AAN Quattro Automatik

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Martin.

AAN Quattro Automatik

Beitrag von Martin. »

Hallo ich möchte gern bei meinem Fahrzeug die Schaltpunkte von 3. und 4. Gang verändern, so das eher hochgeschaltet wird. Hat das hier schon mal jemand gemacht?
Gruß Martin
Benutzeravatar
Sebastian K.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 229
Registriert: 18.12.2007, 21:02
Wohnort: Holle

Re: AAN Quattro Automatik

Beitrag von Sebastian K. »

Hi
Wenn du gesittet fährst, dann lernt die Automatik früher hochzuschalten!
Grüße
Sebastian
Der Turbo- der Turbo is a Hund !
Martin.

Re: AAN Quattro Automatik

Beitrag von Martin. »

Hallo Sebastian, selbst kriechen bringt nichts. Der Dritte geht wenn erst ab ca.55 Km/h und der 4. ab ca 75 Km/h rein. Kann man das ggf. mit einem Impulswandler der das Tachosignal beeinflußt, verändern? Hat das schon mal jemand versucht?
Gruß Martin
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Re: AAN Quattro Automatik

Beitrag von Elektronikfuzzi »

An sich sollte es dazu auch wieder ein Steuergerät geben, daß man ähnlich dem Chiptuning modifizieren kann.
Tiefer damit beschäftigt, geschweige denn gemacht habe ich es aber noch nicht - denke aber vielleicht mal im Forum der Chiptuner nachfragen?
Gruß Manna
Benutzeravatar
Sebastian K.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 229
Registriert: 18.12.2007, 21:02
Wohnort: Holle

Re: AAN Quattro Automatik

Beitrag von Sebastian K. »

Hmm okay, dass ist etwas spät. Kannst du mir das Drehzahlniveau sagen? Normal ist bei wenig schwerem Fuß sogar bei etwas mehr als 2000 U/min... Jedenfalls wenn man nicht beschleunigt. HAst du schon mal das STG getauscht? Vielleicht liegt es daran?
Grüße
Sebastian
Der Turbo- der Turbo is a Hund !
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Re: AAN Quattro Automatik

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Wie gesagt, ich habe das nicht weiter verfolgt.
Ich hatte nur mal an der Uni mit einem gesprochen, der genau die Steuergeräte programmiert hatte.
Wie, was wo genaues weiß ich in dem Fall nicht - weil ich ja auch noch keine Automatik hatte.

Daß die Automatik erst bei 55 die Wandlerkupplung zumacht, ist aber meines Wissens nach einer der beliebtesten Kritikpunkte dieser Automatengeneration.

Gruß Manna
Martin.

Re: AAN Quattro Automatik

Beitrag von Martin. »

Er schaltet bei ca 2500 und 55 km/h und nochmal bei ca 2400 und 75 km/h. Fahren in der Stadt nerven einfach da er sich ständig in den höheren Drehzahlen aufhält und nebenbei macht ihn das sehr durstig. Das müsste aber nicht sein. Tuning für Motorsteuergeräte wird ja reichlich angeboten. Nur mit den Getrieben tun sie sich offensichtlich schwer.
Gruß Martin
Benutzeravatar
Stefan H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1420
Registriert: 05.11.2004, 13:58
Wohnort: CH-8427 Freienstein
Kontaktdaten:

* User inaktiv *

Beitrag von Stefan H. »

* User inaktiv *
Zuletzt geändert von Stefan H. am 02.12.2009, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine kleine Youngtimer-Sammlung: www.hinti.org
Martin.

Re: AAN Quattro Automatik

Beitrag von Martin. »

Hallo Stefan,
dem werde ich auf jedem Fall nachgehen. Neben dem beschriebenen Problem ist noch eins hin zugekommen. Und zwar macht es Geräusche die um denTeillastbereich auftreten. Also etwas mehr Gas und sie sind meistens weg. Hörst sich wie ein Knurren oder als wenn der Stahl beim Drehen zu brummen fängt. Weiß es so aus dem Stand nicht besser zu beschreiben. Angefangen hatte es mit anderen Geräuschen die sich wie ein Tickern anhörten zu tun. Daraufhin habe ich das Oel in der Wanne gewechselt und seitdem habe ich teilweise die anderen Geräusche. Ist da etwas bekannt?
Gruß Martin
Antworten