Stellglieddiagnose + AAR

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Stellglieddiagnose + AAR

Beitrag von Ceag »

Hallo,

kann mir jemamnd sagen, ob die Stellglieddiagnose beim AAR nicht vorhanden ist?


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Stellglieddiagnose + AAR

Beitrag von André »

Laut RLF hat der AAR sehr wohl ne SGD.
Allerdings nur fürs KE-SG nicht für VEZ-SG. (wobei das beim NF auch nicht anders war)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
GTE Quattro

Re: Stellglieddiagnose + AAR

Beitrag von GTE Quattro »

Stellglieddiagnose


Meinst Du die Anschlüsse um Fehler auszulesen ? Wenn ja die hat er und zwar im Sicherungskasten ( Motorraum )




Ingo

:)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Stellglieddiagnose + AAR

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Das System des AAR wird genauso diagnostiziert wie das vom NF oder vom NG - inklusive Stellglieddiagnose und Fehlerspeicher auslesen - nur wiegesagt mit dem Unterschied, dass die Anschlüsse im Zusatzrelaisträger im Wasserkasten sitzen.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Stellglieddiagnose + AAR

Beitrag von Ceag »

Hallo,

was mich nur wundert, dass ich den Fehlerspeicher auslesen konnte, aber keine Stellglieddieagnose einleiten konnte. Dann kommt ja nur ein defekter Vollastschalter in Frage, aber müsste dieser sich nicht beim Fahren bemerkbar machen?


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Stellglieddiagnose + AAR

Beitrag von mAARk »

Habt ihr die Reizleitung schon VOR dem Einschalten der Zündung an Masse gelegt, um in die Stellglieddiagnose (SGD) zu kommen? Und was "sagt" die Kontrollleuchte bzw. Prüflampe dann?

Also: Zündung AUS, Reizleitung an Masse, Zündung EIN, min. 5 Sek. warten, nun Masseschluss trennen. Prüflampe sollte den Code des ersten Stellglieds blinken.

Der Volllastschalter (VLS) betätigt zwar das jeweilige Stellglied, aber um in die SGD erstmal nur hineinzukommen, hat man ihn nicht nötig. Auch um zum nächsten Stellglied weiterzuschalten, ist der VLS nicht nötig.

Die Lampe sollte den Code des jeweilig zu prüfenden Stellglieds ausblinken. Tut sie das? Dann seid ihr wenigstens schon mal in der SGD.

Ansteuerungsreihenfolge und jeweiliger Code:
4341 - Drucksteller (Ruhezustand 100 mA, bei betätigtem VLS 10 mA)
4343 - AKF-Magnetventil (bei bet. VLS klackern)
4431 - LLRV (bei bet. VLS klackern)
4443 - KSV (bei bet. VLS klackern, maximal 10 Sek. lang)

Wenn ihr also die SGD einleitet, muss die Prüflampe 4341 herausgeben, sonst habt ihr was falsch gemacht. Die Reizleitung und Masseverbindung sind ja in Ordnung, sonst hättet ihr den Speicher nicht ausblinken können.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Stellglieddiagnose + AAR

Beitrag von Ceag »

Hi Maark,

hat nun doch geklappt. Habe die Stellglieder durch Betätigen des Volllastschalter angesprochen und durch ernuetes Schliessen der Reizleitung zum nächsten Stellglied gewechselt.


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Stellglieddiagnose + AAR

Beitrag von mAARk »

Na also! :}
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten