ISO Navi mit BOSE System

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
nogaroc4
Entwickler
Beiträge: 523
Registriert: 15.03.2009, 00:11
Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
Wohnort: Gerlingen

ISO Navi mit BOSE System

Beitrag von nogaroc4 »

Hi Audifäns,

Ich habe mir überlegt mein Radio, was ich im Auto habe doch zu behalten. Ich habe ein Alpine INA N333R mit Wechsler drin aber werde dieses Jahr wohl mein BOSE System ins Auto bauen. Ist es möglich, das zu verbinden.

Ich habe da schon Adapter gesehen, aber taugt das adaptieren überaupt was.... oder geht das auf die Qualität ??
Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2
Bild
Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )
Bild
Benutzeravatar
Jochem
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 453
Registriert: 05.11.2004, 19:24
Wohnort: 59505 Bad Sassendorf

Beitrag von Jochem »

Moin,
ich weiß jetzt nicht, wie es mit dem Alpine aussieht, wie da der Wechsler gesteuert wird. Bei meinem Grundig mit Wechsler hatte ich den Dietz-Adapter dran, wegen der Bose-Anlage. Leider war dann die Wechslersteuerung inaktiv, also Dietz-Adapter wieder raus.
„Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen“ – Mark Twain
___________________
[oo]===OOOO===[oö]

Mit vier, spielt fünf.

Gruß J :) chem
Benutzeravatar
nogaroc4
Entwickler
Beiträge: 523
Registriert: 15.03.2009, 00:11
Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
Wohnort: Gerlingen

Beitrag von nogaroc4 »

Merkwürdig...

Was hat die Wechslersteuerung mit dem Sound-System zu tun.
Wechsler werden immer über das Radio angesteuert....
Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2
Bild
Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )
Bild
Benutzeravatar
Jochem
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 453
Registriert: 05.11.2004, 19:24
Wohnort: 59505 Bad Sassendorf

Beitrag von Jochem »

Moin,
taj, sehe ich auch so, aber was sollte ich machen, wenn nach dem Umbau auf Dietz-Adapter die Tasten am Radio ohne Funktion waren?
„Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen“ – Mark Twain
___________________
[oo]===OOOO===[oö]

Mit vier, spielt fünf.

Gruß J :) chem
Benutzeravatar
nogaroc4
Entwickler
Beiträge: 523
Registriert: 15.03.2009, 00:11
Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
Wohnort: Gerlingen

Beitrag von nogaroc4 »

Und wie machst Du das jetzt, oder hast Du ein anderes Bose Radio dran.

Scheint ja so ne Sache mit dem Bose System zu sein.

Ich hatte eingentlich vor mir mein Alpine Navi anzuschließen. Aber ich mache das doch lieber dann wieder mit normalem Radio.

Meine geplante Konfiguration ist eigentlich ein Audi Chorus 2 (mit Kasette) und CAN Bus Interfache. Statt einem Wechsler kommt ein Interface dran bei dem man USB, SD und AUX anschließen kann.
Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2
Bild
Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )
Bild
Benutzeravatar
Jochem
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 453
Registriert: 05.11.2004, 19:24
Wohnort: 59505 Bad Sassendorf

Beitrag von Jochem »

Moin,
ich hab das Grundig wieder dran, läuft probemlso an der Bose-Anlage, nur beim Ein- und Ausschalten knackt es recht laut. Und das seit etwa 10 Jahren.
„Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen“ – Mark Twain
___________________
[oo]===OOOO===[oö]

Mit vier, spielt fünf.

Gruß J :) chem
Benutzeravatar
nogaroc4
Entwickler
Beiträge: 523
Registriert: 15.03.2009, 00:11
Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
Wohnort: Gerlingen

Beitrag von nogaroc4 »

Welches Grundig...

Das Audi Delta CC oder auch das Chorus ??
Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2
Bild
Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )
Bild
Benutzeravatar
Jochem
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 453
Registriert: 05.11.2004, 19:24
Wohnort: 59505 Bad Sassendorf

Beitrag von Jochem »

Moin,
weder noch, ist ein 3880 mit 10er-Wechsler.
„Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen“ – Mark Twain
___________________
[oo]===OOOO===[oö]

Mit vier, spielt fünf.

