Seite 1 von 1

...und ich dachte, ich hätte alles schon mal gesehen...

Verfasst: 25.01.2025, 19:02
von Jens 220V-Abt-Avant
Mein "Johann", den ich vorletzten Sommer erworben hatte ist jetzt TÜV fällig, ein paar Wartungsarbeiten, hier und da was gegen den Rost, Bremsenwartung prophylaktisch....

Und dann entdecke ich das:
IMG_20250125_182159.jpg
IMG_20250125_182159.jpg (2.89 MiB) 2234 mal betrachtet
Da hat sich der Vorbesitzer mal was gedacht, warum bin ich da all die Jahre nicht drauf gekommen?

Schmiernippel an beiden HA Bremssätteln für die Handbremshebelei - ich find's genial :}

Re: ...und ich dachte, ich hätte alles schon mal gesehen...

Verfasst: 27.01.2025, 20:18
von timundstruppi
hmm, Fett lässt meistens Gummi doch irgendwann quellen. Aber vielleicht gibt der Erfolg ja recht. Nicht der Simri nach außen, aber die Dichtung nach innen...

Re: ...und ich dachte, ich hätte alles schon mal gesehen...

Verfasst: 28.01.2025, 11:50
von Wieman
Heil!

was ist daran so verkehrt? Ich hab' meine Sättel ebenfalls angebohrt. M3 Gewinde rein, Schräubchen zur Abdichtung und zum Reifenwechsel immer einen Sprüher Kriechöl. Muss die Dinger ja nicht komplett mit Fett vollknallen.

Gruß Stefan

Re: ...und ich dachte, ich hätte alles schon mal gesehen...

Verfasst: 20.09.2025, 16:01
von scotty10
Hallo Allerseits ,

Ähm , Ja , so 'nen Schmiernippel - wäre - eine Möglichkeit .
Aber ob's was bringt ? :roll:

Das Problem - wenn die Handbrems-Hebel am Sattel nicht einwandfrei zurück gehen - und man dadurch - quasi -
"immer mit angezogener Handbremse fährt" ist ja nicht die mangelnde Schmierung ,
sondern der "vergammelte" bzw. undichte / verschlissene Simmerring im Bremssattel an der Welle der Handbrems-Anlenkung .