Seite 1 von 1
Fahrwerk lässt nach/ Öldruckwarnung schreit
Verfasst: 20.02.2025, 13:16
von AudiWolf22
Hallo Zusammen,
mein Audi 100 turbo macht beim Beschleunigen "Männchen" sprich, die Energie geht nach oben statt nach vorne. Das würde ich ihm gerne wieder abgewöhnen. Welche Fahrwerkskomponenten sind denn dafür hauptverantwortlich und sollten getauscht werden?
Liegt dies Hauptsächlich an Dämpfern und Federn oder gibt es hier noch eine andere Ursache dafür?
Leider fängt bei ziemlich genau 3000 U/min die Öldruckwarung an zu schreien. Lt. Anzeige ist der Öldruck dabei immer um ca. 4 Bar.
Jetzt habe ich gesehen, dass einmal ein Sensor in der Ölpumpe steckt, dieser wurde im Zuge des letzten großen KD´s mit der Ölpumpe erneuert.
Und zwei weitere Sensoren bzw. diese Druckdöschen, stecken im Motorblock links. Weis zufällig jemand welcher der Sensoren das auslöst?
Hatte schon mal die Stecker ab und hatte gehofft aufgrund der fehlenden Werte würde sich zeigen welcher es ist, leider ohne Erfolg.
Bin für jeden Tipp dankbar!
VG
Re: Fahrwerk lässt nach/ Öldruckwarnung schreit
Verfasst: 20.02.2025, 15:18
von Prozac
Hi,
für das eintauchen beim gas geben sind die Stoßdämpfer verantwortlich.
Würde da Gasdruckdämpfer einbauen!
Der Sensor in der Ölpumpe misst nur die Öltemperatur...
Welcher von den Drucksensoren an der Seite für die Warnung zuständig ist weiß ich nicht auswendig.
Die meisten neuen Ölpumpen die man heutzutage noch bekommt taugen nichts, bzw haben große Schwankungen.
Dazu gibt es auch auf youtube ein Video von 5 Inline.
Gruß
Re: Fahrwerk lässt nach/ Öldruckwarnung schreit
Verfasst: 20.02.2025, 17:02
von AudiWolf22
Danke für die Info, dann wird wohl doch ein Fahrwerk fällig. Lese mich dazu gerade schon im Thread ein.
Ich habe die "verstärkte" Pumpe von lspeed-racing verbaut. Müsste analog zu der von 5-inline sein, allerdings ohne noch ein Loch in den Block zu bohren.
Das Video hab ich gesehen, ein Ring um den Druck anzuheben habe ich noch liegen für den Fall der Fälle.
Re: Fahrwerk lässt nach/ Öldruckwarnung schreit
Verfasst: 20.02.2025, 19:36
von Steve44
Ist es nicht einfach ein Problem dass bei extrem stark beschleunigen, das Öl hinten im Ölwanne gedrückt wird und vorne temporär zu wenig Öl ist (es fliegt alles nach hinten).
5inline hat auch ein Video über das Thema und haben eine Lösung im Angebot.
Re: Fahrwerk lässt nach/ Öldruckwarnung schreit
Verfasst: 20.02.2025, 20:43
von AudiWolf22
Ok, da schau ich mal. Die Beschleunigung spielt in dem Fall auch keine Rolle. Selbst bei extrem langsamer Beschleunigung geht die Tröte ab 3000 Umin an.
Hab mal was gelesen von zwei Drucksensoren, einer für die Drehzahlen darunter und einer für darüber. Konnte nur noch nicht den auslösenden identifizieren.
Ging auch erst nach dem großen KD los, davor war Ruhe.
Hatte schon das Öl im Verdacht, da gibt's aber zum Saisonstart nochmal frisches.
Und obwohl der Temperatursensor in der Ölpumpe neu ist, zeigt das KI immer relativ niedrig an.
Edit: meinst du das Video mit dem Ring auf den Sensor der Ölpumpe?
https://m.youtube.com/watch?v=uu8REFS96mQ
Oder gibt's noch ein anderes?
Ich glaube nicht, dass das Upgrade hilft, da im KI der Öldruck stabil bleibt.
Re: Fahrwerk lässt nach/ Öldruckwarnung schreit
Verfasst: 20.02.2025, 21:48
von serdar187
Würde wegen der Öldruckwarnung sowohl den Öldruckschalter als auch den Öldruckgeber (Dose) erneuern und die Kabeln natürlich auch auf Kabelbruch überprüfen.
Bei meinem MC2 ist der Öldruckschalter 1,8 bar (Schließer) verbaut, der mit dem weißen Kabel auf Klemme 2 geht. Der passende Öldruckgeber 0,3 bar (blau/schwarzes Kabel auf Klemme 6) mit der Teilenummer 035919561A ist momentan bei Audi Tradition verfügbar. Der 1,8 bar Geber mit der Teilenummer 035919561 passt bei der Konstellation nicht (dauerhafte Öldruckwarnung).
