A6 C4 Lenkgetriebe knackt
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
DASH II
A6 C4 Lenkgetriebe knackt
Hallo erstmal, ich bin neu hier,
Habe ein Problem mit meinem Lenkgetriebe, Habe einen A6 C4 Bj. 96 2,5 TDI 85 KW, und bei dem knackt das lenkgetriebe wenn man es (motor aus) nach links und nach rechs bewegt, (Spurstangen/köpfe sind nicht ausgeschlagen)
kann man das lenkgetriebespiel einstellen, bzw. was ist da eigentlich defekt, und wo bekomme ich wenn nötig so ein getriebe günstig her oder kann es überholen lassen
vielen dank schon mal für die Infos
Mfg wolfgang
Habe ein Problem mit meinem Lenkgetriebe, Habe einen A6 C4 Bj. 96 2,5 TDI 85 KW, und bei dem knackt das lenkgetriebe wenn man es (motor aus) nach links und nach rechs bewegt, (Spurstangen/köpfe sind nicht ausgeschlagen)
kann man das lenkgetriebespiel einstellen, bzw. was ist da eigentlich defekt, und wo bekomme ich wenn nötig so ein getriebe günstig her oder kann es überholen lassen
vielen dank schon mal für die Infos
Mfg wolfgang
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Mojn Mojn
...bin zwar nicht der Profi in puncto Lenkgetriebe, aber - die Frage sei gestattet - :
Wie hast Du lokalisiert, dass das " Knacken " vom Lenkgetriebe kommt ?
Da gibt's noch einige andere Sachen die zur VA (Vorderachse) gehören und die (ausser den Spurstangenköpfen) in Betracht kommen.
Gruss Scotty
...bin zwar nicht der Profi in puncto Lenkgetriebe, aber - die Frage sei gestattet - :
Wie hast Du lokalisiert, dass das " Knacken " vom Lenkgetriebe kommt ?
Da gibt's noch einige andere Sachen die zur VA (Vorderachse) gehören und die (ausser den Spurstangenköpfen) in Betracht kommen.
Gruss Scotty
Gruss Scotty
-
DASH II
hab alle Gummis, Aufhängungen Federbein dämpfer etc während der Kollege das Knacken durch lenken verursacht hat abgetastet und nichts festgestellt, und wenn man das lenkgetriebe anfast ist es fühlbar das es von dort kommt,
Aber ich lass mich gerne eines besseren belehren, vielleicht hast du ja ein paar tips was ich und wie ich es kontrolieren soll
Sag schon mal danke für dein / euer bemühen
Gruß Wolfgang
möchte mich von meinem treuen C4 nicht trennen, hat mich bis jetzt nie im stich gelassen
Aber ich lass mich gerne eines besseren belehren, vielleicht hast du ja ein paar tips was ich und wie ich es kontrolieren soll
Sag schon mal danke für dein / euer bemühen
Gruß Wolfgang
möchte mich von meinem treuen C4 nicht trennen, hat mich bis jetzt nie im stich gelassen
- Uwe
- Moderator

- Beiträge: 6354
- Registriert: 05.11.2004, 19:00
- Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
- Wohnort: tief im Westen
- Kontaktdaten:
Hi,
wenn es beim hin und herbewegen knackt lässt sich das LG einstellen.
Du hast eine Einstellschraube auf dem LG. Ich suche dir die Einstellanweisung gern raus. Aus dem Kopf ist es so, du drehst die Schraube etwas zu (1/2 Umdrehung max.). Die Lenkung wir schwergängiger. Du musst sie dann wieder soweit lösen das sich die Lenkung von allein zurückstellt (1/4 Umdrehung) Dann sollte dein Knacken Geschichte sein. Die Einstellschraube liegt oben auf dem LG in Höhe des Lenksäulenabgangs.
wenn es beim hin und herbewegen knackt lässt sich das LG einstellen.
Du hast eine Einstellschraube auf dem LG. Ich suche dir die Einstellanweisung gern raus. Aus dem Kopf ist es so, du drehst die Schraube etwas zu (1/2 Umdrehung max.). Die Lenkung wir schwergängiger. Du musst sie dann wieder soweit lösen das sich die Lenkung von allein zurückstellt (1/4 Umdrehung) Dann sollte dein Knacken Geschichte sein. Die Einstellschraube liegt oben auf dem LG in Höhe des Lenksäulenabgangs.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
DASH II
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Moin Wolfgang,
ja, aufbocken musst du dabei. Die Schr. hat Rechtsgewinde.
Ich habe sowas immer folgendermaßen (ohne RLF) nachgestellt: Schraube in Geradeaus-Stellung ca. 1/4 Umdr. rein - Lenkrad einmal vom linken bis zum rechten Lenkanschlag (ohne laufendem Motor) drehen, um zu prüfen, ob sehr schwergängige Punkte zu fühlen sind.(evtl. noch 1/4 Umdr. nachstellen) Wenn dann die "schweren Punkte" kommen, wird, wie Uwe schon schrieb, die Schr. wieder schrittweise um 1/8 Umdrehungen gelöst.
In Geradeaustellung + - 1/8 Umdr. Li./re. darf das Lenkgetr. keinesfalls haken.
Probefahrt durchführen u. für "gut" befinden (oder auch nicht)
P.S.: Der MainzMichel hatte an seinem C4 das Prob., dass das Blech, an dem das LG li. im Radhaus fest geschraubt ist, mehrere Risse aufwies u. auch so ein merkwürdiges Knacken verursachte.
ja, aufbocken musst du dabei. Die Schr. hat Rechtsgewinde.
Ich habe sowas immer folgendermaßen (ohne RLF) nachgestellt: Schraube in Geradeaus-Stellung ca. 1/4 Umdr. rein - Lenkrad einmal vom linken bis zum rechten Lenkanschlag (ohne laufendem Motor) drehen, um zu prüfen, ob sehr schwergängige Punkte zu fühlen sind.(evtl. noch 1/4 Umdr. nachstellen) Wenn dann die "schweren Punkte" kommen, wird, wie Uwe schon schrieb, die Schr. wieder schrittweise um 1/8 Umdrehungen gelöst.
In Geradeaustellung + - 1/8 Umdr. Li./re. darf das Lenkgetr. keinesfalls haken.
Probefahrt durchführen u. für "gut" befinden (oder auch nicht)
P.S.: Der MainzMichel hatte an seinem C4 das Prob., dass das Blech, an dem das LG li. im Radhaus fest geschraubt ist, mehrere Risse aufwies u. auch so ein merkwürdiges Knacken verursachte.
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
-
DASH II
danke für die tolle erklärung, werd mich die tage mal dran machen, werd das bei dem blech nochmals kontrollieren, aber da hatte ich eigentlich schon geguckt, aber lieber 2 mal als was übersehen, da ich nicht expliziert nach rissen sondern nur nach losen schrauben gesucht hab,
schreibe ne info rein wenn ich´s probiert hab
Danke nochmals
Gruß Wolgang
schreibe ne info rein wenn ich´s probiert hab
Danke nochmals
Gruß Wolgang