Gruß J :) chem
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi,

selbst auf de Gefahr mich jetzt unbeliebt zu machen.
Die Boseanlage klingt Schei..... besonders dann, wenn man sie an einem normalen "nicht Bose" Radio betreibt.
Im Boseradio ist der Frequenzgang derart verbogen, damit es für die Lautsprecher passt. Also ein komplett abgestimmtes System. Wenn du die LS so betreibst wirst du feststellen das sie ziemlich minderwertig sind.
Das siehst du auch, wenn du die hochgelobten Bosegehäuse einmal öffnest und dir diese winzigen Billiglautsprecher anschaust die darin verbaut sind. Winzige Magneten, schlechte Membranqualität.
Also ich wür es mir überlegen und es richtig machen. Bosels. raus und Markenware rein. Von mir aus in die Originalgehäuse.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Jochem
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 453
Registriert: 05.11.2004, 19:24
Wohnort: 59505 Bad Sassendorf

Beitrag von Jochem »

Moin Euer Unbeliebtsein,
stimmt schon, Bose macht nur im Zusammenspiel aller Komponenten Sinn. Da ich aber nun nicht der HiFi-Freak bin, reicht es für mich aus, wenn da etwas Gebrabbel aus den Ecken kommt, welches die Fahrt angenehmer erscheinen läßt. Mich hat von einem Umbau immer abgehalten, daß die Bose-Teile ihren eigenen Verstärker mitbringen und man nicht so ohne weiteres einen 4 Ohm LS an einen Ausgang hängen kann, der mit 0 Ohm gespeist wird. Aber ich bin für Verbesserungsvorschläge immer offen.
„Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen“ – Mark Twain
___________________
[oo]===OOOO===[oö]

Mit vier, spielt fünf.

Gruß J :) chem
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Grins,

Hi,

ich hab es in meinem 8er so gelöst. Verstärker raus, LS. raus. Neue rein, 4 Kanal Endstufe rein und fertig. Auf der anderen Seite hast du diese Option immer noch wenn es nicht klingen sollte. Also kannst du es getroßt erst einmal ausprobieren wie es klingt und dann entscheiden ;-)
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
nogaroc4
Entwickler
Beiträge: 523
Registriert: 15.03.2009, 00:11
Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
Wohnort: Gerlingen

Beitrag von nogaroc4 »

Ich habe bei einem Kollegen eine BOSE Anlage gehört und das hat mir absolut gereicht. Ich echt überrascht, wieviel Klang und Bass aus den kleinen Boxen raus kommt.

Wenn ich also richtig verstehe, brauche ich ein Original BOSE Radio....

ich will ja auch die Original Optik in mein Auto wieder haben....

Also das Audi Delta CC
Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2
Bild
Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )
Bild
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

nogaroc4 hat geschrieben:Also das Audi Delta CC

Moin

mit Audi/BOSE Schriftzug :wink:

in etwa so >Bild auch wenn dieses m.W. ein Gamma ist ...




oder sollte ich irren ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
nogaroc4
Entwickler
Beiträge: 523
Registriert: 15.03.2009, 00:11
Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
Wohnort: Gerlingen

Beitrag von nogaroc4 »

Ja... nur bei mir war ein Optionales Delta CC drin


Bild
Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2
Bild
Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )
Bild
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Moin,

nur nochmal zur Absicherung.
Du möchtest ein möglichst originales Radio einbauen in Verbindung mit dem aktiven Boselautsprechern nebst CD-Wechslersteuerung, damit Du z.B. diesen xcarlink (CD-Wechsler Simulator mit USB/SD-Karte, besser ist übrigens das Ding von Solisto) anbinden kannst?

Für den SD-Karten-Wechsler wird aber nicht unbedingt ein "Olli"-CAN Radio gebraucht. Es muss lediglich die Wechslersteuerung mit der Simmulationsbox kompartibel sein. Unterstützte Radios werden auf den Angebotsseiten i.d.R. mit angegeben.
Ob ein CAN-Bus-Radio im "alten C4" spielt ist für mich fraglich.

Für dich wäre demnach u.U. das Concert1(ohne CAN) interessant?
Die Chorus-Serie hat auch sowohl HIGH-Power Ausgänge für die vorderen Lautsprecher als auch "Lineout" für sog. Teil-/Aktivsysteme .
Die Chorus-Serie hat auch den Vorteil, dass die auch die für dich erforderliche "Überbreite" hat.