Gruß
Serdar
Re: Fahrwerk lässt nach/ Öldruckwarnung schreit
Verfasst: 20.02.2025, 22:06
von AudiWolf22
Danke, wird ausprobiert!
Re: Fahrwerk lässt nach/ Öldruckwarnung schreit
Verfasst: 21.02.2025, 12:20
von Daniel Turbo10V
Hallo,
hast du bei der Motorrevision IRGENDWO mit "Dichtpaste"(Silikon) gearbeitet?
Gruß Daniel
Re: Fahrwerk lässt nach/ Öldruckwarnung schreit
Verfasst: 21.02.2025, 21:23
von AudiWolf22
Die Schraube der Kurbelwellenscheibe hat nen kleinen Kleks bekommen und die Wasserpumpe, da ein kleiner Ausbruch im Guß war
Re: Fahrwerk lässt nach/ Öldruckwarnung schreit
Verfasst: 21.02.2025, 21:29
von Daniel Turbo10V
Stecker an den Gebern vertauscht? Was sagt denn die Öldruckanzeige? Im Zweifelsfall mit einem externen Öldruckmesser mal gegen messen.
Gruß Daniel
Re: Fahrwerk lässt nach/ Öldruckwarnung schreit
Verfasst: 21.02.2025, 21:39
von AudiWolf22
Stecker waren soweit keine ab, ausser der von dem Temperatursensor in der Ölpumpe. Der wurde mit erneuert.
Die Öldruckanzeige im KI geht bei Last auf 5 Bar, im Stand nicht unter 2.
Die Tröte geht an ab 3000 umin, egal welcher Lastzustand. Hab das mehrmals probiert, selbst bei Schleichfahrt, sobald 3000 Umdrehungen anliegen geht's los. Da ist der Öldruck immer um ca. 4 Bar rum.
Extern gemessen habe ich noch nicht.
Re: Fahrwerk lässt nach/ Öldruckwarnung schreit
Verfasst: 28.02.2025, 17:24
von 1TTDI
Für den Ölsummer ist die dynamische Öldruckkontrolle zuständig
Diese meldet einen Fehler erst ab ca. 2800rpm.
Ist der Öldrucksensor (ws/gr Kabel, Sensor 1,4-1,8 bar) dann nicht geschlossen, kommt die Warnung ab dieser Drehzahl.
Prüfung möglich. ein paar Sekunden Gas geben bis mind. 3000rpm. (Auto muss nicht fahren)
Stecker auf Masse---> keine Meldung (wenn doch Kabelbruch, oxydierte Kontakte)
Stecker abgezogen---> Meldung muss kommen (wenn nicht, Masseschluß Kabel, Öldrückkontrolle defekt)
Wenn das alles passt und bei angestecktem Öldrucksensor kommt die Warnung, ist der Sensor defekt (Öl im Sensor, undicht) ,der falsche Sensor montiert oder die Kabel sind vertauscht.
Sensor 1,4-1,8bar an ws/gr Kabel muss bei Motor aus offen, bei laufendem Motor geschlossen gegen Masse sein.(wenn ausreichend Öldruck vorhanden)
Sensor 0,3-0,5bar an bl/ws Kabel muss bei Motor aus geschlossen, bei laufendem Motor geöffnet sein.
Kann man mit Durchgangsprüfer oder Multimeter prüfen. Wenn der Widerstandswert bei offenem Sensor nicht extrem hochomig ist, ist dieser oft voll Öl und es kommt immer wieder zu einer flackernden oder glimmenden Öllampe und Fehlermeldungen. Leider halten die neueren Sensoren oft kaum ihre Garantiezeit durch.
Bitte auch beachten. Beim Umbau von Minicheck auf Autocheck muss ein zusätzliches Kabel zum KI gezogen werden. Sonst kommt auch die Öldruckmeldung.
.
Re: Fahrwerk lässt nach/ Öldruckwarnung schreit
Verfasst: 03.03.2025, 10:12
von Hauptsache VAG
Ich hatte bei meinem NF ein ähnliches Problem (allerdings bei Leerlaufdrehzahl, wenn ich es richtig in Erinnerung habe). Bei meinem war ein Kabel an der Zündspule (auf den 1.Blick nicht sichtbar) aboxidiert, welches das Öldruckkontrollgerät mit dem Drehzalsignal versorgt.
Gruß
Dieter
Re: Fahrwerk lässt nach/ Öldruckwarnung schreit
Verfasst: 10.03.2025, 16:35
von AudiWolf22
Vielen Dank für die Infos, die nächsten 1-2 Wochen werde ich mich vermutlich über den Fehler hermachen und berichten!