Hilfe, Hilfe, Hilfe,
wär kann mir weiterhelfen? Seit geraumer Zeit kommt in unregelmäßigen Abständen immer ein Warnton. Öl, Wasser, Spritzwasser alles ist ok. Habe keine Ahnung was fehlerhaft sein sollte. Das ewige gepiepse nervt aber ohne Ende.
Danke schon im voraus.
Gruß Thomas
Warnton
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Warnton
Moin Thomas
ich kann Deine Ängste wohl verstehen aber ...
um was geht es hier überhaupt
keine Vorstellung bei Panik ist ja halbwegs verständlich, aber zu erwarten hier nur Hellseher vorzufinden ist schon arg weltfremd oder ...
also ...
welches Auto ...
mit welcher Motorisierung ...
und welcher technischer Ausstattung, ev. sogar im Blickfeld des Fahrers, weil nur piepen ohne gleichzeitige Warnlampe eher selten ist, es sei denn es ist das "Licht bzw.Radio an" summen oder der Summer des Automatischen Getriebes bei falscher Stellung des Hebels wenn Motor aus ...
oder entsprechende Warnlampe ist hin ...
so und nu bist Du dran, aber mit ebbes mehr Elan bzw. INFO´S zum Wagen ...

ich kann Deine Ängste wohl verstehen aber ...
um was geht es hier überhaupt
keine Vorstellung bei Panik ist ja halbwegs verständlich, aber zu erwarten hier nur Hellseher vorzufinden ist schon arg weltfremd oder ...
also ...
welches Auto ...
mit welcher Motorisierung ...
und welcher technischer Ausstattung, ev. sogar im Blickfeld des Fahrers, weil nur piepen ohne gleichzeitige Warnlampe eher selten ist, es sei denn es ist das "Licht bzw.Radio an" summen oder der Summer des Automatischen Getriebes bei falscher Stellung des Hebels wenn Motor aus ...
oder entsprechende Warnlampe ist hin ...
so und nu bist Du dran, aber mit ebbes mehr Elan bzw. INFO´S zum Wagen ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
superhoffe
Re: Warnton
Also es handelt sich um einen 2,8l Avant Audi 100 C4Bj92. Früher ist beim Starten immer der "Bordcomputer" durchgelaufen und zum Schluß ist dann OK im Display gestanden. das war dann aber irgendwann nicht mehr der Fall. Zwei Jahre lang ist auch nur ein Warnton gekommen wenn der Tank oder das Spritzwasser fast leer war. Doch nun piepst s andauernd. Habe auch schon das ganze Amaturenbrett ausgebaut, da ich dachte ich kann den Pieper abklemmen. Doch leider sitzt das Ding auf einer Platine, und ich kann nicht genau bestimmen welches Bauteil es ist.Bin neulich zwei Wochen auf dem Flughafen auf dem Parkplatz gestanden, und dann war die Batterie leer. Ich vermute das ich irgendwo Kriechstrom habe. Doch wo? Ausgestattet ist das Auto mit el. Fensterhebern,ABS und Anhängerkupplung.Hatte auch schon einmal probleme mit meinem Komfort Steuerrelais. Doch seit ich dieses mit einem Schalter vom Dauerplus genommen habe, ist damit Ruhe. Dieses Relais hat mir früher immer die Batterie leer gezogen. Es kam auch vor das das Relais geklackert hat wenn die Zündung aus war.
-
Hoppala99
Re: Warnton
Ein ähnliches Problem hatte ich letzten Winter auch. Bei mir pipte es auch in unregelmässigen Abständen und dabei leuchtete die Warnleuchte für Glühlampen hinten auf. Nach mehrmaliger kontrolle der Glühlampen hinten und der Kabel die in die Heckklappe führen (sollen oben an der Knickstelle hin und wieder brechen) war ich Ratlos. Dann dachte ich wenn ich den Fehler nicht komplett abstellen kann muss wenigsten das nervige gepipse aufhören. Habe dann das Kombiinstrument ausgebaut (sind nur 3 oder 4 Schrauben und einige Stecker) und den Pipser ausgelötet. Der Pipser ist mit 2 Kontakten auf die Platine gelötet, rund (Durchmesser ca 1cm) und 1cm hoch. Hat ne halbe Stunde gedauert. Nach dem Zusammenbau war aber nicht nur das Pipen weg sondern der komplette Fehler. Ich tippe auf einen Kontaktfehler in einem der vielen Stecker. Der durch das herausziehen und wieder einstecken behoben wurde. Das könnte bei dir auch das Problem sein, wenn das nicht klappt kannst du immernoch den Piper ausbauen. Kann den auch mal knipsen ....wenn ich den noch finde. .... wollte ihn eigentlich auch wieder einbauen aber hatte bis jetzt noch keine Zeit.
mfg Stefan
mfg Stefan
-
superhoffe
Re: Warnton
Vielen Dank Stefan.Hoppala99 hat geschrieben:Ein ähnliches Problem hatte ich letzten Winter auch. Bei mir pipte es auch in unregelmässigen Abständen und dabei leuchtete die Warnleuchte für Glühlampen hinten auf. Nach mehrmaliger kontrolle der Glühlampen hinten und der Kabel die in die Heckklappe führen (sollen oben an der Knickstelle hin und wieder brechen) war ich Ratlos. Dann dachte ich wenn ich den Fehler nicht komplett abstellen kann muss wenigsten das nervige gepipse aufhören. Habe dann das Kombiinstrument ausgebaut (sind nur 3 oder 4 Schrauben und einige Stecker) und den Pipser ausgelötet. Der Pipser ist mit 2 Kontakten auf die Platine gelötet, rund (Durchmesser ca 1cm) und 1cm hoch. Hat ne halbe Stunde gedauert. Nach dem Zusammenbau war aber nicht nur das Pipen weg sondern der komplette Fehler. Ich tippe auf einen Kontaktfehler in einem der vielen Stecker. Der durch das herausziehen und wieder einstecken behoben wurde. Das könnte bei dir auch das Problem sein, wenn das nicht klappt kannst du immernoch den Piper ausbauen. Kann den auch mal knipsen ....wenn ich den noch finde. .... wollte ihn eigentlich auch wieder einbauen aber hatte bis jetzt noch keine Zeit.
mfg Stefan
Das mit den Kabeln in der Heckklappe ist schon einmal ein Ansatz, die werde ich auf jeden Fall als erstes kontrollieren.
Beste Grüße Thomas