Viele Grüße

Gerhard

P.S.: werde so ein "SD-Karten CD-Wechsler" vermutlich auch an mein ChorusII (CANBUS-Version) anschließen.
<img src="http://bilder.group44.de/main.php?g2_vi ... alNumber=1">
Ich habe bei mir übrigens auch ein "Teilaktiv-System" drin. Vorne normal angesteuert, die hinteren LS mit eigenem Verstärker.
Zuletzt geändert von Gerhard am 26.03.2009, 17:35, insgesamt 1-mal geändert.
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
nogaroc4
Entwickler
Beiträge: 523
Registriert: 15.03.2009, 00:11
Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
Wohnort: Gerlingen

Beitrag von nogaroc4 »

Genau dieses Radio habe ich schon auf meinem Speicher liegen mit CAN-Bus Adapter und dieser SD-Wechslereinheit.

Ich wusste gar nicht, das es das Chorus1 auch als nicht CAN Bus Version gibt. Wie bekomme ich das raus ob meins eine CAN oder nicht CAN Bus Version ist ??
Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2
Bild
Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )
Bild
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Nabend,

habe nochmal bei Solisto nachgesehen (die haben eine schöne Radio-Liste) => http://www.solisto.de/de/radios/audi

Ich habe das ChorusII mit CD-Wechslersteuerung und CAN
Das ChorusI soll keine Wechslersteuerung haben, kann ich gerade aber nicht prüfen.

Ich meinte in deinem Falle eigentlich das Concert1
<img src="http://www.solisto.de/sites/default/fil ... ncert1.gif">

Was genau diese CAN auf Nicht-CAN und umgekehrt Adapter sind und ob man ein Werks-CAN-Radio an nicht CAN Auto anschließen kann, weiß ich nicht genau. Nur soviel, dass bei CAN-Steuerung das Galasignal, Lichtan sowie die "Zündung an"-Information über den Bus an das Radio übertragen wird. Das sollen die CAN-Bus Simmulatoren angeblich nachbilden?

Grüße

Gerhard
Zuletzt geändert von Gerhard am 26.03.2009, 17:45, insgesamt 1-mal geändert.
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
nogaroc4
Entwickler
Beiträge: 523
Registriert: 15.03.2009, 00:11
Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
Wohnort: Gerlingen

Beitrag von nogaroc4 »

Doch, das geht schon... mit einem CAN Bus Adapter, der die Signale umwandelt. Wie leuft dein ChorusII denn in deinem C4 ??
Ich habe das ChorusII mit CAN Bus Adapter.... hoffe mal das ich das mit dem BOSE System zum laufen bekomme.

Mit dem Orininal hätte ich nicht so viel Bastelei und kein CAN Bus Adapter, den ich irgenwo unterbringen muss.
Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2
Bild
Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )
Bild
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

nogaroc4 hat geschrieben: Wie leuft dein ChorusII denn in deinem C4 ??
Ich habe das ChorusII mit CAN Bus Adapter.... hoffe mal das ich das mit dem BOSE System zum laufen bekomme.
Problemlos denn ChorusII = Radiosystem mit Aufpreis in meinem A<b>2</b> ab Werk ;)

nogaroc4 hat geschrieben: Mit dem Orininal hätte ich nicht so viel Bastelei und kein CAN Bus Adapter, den ich irgenwo unterbringen muss.
Was für ein Original?
Das ConcertI sollte m.W. auch im C4 bestellbar gewesen sein?
Damit kann zumindest der Solisto-Adapter arbeiten.

Zum ChorusII kann ich berichten, dass ich mir das gestern nochmal genauer angesehen hatte, als ich sowieso zwecks Komfortblinkernachrüstung alles draußen hatte.
Bei mir sind nur für zwei LS Highpowerausgänge da. Dort hängen die vorderen Boxen dran. Die hinteren sind an dem rear-lineout angeklemmt und versorgen das Fond-Aktivsystem. Es sind aber auch für Frontlautsprecher lineout-Ausgänge vorhanden. Das ist dann der n-Polige breite schwarze Stecker, der zuoberst angeordnet ist.
Eine Adaption an ein bestehendes Bose-Aktivsystem sollte also klappen.

Ich werde die Lineouts verwenden um meinen Sub wieder anzusteuern. Momentan frage ich mich allerdings, wo ich in dem übersichtlichen Wagen das Vieh unterbringen soll :b

Bzgl. des Radioempfangs und Bedienkomfort möchte ich das ChorusII aber nicht mehr missen, obwohl ich anfangs auch in Erwägung gezogen hatte, mir ein Nachrüstradio mit Adaptern einzubauen. Nun werde ich ebenfalls das bestehende mit dem SD-Karten-CD-Wechsler aufrüsten. Das reicht für meine Zwecke voll und ganz.

Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
nogaroc4
Entwickler
Beiträge: 523
Registriert: 15.03.2009, 00:11
Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
Wohnort: Gerlingen

Beitrag von nogaroc4 »

Du hast kein Vollaktives sondern ein Teilaktives wie das Nokia DSP (glaub ist eins davon).
Allerdings hat das Chorus nicht 25 Watt Ausgänge. Mein Chorus hat auch 2 LS Ausgänge. Das sollte also auch auf BOSE akivierbar sein.

Funtioniert bei dir das Komfortblinken ?? Was für ein Set hast Du da gekauft ??
Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2
Bild
Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )
Bild
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

nogaroc4 hat geschrieben:Du hast kein Vollaktives sondern ein Teilaktives wie das Nokia DSP (glaub ist eins davon).
Allerdings hat das Chorus nicht 25 Watt Ausgänge. Mein Chorus hat auch 2 LS Ausgänge. Das sollte also auch auf BOSE akivierbar sein.

Funtioniert bei dir das Komfortblinken ?? Was für ein Set hast Du da gekauft ??
nur nochmal zur Klarstellung: Ich nix C4 sondern A2=CAN-verbusste Alukugel und wie bereits gesagt teilaktiv-LS

Ich rüste grundsätzlich das VAG-Teil 000998029A nach. Geht zumindest bei Fzg. mit abgesetzten Warnblinkschaltern straight forward mit einfachen umklemmen. Der Satz ist so konzipiert, dass er in die Leitungen des Warnblinkers eingeschleift wird. Beim C4, A4, Golf4,Octavia usw. muss dabei noch nicht mal mit Seelenräubern gearbeitet werden. Lediglich die Timerkontakte müssen ausgerastet und in beiliegendes Steckergehäuse eingerastet werden.

Bei meinem A2 war das nicht ganz so ohne, da ich erstmal Adapter von 6,3mm Powertimer-Stecker auf 2.8mm Juniortimer und zurück basteln musste.

Viele Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
nogaroc4
Entwickler
Beiträge: 523
Registriert: 15.03.2009, 00:11
Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
Wohnort: Gerlingen

Beitrag von nogaroc4 »

Hallo...bin heute aus dem Urlaub zurück und da habe ich mir alles noch mal durch den Kopf gegangen...und hin und zurück überlegt.

Taugen diese ganzen BOSE Vollarktiv Adapter wirklich nichts ?? Das Bose System passt hald super in mein Auto (grösse und dezenter Einbau), aber die Standard DIN Radios können hald mehr.

Ich möchte hald irgentwie ein Festeinbaunavi in mein System integrieren. Mein Alpine passt auch so schön da nei, aber anderseits ist das Laufwerk defekt und die Navi-CD schon zu alt.... eine neue ist dermaßen teuer (knapp 250 EUR), das es sich im Prinzip nicht lohnt.

Was mach ich denn nun ?? Ideen gesucht :D
Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2
Bild
Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )
Bild
luexx

Beitrag von luexx »

gabs CANbus net erst so ca ab 2000?
Benutzeravatar
nogaroc4
Entwickler
Beiträge: 523
Registriert: 15.03.2009, 00:11
Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
Wohnort: Gerlingen

Beitrag von nogaroc4 »

Ja... :-D

Ich habe da noch eine Frage.

Das AUDI Concert 1... ist jedes auf BOSE codierbar ?
Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2
Bild
Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )
Bild
Benutzeravatar
nogaroc4
Entwickler
Beiträge: 523
Registriert: 15.03.2009, 00:11
Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
Wohnort: Gerlingen

Beitrag von nogaroc4 »

So mein BOSE System ist installiet und funktioniert ohne Probleme.

Allerdings eine Merkwürdikeit habe ich da noch....bei meinem AUDI Concert 1..

Es gab bisher nicht einmal eine Code-Abfrage und die Diode blinkt auch nicht. Laut verkäufer sollte das aber bisher gegangen sein. Stimmt die Verkabelung nicht....aber damit hat das doch eigentlich nichts zu tun, denn egal...wenn das Radio vom Strom getrennt wurde müsste es beim anschließen wieder danach fragen....Oder ??

Laut Verkäufer ist der aber intakt....
Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2
Bild
Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )
Bild
Antworten