Hand. auf der Rechten Seite ist der Motor mit 2 Schrauben befestigt, die musst du auch noch lösen, weil da die Zahnräder in die Mechanik eingreifen. Wenn alles ab ist. drückst du den dünnen Stift (1mm-2mm durchmesser) auf dem die MItnehmer Zahnräder oberhalb des Gesamtkm-zählers ein wenig hinaus. Dann kannst du mit ein wenig Geschick die Räder mit den Zahlen in die gewünschte Position drehen. Passt alles, einfach dann alle Teile wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.
lg Florian
wenn es der gleiche Mechanische Tacho wie beim Typ 44 ist, dann zerlege einfach das Kombiinstrument, nimm die Tachoeinheit heraus. Zuerst Tachonadel abnehmen und KM-Zähler-Nullung-Hebel abziehen, Das Ziffernblatt (Tachoscheibe) ist mit 2 Schrauben befestigt. Wenn das Ziffernblatt weg ist, findest du zwei weitere Schrauben. die nimmst du auch ab, dann hältstdu nur noch die KM-Zähler Platine in der Hand. auf der Rechten Seite ist der Motor mit 2 Schrauben befestigt, die musst du auch noch lösen, weil da die Zahnräder in die Mechanik eingreifen. Wenn alles ab ist. drückst du den dünnen Stift (1mm-2mm durchmesser) auf dem die MItnehmer Zahnräder oberhalb des Gesamtkm-zählers ein wenig hinaus. Dann kannst du mit ein wenig Geschick die Räder mit den Zahlen in die gewünschte Position drehen. Passt alles, einfach dann alle Teile wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.
lg Florian
-
Justy
Re: Tacho VORdrehen
Hi Florian,
du bist jetzt grad mal mein persönlicher Held!
Deine Beschreibung ist absolut unverbesserlich.
Ich hab das genau so an meinem defekten Tacho ausprobiert und dabei so ganz nebenbei auch den Grund gefunden weshalb dieser nicht mehr läuft...
Es hat alles super geklappt und ich werde das nun an meinem eingebauten Tacho durchführen.
Ich bin dir extrem dankbar!!!
Gruß Justy
du bist jetzt grad mal mein persönlicher Held!
Deine Beschreibung ist absolut unverbesserlich.
Ich hab das genau so an meinem defekten Tacho ausprobiert und dabei so ganz nebenbei auch den Grund gefunden weshalb dieser nicht mehr läuft...
Es hat alles super geklappt und ich werde das nun an meinem eingebauten Tacho durchführen.
Ich bin dir extrem dankbar!!!
Gruß Justy
- 200er Avant
- Entwickler
- Beiträge: 609
- Registriert: 11.12.2004, 18:58
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Tacho VORdrehen
Hey Florian...
kann es sein, dass mache tachnonadeln partu nich abgehen wollen????
Ich hab gerade schon mal bei meinem "Test"-Tacho das kleine "Gewicht an der Tachonadel abgebrochen....
die nadel sitzt so fest ... man man man ... das geht garnicht
hast du noch n Tip für mich????
Die muß doch eigentlich runter gehen....
kann es sein, dass mache tachnonadeln partu nich abgehen wollen????
Ich hab gerade schon mal bei meinem "Test"-Tacho das kleine "Gewicht an der Tachonadel abgebrochen....
die nadel sitzt so fest ... man man man ... das geht garnicht
hast du noch n Tip für mich????
Die muß doch eigentlich runter gehen....
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
-
Justy
Re: Tacho VORdrehen
Hi,
das stimmt, sie muss runter gehen. Mann muss mit sehr viel Gefühl und möglichst dich an der Nadelwelle hebeln.
Versuch mal ne Kuchengabel drunter zu schieben und dann beidseitig anhebe"l"n...
LG Justy
das stimmt, sie muss runter gehen. Mann muss mit sehr viel Gefühl und möglichst dich an der Nadelwelle hebeln.
Versuch mal ne Kuchengabel drunter zu schieben und dann beidseitig anhebe"l"n...
LG Justy
-
lfir
Re: Tacho VORdrehen
Hallo,
so wie das justy beschreibt sollte das eigentlich funktionieren. Ich habe zusätzlich die Nadel über die untere Nullstelle hinausgedreht (da steht dann die Tachowelle selbst, auf der die Nadel sitzt an) und so einfach unter ständigem Zug heruntergedreht. Aber auch mit einer Kuchengabel sollte nichts schief gehen.
lG Florian
so wie das justy beschreibt sollte das eigentlich funktionieren. Ich habe zusätzlich die Nadel über die untere Nullstelle hinausgedreht (da steht dann die Tachowelle selbst, auf der die Nadel sitzt an) und so einfach unter ständigem Zug heruntergedreht. Aber auch mit einer Kuchengabel sollte nichts schief gehen.
lG Florian