Klappernde Hydrostößel ABC-Motor

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Toni

Klappernde Hydrostößel ABC-Motor

Beitrag von Toni »

Hi Leute,

ich hab ein Problem mit meinem ABC-Motor. Ich hatte klappernde Hydros. Die hab ich dann ausgetauscht (alle erneuert) und 10W40er Öl rein. Jetzt passiert aber folgendes. Direkt nach dem Starten (morgens oder wenn er lange gestanden ist) läuft der Motor einwandfrei. Da is kein Klappern zu hören. Nach ein paar Minuten wird das KLappern der Hydros immer lauter. Das ist unerträglich bei geöffneten Fenstern.

Ich überlege 15W40 Öl zu probieren, weiß aber net ob das was hilft. Wißt ihr mir einen Rat? Ist echt nervig...

Grüße
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Hallo!

Ob da dickeres Öl hilft...

Evt. kommt das Klackern ja vom Krümmer (Stehbolzen) oder vll ist auch eine Ventilfeder gebrochen. Normalerweise klappern die Hydros nach dem Tausch, bis sie sich richtig mit Öl gefüllt haben. Aber
Das ist unerträglich bei geöffneten Fenstern.
hört sich nicht so gut an...

Gruß
Mario
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Was heißt nach ein paar minuten?? Ist der Motor dann betriebswarm?? Hört das klappern wieder auf beim gasgeben(höhere drehzahl längere zeit? Kommt es dann sofort wieder wenn du ihn im leerlauf läßt?

Grundsätzliczh hilft dir der ölwechsel den du vorschlägst bei einem so massiven Problem garnicht. Ich nehme eher an das es sich um einen defekt in deiner Ölversorgung handelt...

INPUT ....
Toni

Beitrag von Toni »

das klappern wird ein bisschen leiser, wenn man Gas gibt, aber nur minimal..

wenn der Motor in den Leerlauf zurückgeht, wirds wieder ein wenig lauter.

Das klappern war aber kurz nach dem Tausch weg, kam aber dann nach ein paar Tagen und is bis jetzt immer lauter geworden...
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hi !

Jetzt wo Jörg die Ölversorgung erwähnt ...

Der V6 ABC hatte mal ein Problem mit Öldruckregelventilen für die Hydrostößel. Die dürfen nur max. 4 bar Öldruck bekommen.

genauer beschrieben ist das hier :

http://www.meckisfaq.de/viewtopic.php?t=113

Neuere Modelle haben das Problem wohl nicht mehr .

Leider ist nicht genau beschrieben ob auch ein wie von Dir beschriebenes Klappern/Klackern vorhanden war, aber das liesse sich ja beim Autor erfragen :-) .

Grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
turbo Socke

Beitrag von turbo Socke »

Hab beim AAH auch gerade die Hydros gemacht. War so ähnlich. Probiers mal mit ein bischen Automatiköl. Bei mir hat er 150min. geklappert.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Ist das geräusch eher von einem Hydrostößel, oder von mehreren oder von eher allen?? (klick,klick --klakkerklakker...)
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

...@ Blacky- die AAH hatten in den ersten Modelljahren auch mal ein Problem mit rausfallenden Verschlussstopfen im Zylinderkopf.
Dann ging der Öldruck im Kopf runter, und die Hydros klapperten was ging...
War shr schwer zu diagnostizieren. Wenn der Ventildeckel drauf war sah man es nicht, und wenn man den deckel ab hatte läßt den keiner zum sehen laufen(schweinerei). Ich hatte den mal aus verzweiflung (fehlersuche) laufenlassen, und die offene ölbohrung verschoß einen etwa 4-5 Meter langen ölstrahl zur nebenbühne (Spring zur seite)...Gewinde rein- schraube mit Loctite rein-ruhe...
Petrus

Beitrag von Petrus »

Moin Toni,

ich schließe mich der Meinung vom Jörg an.
Das Problem wird wahrscheinlich in der Ölversorgung liegen.

Was zeigt das Schätzeisen (Öldruckmesser) im KI denn bei 100 Grad Öltemp. an?

Am besten wäre es den Öldruck am Kopf messen zu lassen, aber ich weiss nicht, obs beim V6 irgendwo geht. Der Öldruckschalter liegt ja unten an der KW.

Vielleicht ist ja die Ölpumpe ans Ende ihrer Tage angelangt. Wieviel km hat die denn runter?
Toni

Beitrag von Toni »

JörgFl hat geschrieben:Hi,
Ist das geräusch eher von einem Hydrostößel, oder von mehreren oder von eher allen?? (klick,klick --klakkerklakker...)

des is meiner Meinung nach entweder von einem höchstens von 2.. Und zwar auf Höhe des letzten Zylinders auf der Beifahrerseite
Toni

Beitrag von Toni »

Petrus hat geschrieben:Moin Toni,

ich schließe mich der Meinung vom Jörg an.
Das Problem wird wahrscheinlich in der Ölversorgung liegen.

Was zeigt das Schätzeisen (Öldruckmesser) im KI denn bei 100 Grad Öltemp. an?

Am besten wäre es den Öldruck am Kopf messen zu lassen, aber ich weiss nicht, obs beim V6 irgendwo geht. Der Öldruckschalter liegt ja unten an der KW.

Vielleicht ist ja die Ölpumpe ans Ende ihrer Tage angelangt. Wieviel km hat die denn runter?

Ich fahr nen B4, der hat leider keine Öldruckanzeige im KI ;)

Der Motor hat ca. 180.000 km runter
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Wie lange fährst du seit erneuern der stößel??

Lass ihn mal im stand für gut ne minute auf mindestens 4000 U/min laufen- ist das geräusch dann längere zeit weg? Oder kommt es sofort im leerlauf wieder, oder nach ner zeit? Ist es einer oder zwei? mit etwas übung hört man das ... Es ist ja nicht ausgeschlossen, das einer deiner Neuen Hydros defekt ist....
Petrus

Beitrag von Petrus »

Na, da haben doch schon einige sehr gute Lösungsvorschläge gebracht.

Die kleinen Ventile im Kopf zu tauschen wird sicher nicht das Problem sein.
Hast ja jetzt Übung in der Demontage der Ventildeckel. :lol:

Ist zumindest schneller gemacht und kostengünstiger als andere Methoden.

Wenns dann noch nicht weg ist, kann man immer noch zu größeren Aktionen schreiten.


*dergemerkthatdaßderBlackyeinsehrguterV6Fuchsist :-D *
Toni

Beitrag von Toni »

@ jörg

ich hab die jetzt ca. 4 Wochen drin. Das mit den 4000u/min. muss ich mal probieren.. sag dann was rausgekommen is.

@ petrus (dachte nie, dass ich mal mit Petrus spreche ;) )

das mit den Druckablassventilen werd ich mal probieren. is ja kein Act, wenn die NW net direkt drüber sitzt. auch da geb ich dann Bescheid was draus geworden is..
Toni

Beitrag von Toni »

Also das mit der 1 Minute auf 4000 Umdrehungen laufen lassen hat nichts gebracht.. Das klapper verschiwindet net geschweige wird auch net leiser.. :(

die hydros müßten doch auch zu prüfen sein? kann man die im eingebauten Zustand mitm Schraubendreher runterdrücken oder net?
Antworten