Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Ja, ich weiss, die Frage wurde schon diskutiert.
Dennoch: Koennte mir jemand das Anzugsmoment der Oelablasschraube am AEL sagen? Im Forum habe ich fuer einen anderen Motor 30Nm gefunden, im Internet auch immer zu anderen Fahrzeugen alles zwischen 25 und 50 Nm.
Ich weiss, normalerweise macht man das nach Gefuehl und ich frage auch nur weil seit dem Oelwechsel letzte Woche scheinbar kleine Flecken unterm Audi sind. Ich hatte die ganze Zeit beim Festschrauben den Spruch "nach fest kommt ab" im Hinterkopf und war eventuell bei der Schraube zu zaghaft.
Vielleicht habe ich aber auch nur vergessen eine der Oelwannenschrauben wieder richtig anzudrehen nachdem ich gemerkt habe, dass ich die Dichtung so ohne weiteres nicht gewechselt bekomme. Wenn jemand also die Anzugsdrehmomente dieser Schrauben auch weiss (bei denen kommt es ja nicht so drauf an), dann bitte auch posten!
neuen Dichtring verwendet? Habe bisher immer alle Ölablassschraben mit 20 Nm festgezogen und noch nie Probleme mit Undichtigkeiten gehabt.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972