Massepunkt im Wasserkasten
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Kapitaen Pluto
- Testfahrer

- Beiträge: 383
- Registriert: 05.04.2008, 14:39
- Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Limo schwarz
A4 B8 Allroad TDI - Wohnort: Lennestadt
- Kontaktdaten:
Massepunkt im Wasserkasten
Hallo Zusammen,
wo ist denn bei Batterie im Wasserkasten der Massepunkt für die Batterie?
Hintergrund: Ich habe die Batterie unter der Rücksitzbank, da bleibt die auch. Im Wasserkasten habe ich den Verdampfer der Klima raus geworfen und nun eine Elektrische Servopumpe hin gebaut und für die brauche ich noch einen Massepunkt. Ich seh da irgendwie keinen.
Gruß
Andreas
wo ist denn bei Batterie im Wasserkasten der Massepunkt für die Batterie?
Hintergrund: Ich habe die Batterie unter der Rücksitzbank, da bleibt die auch. Im Wasserkasten habe ich den Verdampfer der Klima raus geworfen und nun eine Elektrische Servopumpe hin gebaut und für die brauche ich noch einen Massepunkt. Ich seh da irgendwie keinen.
Gruß
Andreas
-
Kapitaen Pluto
- Testfahrer

- Beiträge: 383
- Registriert: 05.04.2008, 14:39
- Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Limo schwarz
A4 B8 Allroad TDI - Wohnort: Lennestadt
- Kontaktdaten:
Re: Massepunkt im Wasserkasten
Frage wurde bei Facebook beantwortet.
Re: Massepunkt im Wasserkasten
Dann vielen Dank, dass Du Deine neue Erkenntnis auch mit dem Forum geteilt hast.
Ciao
André
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: Massepunkt im Wasserkasten
Hallo Andreas,
By the way: hast Du die originale Servopumpe dann rausgeschmissen oder hattest Du garkeine?
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
wäre cool, wenn Du die Antwort noch hier postest. Ist evtl für andere auch noch interessant.
By the way: hast Du die originale Servopumpe dann rausgeschmissen oder hattest Du garkeine?
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
-
Kapitaen Pluto
- Testfahrer

- Beiträge: 383
- Registriert: 05.04.2008, 14:39
- Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Limo schwarz
A4 B8 Allroad TDI - Wohnort: Lennestadt
- Kontaktdaten:
Re: Massepunkt im Wasserkasten
In der Spritzwand ist ein Gummistopfen, bei Fahrzeugen mit Batterie im Wasserkasten ist dort ein Gewindebolzen eingeschweißt.
Die original Servopumpe habe ich raus geworfen und den Bremskraftverstärker vom A8 verbaut.
Die original Servopumpe habe ich raus geworfen und den Bremskraftverstärker vom A8 verbaut.
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: Massepunkt im Wasserkasten
Hallo Andreas,
herzlichen Dank für das Update - hat das alles so Plug&Play gepasst?
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
herzlichen Dank für das Update - hat das alles so Plug&Play gepasst?
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
-
Kapitaen Pluto
- Testfahrer

- Beiträge: 383
- Registriert: 05.04.2008, 14:39
- Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Limo schwarz
A4 B8 Allroad TDI - Wohnort: Lennestadt
- Kontaktdaten:
Re: Massepunkt im Wasserkasten
Kommt drauf an, was man in dem Zusammenhang als Plug & Play versteht.
Für den Bremskraftverstärker gibt es eine Apdapterplatte und für die Stange was zu kaufen, dafür gibt es hier auch einen extra Thread wo alles beschrieben ist.
Bei der Servopumpe habe ich mich für eine von Volvo entschieden, weil ich die Geschwindigkeitsabhängig über die MAXX ECU steuern kann.
Die Pumpe war erstmal zu hoch für in den Wasserkasten mit Abdeckung drüber. Dann habe ich einen niedrigeren Tank über die Pumpe gemacht. Die Halterung für die Pumpe muss man natürlich auch selber bauen. Die Servoleitungen auch. Servoleitungen bauen in Zusammenarbeit mit dem Örtlichen Hydrauliker ist im übrigen günstiger als Massenware bei Audi zu kaufen.
Für den Bremskraftverstärker gibt es eine Apdapterplatte und für die Stange was zu kaufen, dafür gibt es hier auch einen extra Thread wo alles beschrieben ist.
Bei der Servopumpe habe ich mich für eine von Volvo entschieden, weil ich die Geschwindigkeitsabhängig über die MAXX ECU steuern kann.
Die Pumpe war erstmal zu hoch für in den Wasserkasten mit Abdeckung drüber. Dann habe ich einen niedrigeren Tank über die Pumpe gemacht. Die Halterung für die Pumpe muss man natürlich auch selber bauen. Die Servoleitungen auch. Servoleitungen bauen in Zusammenarbeit mit dem Örtlichen Hydrauliker ist im übrigen günstiger als Massenware bei Audi zu kaufen.
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: Massepunkt im Wasserkasten
Hallo Andreas,
Vielen Dank für die Info!
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Ich denke, Du meinst den Thread hier: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck?Kapitaen Pluto hat geschrieben: ↑30.08.2024, 21:21 Für den Bremskraftverstärker gibt es eine Apdapterplatte und für die Stange was zu kaufen, dafür gibt es hier auch einen extra Thread wo alles beschrieben ist.
Vielen Dank für die Info!
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Massepunkt im Wasserkasten
Die Adapterplatte hätte ich noch da ?!
Gefertigt aus Aluminium.
Gefertigt aus Aluminium.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
