Frage wegen Sitzreinigung
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
audi quattro
Frage wegen Sitzreinigung
Hallo Audi Fans
Habe ein problem und zwar habe ich die quattro halbschalensitze und die sind schon ziehmlich verschmutzt vom Vorbesitzer (schmierig und abgeschmudelt ) und habe es schon ,mit einem Polster Reiniger versucht zu reinigen ,aber hat irgentwie nichts gebracht und da wollte ich wissen ob ihr mir nicht irgent was entfällen könntet oder vieleicht einen Tipp wie ich sie sauber bekommen könnte. Hilfe 
-
christianNF44QAvant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1211
- Registriert: 08.11.2004, 09:22
- Wohnort: 63872 LK AB
-Gutes, warmes Wetter abwarten
-Seifenlauge oder Chemieprodukte (je nach Flecken - allgemein fettloesende Produkte sind oftmals nicht verkehrt, ein Mittel zum desinfizieren schadet ebenfalls nicht), Wasser + eine weiche Buerste. Die Sitze richtig mit der Buerste bearbeiten und reichlich mit Seifenlauge einschaeumen, damit die Sitze richtig schoen nass werden ......
Nun mit einem Teppichnaßsauger oder Industriestaubsauger (der eben Wasser abhaben kann) die Dreckbruehe wieder heraussaugen, bis die Sitze nur noch ganz leicht feucht sind ...... Restlufttrocknung 1-2 Tage ....
Es ist uebrigends Wahnsinn, was ein Naßsauger da fuer einen geloesten Dreck heraussaugt .....
... nur mit Teppichreinigerschaum verteilt man den Dreck eigentlich nur gleichmaessig und bekommt nur einen sehr geringen Teil Dreck heraus .....
Ohne Naßsauger die Sitze niemals richtig nass machen, denn das trocknet nicht raus .....
Gruss
Christian
-Seifenlauge oder Chemieprodukte (je nach Flecken - allgemein fettloesende Produkte sind oftmals nicht verkehrt, ein Mittel zum desinfizieren schadet ebenfalls nicht), Wasser + eine weiche Buerste. Die Sitze richtig mit der Buerste bearbeiten und reichlich mit Seifenlauge einschaeumen, damit die Sitze richtig schoen nass werden ......
Nun mit einem Teppichnaßsauger oder Industriestaubsauger (der eben Wasser abhaben kann) die Dreckbruehe wieder heraussaugen, bis die Sitze nur noch ganz leicht feucht sind ...... Restlufttrocknung 1-2 Tage ....
Es ist uebrigends Wahnsinn, was ein Naßsauger da fuer einen geloesten Dreck heraussaugt .....
... nur mit Teppichreinigerschaum verteilt man den Dreck eigentlich nur gleichmaessig und bekommt nur einen sehr geringen Teil Dreck heraus .....
Ohne Naßsauger die Sitze niemals richtig nass machen, denn das trocknet nicht raus .....
Gruss
Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren