Seite 1 von 1
Federwegsbegrenzer Avant Sport hinten
Verfasst: 19.09.2023, 21:17
von Fussel
Hallo zus@mmen,
nachdem ich die BBS V8 Alus nun endlich fahren will, habe ich mich wieder mit dem Thema Federwegsbegrenzer beschäftigt. Denn beim kompletten Einfedern schleift das Rad zum einen am Gummiabschluss der Stoßstange am Radlauf und auch an der Radhausschale. Nachdem ich bei beiden Teilen nicht herumfrickeln will und der Sport hinten ja ohnehin einen sehr großen Federweg hat, ist mein Plan nun minimale Federwegsbegrenzer einzusetzen. Normalerweise würde ich das nicht machen und halte es für Pfusch, bei dem großen Federweg sehe ich hier allerdings wenig Gefahr, dass die Federwegsbegrenzer überhaupt zum Wirken kommen - denn zum kompletten Einfedern muss schon jede Menge Weg zurück gelegt werden.
Nun stellt sich mir die Frage, welche kaufen?
Eigentlich finde ich die NoName Universal Stick recht gut, da man hier 2 versetzt aufeinander stecken kann, und somit eine Sicherung gegen Verlieren gegeben ist - sofern ich überhaupt 2 Stück pro Seite brauche (Die Höhe ist bei allen mit 10 mm identisch).

- Universal Stick Clip
Die MHW sind wenigstens von einem bekannten Hersteller und die Klammer sollte die Einsätze auch an Ort und Stelle halten.

- MHW Light&Easy Pro (mit Klammer)

- MHW Light&Easy (ohne Klammer)
Von den Raid Einsätzen finde ich nur den Hersteller okay, denke allerdings, dass man die recht schnell verliert - man könnte höchstens noch einen Kabelbinder drumrum ziehen, damit sie wieder 'geschlossen' sind.

- Raid HP 300023
So recht überzeugt haben mich allerdings (noch) von keiner Variante... Welche würdet Ihr preferieren?
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Re: Federwegsbegrenzer Avant Sport hinten
Verfasst: 20.09.2023, 11:38
von VierRingeFreund
Eine Hilfskonstruktion mit Kabelbinder lehne ich als eine unglückliche Lösung ab - wäre für mich nur eine zeitlich begrenzte Übergangslösung.
Für mich würde nur deine 1.Version in Frage kommen.
Bei meinem roten C3, auf dem die "Kanaldeckel" vom V8 montiert sind, hat der Vorbesitzer eine andere Feder-Stoßdämpfer-Kombination eingebaut (leider aus der "Billig-Fraktion"

), sodass die Kiste insgesamt ungewohnt höher steht.

Ausserdem ist diese verbaute Lösung etwas gewöhnungsbedürftig bei flotten Kurvenfahrten auf Nebenstraßen.
Diese Version bei meinem C3 ist jedenfalls auch keine empfehlenswerte Lösung!
Bin auf andere Kommentare gespannt...
Grüße aus der Nachbarschaft, VRF.
Re: Federwegsbegrenzer Avant Sport hinten
Verfasst: 20.09.2023, 12:25
von DerSporti
Für die Federung hinten gibt es doch verschieden lange Begrenzer (bei Audi "Puffer") ab Werk. Wenn Du Dir da einen etwas längeren suchst und einbaust? Dann passt auch die Staubschutzkappe wieder.
https://shops.audi.com/de_DE/web/tradit ... erm=512129
Re: Federwegsbegrenzer Avant Sport hinten
Verfasst: 20.09.2023, 13:15
von Fussel
Hallo Sporti,
DerSporti hat geschrieben: ↑20.09.2023, 12:25
Für die Federung hinten gibt es doch verschieden lange Begrenzer (bei Audi "Puffer") ab Werk. Wenn Du Dir da einen etwas längeren suchst und einbaust? Dann passt auch die Staubschutzkappe wieder.
Die Idee hatte ich auch - allerdings war die Idee einen universalen Anschlagpuffer zu kaufen und diesen dann zurecht zu stutzen. Dass es bei Audi unterschiedliche lange Anschlagpuffer gibt, war mir nicht bekannt. Das macht es dann wieder interessant

