Hilfsrahmenlager Vorderachse Ausbau

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
tyrannus
Entwickler
Beiträge: 614
Registriert: 22.08.2007, 09:41
Wohnort: Mülheim

Hilfsrahmenlager Vorderachse Ausbau

Beitrag von tyrannus »

Hallo zusammen,

welche Schlüsselweite haben die 3 Vielzahnschrauben, die die hinteren Hilfsrahmenlager der Vorderachse an der Karosse halten? Ich meine die, in welche der Hilfrahmen am hinteren Ende zusammen mit dem vorher eingeschobenen Querlenker eingeschraubt wird. Gemessen hab ich so 10mm, allerdings nur grob da ich keinen Messschieber zur Hand hatte. Ich habe auch testweise mal ne Sechskantnuss draufgesteckt, die 10er passt nicht und die 11er rutscht durch.
audiavus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 481
Registriert: 05.02.2008, 20:32
Wohnort: Ehingen

Re: Hilfsrahmenlager Vorderachse Ausbau

Beitrag von audiavus »

das isn 10er vielzahn (bzw die 10er nuss mit 12kant :wink: )
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Antworten