Hallo,
Mein Audi 100 2.3 E (typ C4 ) hat einen brutalen Leistungseinbruch ab
ca. 3500 Umdrehungen nimmt er kein Gas mehr an. Benzinpumpe und Filter
hab ich gewechselt aber das hat auch nicht viel gebracht. An was kann das
liegen??
Gruß Fritz
Audi 100 starker Leistungseinbruch ab 4000 Umdrehungen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Moin Fritz
sie Dir mal die Leitungen des Klopfsensors an, wenn stark brüchige Ummantelung zB. dürfte ein Wechsel des selben von nöten sein ...
was sagt der Fehlerspeicher ...
wenn er noch ausblinkbar ist, ansonsten vom Freundlichen auslesen lassen ...
sie Dir mal die Leitungen des Klopfsensors an, wenn stark brüchige Ummantelung zB. dürfte ein Wechsel des selben von nöten sein ...
was sagt der Fehlerspeicher ...
wenn er noch ausblinkbar ist, ansonsten vom Freundlichen auslesen lassen ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Der AAR ist noch ausblinkbar. Die Diagnosestecker sitzen im Zusatzrelaisträger im Wasserkasten - schwarz für Spannungsversorgung, braun für Diagnoseleitung.level44 hat geschrieben:was sagt der Fehlerspeicher ...
wenn er noch ausblinkbar ist, ansonsten vom Freundlichen auslesen lassen ...
Ciao,
mAARk
-
blackwicky
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
blackwicky hat geschrieben:was meinst ihr mit ausblinkbar ?? und wo sitzt der klopfsensor ?? Kann man den durchmessen um festzustellen ob er hinüber ist ?? Gruß fritz und danke schon mal für eure hilfe
Moin Fritz
als erstes könntest Dich und Deinen Wagen mal ein bissl vorstellen ...
dann guckst mal in die Suche der oberen Leiste mit dem Suchwort Klopfsensor ...
da gibbet auch nen Audi 100 Selbst-Doku Button zum klicken ... probier den mal aus und Du wirst staunen was da so alles ist ...
und nu zu den Fragen ...
Dein AAR hat nen Fehlerspeicher den man mittels Prüflampe ausblinken kann ... wie steht sicher in der SD, mach Dir Arbeit ...
zum anderen kannst bei einem Klopfsensor immer auch nen Defekt ins Auge fassen, wenn der optische Zustand des Sensorgehäuses Aufplatzungen aufweist oder dessen Leitung starke Risse im Mantel hat und die Abschirmung (oder was eine Seele da auch immer drin steckt) zu sehen ist ...
so ... nu bist Du am Zug ...
trotzdem noch viel Spass hier ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.