Danke für die Info!
Nun stellt sich mir allerdings die Frage, woher ich die Info bekomme, wie lange welcher der Anschlagpuffer ist? Vom Innendurchmesser scheinen sie ja dann identisch zu sein...
443512129A scheint für den C3 Standard zu sein
441512129, von 1988 bis 1997 für alle Modelle vom C3, V8 und C4 inklusive S6
4A0512129 ab 12/1990, scheint dann für den C4 Standard zu sein
4A9512129 ab 12/1990, scheint dann für den C4 zu sein - auch für den S6
Bei mir ist der "Allrounder" mit der Teilenummer 441512129 verbaut.
Quattrrogetriebene Grüße, Fussel
Re: Federwegsbegrenzer Avant Sport hinten
Verfasst: 20.09.2023, 14:13
von DerSporti
Für den Sport (S711) ist es aber Puffer 443512129B.
Weiß nicht ob der Link funktioniert:
https://www.catcar.info/audivw/?lang=en ... A0ODAwMDYy
Re: Federwegsbegrenzer Avant Sport hinten
Verfasst: 25.09.2023, 20:50
von Fussel
Hallo Sporti,
Ja, der Link hat funktioniert! Wieder eine neue Online-Quelle für die Teilesuche.
Hier die Antwort der Mobilen Tradition:
nach Rücksprache mit unserem Fachbereich stehen uns keine Abmaße für die Anschlagpuffer (Dämpfer) zur Verfügung.
Einen Überblick über lieferbare Reparaturleitfäden und andere Serviceliteratur zu Audi Fahrzeugen bekommen Sie online unter http://erwin.audi.com.
Sie erreichen unsere Mitarbeiter auch per E-Mail unter vwvg.erwinsupport.vwvg.r.wob@volkswagen.de.
Alternativ wenden Sie sich bitte an einen Audi Partner vor Ort, da es sich um einen Umbau an Ihrem Fahrzeug handelt.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Für weitere Rückfragen kontaktieren Sie uns auch gern über den Chat. Wir sind von Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr auf Chat Audi Tradition für Sie da.
Nicht wirklich sehr erfolgversprechen - hatte ich fast schon vermutet.

Da war der letzte Kontakt zwecks Bezugsstoff mit dem Support wesentlich besser! Und ich musste zwingend meine Fahrgestellnummer mitteilen, obwohl diese mit meiner Anfrage überhaupt nichts zu tun hat... Die können auch nur (noch) stupide nach Schema F gehen, was zu welchem Fahrzeug passt und fertig.
Der Audi Händler vor Ort wird mir auch nicht wirklich weiterhelfen können...

Mal schauen, was ich nun mache - einfach auf Verdacht alle bestellen und die "falchen" zurückschicken will ich nun auch nicht
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Re: Federwegsbegrenzer Avant Sport hinten
Verfasst: 26.09.2023, 16:36
von Kai aus dem Keller
Moin!
Nur ne kurze Idee: Schau doch mal ob es die Anschlagpuffer für den C4 S4 oder C4 S6 noch gibt, die sollten funktionieren...
Gruß,
Kai
Re: Federwegsbegrenzer Avant Sport hinten
Verfasst: 26.09.2023, 19:07
von Fussel
Hallo Kai,
Kai aus dem Keller hat geschrieben: ↑26.09.2023, 16:36
Nur ne kurze Idee: Schau doch mal ob es die Anschlagpuffer für den C4 S4 oder C4 S6 noch gibt, die sollten funktionieren...
Den Vorschlag hatte Sporti ja bereits und hat 4 Varianten gepostet. Für den S6 wären es laut Audi Tradition-Beschreibung dann die beiden Varianten:
- 441512129, von 1988 bis 1997 für alle Modelle vom C3, V8 und C4 inklusive S6
- 4A9512129 ab 12/1990, scheint dann für den C4 zu sein - auch für den S6
Gibt es beide noch bei Audi Tradition - die Frage ist nur, wie lang die Anschlagpuffer sind???
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Re: Federwegsbegrenzer Avant Sport hinten
Verfasst: 26.09.2023, 19:25
von Kai aus dem Keller
Moin Fussel,
also soweit mir bekannt gibt es "eigentlich" für die C4 S4/S6 Varianten nur einen Anschlagpuffer. Ansich müsste man das an der Teilenummer halbwegs erkennen können.
441 ist soweit ich weiß V8. Anschlagpuffer am V8 und 200 20V sind aber z.B. die gleichen, also müsste ich schauen wie da der Zusammenhang ist.
C4 fängt ansich immer mit 4A an, vielleicht ist das dann tatsächlich richtig.
Ich vermute einfach mal das nach über 30 Jahren hier und da etwas chaos in die Datenbanken gekommen ist.
Außerdem kommt natürlich erschwerend hinzu das Audi die Autos alles andere als Einheitlich gebaut hat...
Denke in diesem Fall wäre evtl. dann doch bestellen und vergleichen Sinnvoll
Gruß,
Kai
Re: Federwegsbegrenzer Avant Sport hinten
Verfasst: 12.02.2024, 22:28
von Fussel
Hallo zus@mmen,
habe nun alle drei Varianten bestellt... Alle haben den gleichen Kunststoff-Topf und den gleichen Lochdurchmesser für die Kolbenstange. Die Teilenummer 441 512 129 habe ich verbaut, hier ist der Puffer ca 11 cm lang - konnte ich im eingebauten Zustand nicht sehr gut messen.
Die anderen Varianten auf dem Bild:

