Ventile klackern nur auf der rechten Seite meines C4 V6

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Ventile klackern nur auf der rechten Seite meines C4 V6

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn andi74,

...ich hab zwar keinen V6 2.8 Quattro Avant, aber wie ich mitbekommen habe,
zieht sich das Thema "Hydrostössel-Klackern", wie ein "roter Faden" durch das Forum.

Es scheint auch - nach dem was ich bisher im Forum darüber gelesen habe - , dass es ein grundsätzliches Problem ist.

Es gibt dazu auch sehr unterschiedliche Lösungs-Vorschläge:

--► http://audi100.selbst-doku.de/Main/KlappernDesMotors

--► http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... alteventil

--► http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... alteventil

Ich glaub den Autoren auch, dass das "Klackern" dadurch beseitigt wurde.

Was mir bei meinem C4, AAR aber aufgefallen ist,
( und bitte "steinigt" mich nicht gleich Bild )

- nach Einbau eines neuen Kat's (der alte von Leistritz hatte "das zeitliche gesegnet") und ordentlicher Abdichtung des Auspuffs , hat das "Klackern" aufgehört.

Rein von der Logik her ergibt es für mich auch keinen Sinn, denn ich würde auch - als Ursache - auf das übliche tippen,
(Defekte am Öl-Druck und Rückhalte-Ventil im Öl-Filter und Motorblock etc. ist verständlich)
aber ich fahre meinen C4 jeden Tag und höre , was "die Pferde unter der Haube" für "Töne" von sich geben.

Kann es sein, dass das "Klackern" wirklich was mit dem Stau-Druck zu tun hat ???
( scheint mir zwar unlogisch, aber welcher Motor geht schon aus, wenn man im Leerlauf den Öl-Mess-Stab rauszieht - ausser C4 etc. .. )

Anmerkung:
Das hab ich bisher Nicht gewechselt,
--► Öl-Rück-Halte-Ventil am Motorblock,
--► Öl-Filter (zwecks integriertem Öl-Rückhalte-Ventil)
--► Hydro-Stössel
--► Öl selbst (Standard Castrol 10W-40) ist ca. 22.000 km drin ( Wechsel ist angesagt )

Rein Informativ:
Welche Erkenntnisse und Erfahrungen - im Bezug auf's "Hydro-Stössel-Klackern" - gibt es eigentlich von Fahrern neuerer Audi-Modelle ???
Ist dieses Phänomen dort auch noch vorhanden ???
( A4- , A6- , A8- Fahrer )

Gruss Scotty
Gruss Scotty
JörgFl

Re: Ventile klackern nur auf der rechten Seite meines C4 V6

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Welches Baujahr ist das denn?
Die ersten Modelljahre hatten ein Herstellungsfehler.
Im Kopf sind Ölbohrungen die mit einer Pressniete verschlossen wurden. bei einigen flog diese heraus, wodurch der Öldruck in dem Kopf dann rapide abfällt.
Ich habs damals rausbekommen indem ich den Ventildeckel abnahm und den Motor kurz Startete- Riesensauerei, aber aus der Öffnung schoß ein etwa 2 Meter langer Ölstrahl....
GTE Quattro

Re: Ventile klackern nur auf der rechten Seite meines C4 V6

Beitrag von GTE Quattro »

Hi das ist mir jetzt gänzlich neu das die Motoren anfänglich falsch aufgebaut waren ?



Ingo

:?
Antworten