- Vergleich Anschlagpuffer 4xx 512 131
Es ist auch noch eine EKT Nummer eingeprägt, allerdings ist die bei den gleichen Puffern teilweise unterschiedlich:
- A40 512 131: einer mit EKT 12 und der andere mit EKT 35
- 443 512 131A: beide mit EKT 2
- 4A9 512 131: einer mit EKT 4 und der andere mit EKT 1, beide mit dem Zusatz "PUR"
Ergo habe ich leider schon einen der längsten Puffer verbaut... sehr schade, geht mit dem Federweg begrenzen doch nicht so Plug&Play mit einem längeren Anschlagpuffer.
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Re: Federwegsbegrenzer Avant Sport hinten
Verfasst: 12.02.2024, 22:54
von Deleted User 11331
Um Himmels willen, ständig diese Originalität...
diese Originalität ist bei anderen Dingen; wenn nötig, angebracht, aber doch nicht bei simplen Federwegbegrenzern! Einfach Standart Federwegbegrenzer einbauen, abstimmen und Fahren. Mann kann es auch übertreiben. Wegen so einem unbedeutenden Detail so ein Fass aufzumachen.
Gruß
Michael
Re: Federwegsbegrenzer Avant Sport hinten
Verfasst: 12.02.2024, 23:38
von Fussel
Hab ich was nicht mitbekmmen und gab's die Boxerzeitschrift bundesweit im Gratisversand...???
MK44 hat geschrieben: ↑12.02.2024, 22:54
Um Himmels willen, ständig diese Originalität...
Mir geht's nicht um Orginalität, allerdings haben mir die auf dem Markt befindlichen Clicksysteme für 14 mm Kolbenstange nicht wirklich zugesagt. Blieben noch die Standardpuffer von Sandtler & Co, zum entsprechendem Ablängen. Es tut mir leid, dass ich da nicht sofort drauf gekommen bin! Nun hab ich hier halt noch den Weg über das Audi Regal gemacht, weil mir der Vorschlag gefallen hat - wäre auch eine saubere Lösung gewesen.
MK44 hat geschrieben: ↑12.02.2024, 22:54
Mann kann es auch übertreiben. Wegen so einem unbedeutenden Detail so ein Fass aufzumachen.
Du brauchst die Soße ja nicht mit umrühren, wenn es Dich nervt - einfach woanders spielen gehen, das Forum bietet so viel Platz für jeden
In diesem Sinne, nix für ungut!
Quattrogetrieben Grüße, Fussel
PS: andere sägen schleifen und lackieren an einem Hochbeet - hier hätte man(n) auch vier Paletten zurechtsägen und zusammen nageln können - fertig

Re: Federwegsbegrenzer Avant Sport hinten
Verfasst: 13.02.2024, 00:04
von Joe 10v
Servus Fussel
Ich hab vor 3Jahren den Abschlagpuffer 443 512 129 B hinten Verbaut.
Mit Koni gelb und Anhängerbetrieb
Sind jetzt ca.65000km drauf/drin und keine probs.
Sorry, kein Sport
Originale Teile halt, mfg
Re: Federwegsbegrenzer Avant Sport hinten
Verfasst: 13.02.2024, 00:21
von Fussel
Hallo Joe,
Joe 10v hat geschrieben: ↑13.02.2024, 00:04
Ich hab vor 3Jahren den Abschlagpuffer 443 512 129 B hinten Verbaut.
Mit Koni gelb und Anhängerbetrieb
Du böser Originalteile-Fetischist

Ich hab ja bereits die 441 512 129 verbaut, die 443 512 129B von Dir schauen auf den Bildern allerdings ähnlich den 4A0 512 131 aus.
Zusätzlich zum Originalpuffer jetzt noch einen zweiten abgeschnittenen Original-Puffer draufschieben find ich persönlich etwas uncool. Ich werd mir dann jetzt
Standard-Federwegsbrenzer zum Einkürzen kaufen. Dann kann ich nur den Kolbenschutz nicht mehr verwenden - aber der Avant wird sicherlich keine weitern 250.ooo km auf den Straßen unterwegs sein...
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Re: Federwegsbegrenzer Avant Sport hinten
Verfasst: 13.02.2024, 00:27
von Deleted User 11331
Nur kurz zur Info @Fussel...
mein 44er war Fit und hat viele originale Schrauben; auch von Audi, für viel Geld bekommen...
Re: Federwegsbegrenzer Avant Sport hinten
Verfasst: 13.02.2024, 00:39
von Fussel
Hallo Michael,
MK44 hat geschrieben: ↑13.02.2024, 00:27
mein 44er war Fit und hat viele originale Schrauben; auch von Audi, für viel Geld bekommen...
Das ist sowohl schön für den 44er als auch für Dich: schließlich sollte jeder an seinem Hobby Spaß haben - sieht gut aus!

Vorallem mit dem Schlauch von Abgasseite zu Einspritzseite - der fehlt leider bei mir und ist ein normler NF Sauger
Denn wenn ich etwas falsches geschrieben habe, dass entweder Dich oder Dein Fahrzeug diskreditiert hat, war das in keinster Weise meine Absicht!
Quattrogetriebene Grüß, Fussel
Re: Federwegsbegrenzer Avant Sport hinten
Verfasst: 13.02.2024, 06:55
von DerSporti
MK44 hat geschrieben: ↑12.02.2024, 22:54
Um Himmels willen, ständig diese Originalität...
diese Originalität ist bei anderen Dingen; wenn nötig, angebracht, aber doch nicht bei simplen Federwegbegrenzern! Einfach Standart Federwegbegrenzer einbauen, abstimmen und Fahren. Mann kann es auch übertreiben. Wegen so einem unbedeutenden Detail so ein Fass aufzumachen.
Gruß
Michael
@MK44 Erstens, respektieren wir in diesem Forum jedes Mitglied und seinen noch so spleenigen Einfall oder Tick, schleißlich sind wir hier alle mit unserem Hobby nicht gerade im Mittelpunkt der Gesellschaft.
Und zweitens, ist es gerade bei Fahrwerksteilen wichtig, wenigestens Audi-Teile zu verwenden um das H-Kennzeichen nicht zu riskieren.
Re: Federwegsbegrenzer Avant Sport hinten
Verfasst: 14.02.2024, 00:06
von Deleted User 11331
.
Re: Federwegsbegrenzer Avant Sport hinten
Verfasst: 25.02.2024, 21:17
von Fussel
Hallo zus@mmen,
MK44 hat geschrieben: ↑12.02.2024, 22:54
Einfach Standart Federwegbegrenzer einbauen, abstimmen und Fahren.
Habe nun erneut gegoogelt und mal auf die Längen der Standart Federwegbegrenzer von Sandtler geschaut: die passen leider für meine Zwecke nicht. Denn der originale misst bereits 110 mm und daher brauche ich dann etwas mit 125 mm - bei Sandtler gibt es aber nur die Längen 37.5, 60 und 78 mm.
Ergo bleibt mir nichts anders übrig, als den originalen mit einem zweiten abgeschnitten originalen zu kombinieren. Von den Clip-Dingern halt ich nicht viel, weil die bereits auf den Bilder schon nicht sehr vertrauenserweckend ausschauen. Oder hab ich da etwas verpennt und sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht(mehr)?
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel