Seite 1 von 1

LED H4 Umbau mit Fehler im BC HILFE?!

Verfasst: 29.06.2023, 23:52
von Rabbit
Servus in die Runde,

habe mir bei meinem 200er die Phillips H4 LED Birnen geholt,
da die normalen H4 einfach schlecht sind.
Jetzt erkennt der Audi leider die Birnen nicht und macht mir einen Fehler
in den Bordcomputer.
Ich meine mal gelesen zu haben das man hier was machen muss mit einem Wiederstand.

Kann mir das einer von euch erklären und was ich genau benötige?

Grüße
David

Re: LED H4 Umbau mit Fehler im BC HILFE?!

Verfasst: 30.06.2023, 00:18
von Gerhard
Hallo,
Hochlast Widerstände parallel zum Leuchtmittel schalten ist die vermeintlich einfache Methode.

Man verbrennt halt die Leistung, die die LEDs nicht verbrauchen nun in Wärme.

Ich finde als wesentlich bessere Lösung, die Lampenkontrolle im Autocheck (=oberes Display, BC nennt man die Verbrauchsanzeige) abzuschalten.

Dazu vom weißen 14 Poligen Stecker am Kombiinstrument den Pin 1 (grau) mittels Stromdieb dauerhaft auf Masse legen und fertig.

Grüße
Gerhard

Re: LED H4 Umbau mit Fehler im BC HILFE?!

Verfasst: 30.06.2023, 07:10
von André
Moin,

Verständnisfrage dazu:
Warum genau funzt das AC mit LEDs dann eigentlich nicht?

Soweit ich das SSP 49 im Kopf und verstanden habe, vergleicht das LKG doch eigentlich nur den Strom (Stromstärke; mittels Magnetfeld Spule) der linken und rechten Lampe miteinander, und wenn die unterschiedlich sind, meldet sich das AC mit "Licht geht nicht".
Wurde dieses System dann in späteren Baujahren nochmal verändert? (wenn , ab wann, bei welchen Modellen; ich hab da dunkel mal so ne Aussage in Erinnerung, aber nix handfestes; heute macht man das sicher anders)
Oder reicht bei LED der Gesamtstrom einfach prinzipiell nicht aus, um das System "zu aktivieren" ? (müsste das LKG dann aber nicht einfach nur denken, Licht ist eh aus)

Ciao
André

PS : von den beiden vorgeschlagenen Lösungen halte ich dann auch das Stilllegen des Features für sinnvoller, anstatt zusätzliche Wärmeenergie zu verbraten, nur damit einem das System nach 10 Jahren 1x meldet, dass was ausgefallen ist (was man dann sehr wahrscheinlich eh sieht, weil man nix mehr sieht ;) )

Re: LED H4 Umbau mit Fehler im BC HILFE?!

Verfasst: 30.06.2023, 07:17
von Gerhard
Moin André,
die Komperator Schaltung im Lampenkontrollgerät braucht scheinbar eine Mindestlast, dessen Höhe mir im Detail nicht bekannt ist. Möglicherweise sind die Ströme der LEDs auch im niedrigen Bereich im Vergleich zu unterschiedlich.

Grüße
Gerhard

Re: LED H4 Umbau mit Fehler im BC HILFE?!

Verfasst: 01.07.2023, 23:35
von Rabbit
Hallo Gerhard,

danke dir für deine Antwort ich werde das Kabel dann auf Masse legen dann kommt das Problem nicht mehr :-)

Re: LED H4 Umbau mit Fehler im BC HILFE?!

Verfasst: 04.07.2023, 22:57
von Deleted User 11331

Re: LED H4 Umbau mit Fehler im BC HILFE?!

Verfasst: 04.07.2023, 23:33
von Fussel
Hallo zus@mmen,

leider gibt's ja immernoch keine H4-LED Lampen mit einer Zulassung. Oder hast sich da bereits etwas geändert?
Ich habe mir extra einen Satz neue Scheinwerfer gekauft, damit ich diese dann mit (zugelassenen) H4 Lampen bestücken kann.

@MK44: Hast Du mit Novsights schon selbst Erfahrungen gemacht?
MK44 hat geschrieben: 04.07.2023, 22:57 https://www.novsights.com/
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel

Re: LED H4 Umbau mit Fehler im BC HILFE?!

Verfasst: 05.07.2023, 08:37
von kaputtmach
Ich hab die als H4 im C4, bringen wirklich sehr gutes Licht. Auch die Hell-Dunkel-Grenze ist okay. Besonders Reflektoren leuchten aus jedem Winkel extrem auf, nachts auf der Landstraße kann man so selbst mit Abblendlicht geschätzt 4-500 Meter den Straßenverlauf sehen.

Irgendwas mit Zulassung wirds für unsere alten Kübel niemals geben. So eine ABE kostet für den Hersteller nämlich mehr Geld als es reinbringen würde. Wieviele Halogen-100er gibts und wieviele Halogen-Polos oder A4 B7?
Hat mich bisher nicht davon abgehalten. Für die HU sind die Lämpchen in zehn Minuten getauscht.

Re: LED H4 Umbau mit Fehler im BC HILFE?!

Verfasst: 05.07.2023, 18:48
von Fussel
Dass es speziell für den Typ44 eine Zulassung gibt, sehe ich genauso unwahrscheinlich wie Du.
Ich hatte viel mehr gehofft, dass es eine allgemeine H4 LED Lampe gibt, die man gegen das bisherige H4 Glühobst einfach tauschen kann. Schließlich sind die Scheinwerfer ja H4 tauglich, und wenn es eine "Ersatz"-Leuchtmittel gibt, dann wäre das für alle H4 Scheinwerfer.
kaputtmach hat geschrieben: 05.07.2023, 08:37 Ich hab die als H4 im C4, bringen wirklich sehr gutes Licht. Auch die Hell-Dunkel-Grenze ist okay. Besonders Reflektoren leuchten aus jedem Winkel extrem auf, nachts auf der Landstraße kann man so selbst mit Abblendlicht geschätzt 4-500 Meter den Straßenverlauf sehen.
Welche hast Du gekauft? Es gibt ja unterschiedliche Varianten.

Quattrogetriebene Grüße,
Fussel

Re: LED H4 Umbau mit Fehler im BC HILFE?!

Verfasst: 05.07.2023, 21:51
von kaputtmach
Bild

Welche genau das waren weiß ich leider nicht mehr. Das ist schon ein paar Jahre her. Es gibt die Artikelnummer bei der e-Bucht auch nicht mehr. Könnten diese gewesen sein. Novsight H4 LED jedenfalls, vermutlich 10.000 lm im Set und um die 30€. Übermäßig hell ists nicht, aber schon ein Unterschied zur Halogenfunzel links im Bild bzw. im Foto unten links im Fahrzeug. Da hatte ich zum Testen erst mal nur eine eingebaut. Überzeugte direkt. Standlicht hab ich dann auch noch irgendwann auf China-LED umgerüstet, damit es nicht mehr wie reingepinkelt aussieht.

Bild

Re: LED H4 Umbau mit Fehler im BC HILFE?!

Verfasst: 06.07.2023, 11:04
von kaputtmach
Habe gerade den Karton rausgekramt, es sind die oben verlinkten. Haben aber "nur" 8000 lm.

Bild

Was die ABEs betrifft: LEDs strahlen anders als die Halogen-Draht-Lampen, ein engerer Winkel. Deshalb kanns in Kombination mit dem Reflektor dazu kommen, dass die Hell-Dunkel-Grenze verwaschen ist oder die Ausleuchtung nicht reicht. Dadurch könnte ja der Gegenverkehr geblendet werden und solche Sachen... Die übliche Paragrafenreiterei. Allerdings werden die LEDs auch nicht so heißt wie Halogen. Im Winter im Schneegestöber kann es deshalb vorkommen, dass sich die Scheinwerfer zusetzen. Ist mir noch nie passiert, der ABC produziert genügend Abwärme. :mrgreen:
Nun ja, infolge dessen muss eben jeder Scheinwerfer auf Eignung für LED geprüft werden und das ist ein teures Unterfangen. Man kann sich bei Osram und Philips die ABE-Listen mal anschauen. Das ist eine Handvolll Fahrzeuge und jeweils nur ein einziger Scheinwerfer! Hast du ein gleiches Fahrzeug aber eine abweichende Nummer am Scheinwerfer, darfst du die LED nicht verbauen weil der Scheinwerfer nicht dafür geprüft ist.

Re: LED H4 Umbau mit Fehler im BC HILFE?!

Verfasst: 15.07.2023, 16:02
von MainzMichel
LED-H4 von Philips fahre ich seit ein paar Jahren in meinem C4. Damals konnte man die nicht legal in Deutschland kaufen, daher habe ich sie in Brasilien kaufen und mir zuschicken lassen. Interessanterweise sind sie in Aachen hergestellt...
Ich suchte damals gute H4-Birnen (Halogen) und schaute mir dazu mehrere Tests an. Ich fand einen interessanten, der auch die Philips-LED einfach "mal so" mitgetestet hatte. Der letzte Satz war: "Schade, dass die LED von Philips keine Zulassung hat, denn sie kann alles besser". Oder so ähnlich, halt in diesem Tenor. Und genau diese hatte ich mir dann besorgt, damals für 160€ plus Porto, klar. Und ich bin immer noch begeistert von den Teilen. Die Scheinwerfereinstellung muss wirklich zu 100% stimmen, das kann ich ja perfekt auf der Arbeit machen. Und hier sieht man dann auch die sehr saubere Hell/Dunkelgrenze, die man bei den billigen LEDs nicht hat. Ich habe nämlich keine Lust, entgegenkommende Fahrer zu blenden, nur weil ich es so geil LED-hell haben will. Fernlicht nutze ich seither nahezu gar nicht mehr.
Zur Grundfrage wegen dem Problem mit dem BC kann das allerdings nicht beitragen. Ich möchte nur jedem von den billigen LEDs abraten.

Adios
Michael

Re: LED H4 Umbau mit Fehler im BC HILFE?!

Verfasst: 16.07.2023, 17:28
von scotty10
Hallo Allerseits,

Ohne das eigentliche Thema " verfälschen " zu wollen.

Was ist denn eigentlich damit --> OSRAM Night Breaker LED ?

Darf man darauf hoffen, das die älteren Audi's auch auf die Liste kommen ?--> Kompatibilitätsliste H4-LED/H7-LED
(Die nachfolgende Liste ist derzeit für Deutschland, Luxemburg und viele weitere Länder gültig.)


Zumal bei VW z.B. sogar das Käfer Cabrio von 1965 auf der Liste steht.
Bild

Re: LED H4 Umbau mit Fehler im BC HILFE?!

Verfasst: 18.07.2023, 08:41
von kaputtmach
Hi Scotty, auch hier gleiches Problem mit den Stückzahlen; Gölfe gibts erheblich mehr, Käfer und Ente sind als Oldtimerfahrzeuge etabliert - die 10-15 verschiedenen Audis von vor 25-35 Jahren aber nicht. Du kannst ja mal Osram fragen ob sich daran was ändert.

Die "legalen" LEDs haben das Problem, dass die den Lichtstrom (Lumen) und damit die Beleuchtungsstärke (Lux) der Halogenlampe nicht nennenswert überschreiten (dürfen), also eigentlich nicht wirklich heller sind. Ansonsten wäre nämlich auch noch eine Scheinwerferreinigungsanlage und eine automatische Leuchtweitenregulierung für die Scheinwerfer notwendig gemäß §50 StVZO.

Die "illegalen" sind in der Hinsicht besser und kosten den Bruchteil von Philips nur, weil sie nicht KBA-geprüft sind, was wie gesagt ein Schweinegeld kostet. Qualitativ sind die Chinesen nicht unbedingt schlechter, die NovSight/NightEye sind es jedenfalls nicht. Letztendlich kriegen Philips/Osram etliche ihrer LED-Chips auch aus Fernost geliefert.

Re: LED H4 Umbau mit Fehler im BC HILFE?!

Verfasst: 18.07.2023, 20:30
von scotty10
Nabend Allerseits,

@ kaputtmach
"...Hi Scotty, auch hier gleiches Problem mit den Stückzahlen; Gölfe gibts erheblich mehr, Käfer und Ente sind als Oldtimerfahrzeuge etabliert - die 10-15 verschiedenen Audis von vor 25-35 Jahren aber nicht. ..."
Das klingt logisch.
"...Du kannst ja mal Osram fragen ob sich daran was ändert. ...
Den Gedanken hatte ich auch schon. :wink:

...alles weitere dazu passt hier gerade nicht rein, denn es betrifft nicht das ursprüngliche Problem von Rabbit.

@ Rabbit
Konnte das Problem inzwischen behoben werden ?
( z.B. durch den Tipp von Gerhard )

Re: LED H4 Umbau mit Fehler im BC HILFE?!

Verfasst: 02.08.2023, 11:22
von Fussel
Hallo zus@mmen,
Gerhard hat geschrieben: 30.06.2023, 07:17 die Komperator Schaltung im Lampenkontrollgerät braucht scheinbar eine Mindestlast, dessen Höhe mir im Detail nicht bekannt ist. Möglicherweise sind die Ströme der LEDs auch im niedrigen Bereich im Vergleich zu unterschiedlich.
Das würde bedeuten, dass man erst den Strom der Lampen links und rechts messen müsste. Anschließend kann versuchweise parallel zur LED einen Poti eingebaut werden: zunächt können damit die Verbrauchströme getrimmt werden, dass dieser links und rechts identisch ist. Zeigt das Lampenkontrollgerät immernoch einen Fehler an, kann der Widerstand links und rechts synchron Stück für Stück gerade so weit reduziert werden, bis das Lampenkontrollgerät schließlich keinen Fehler mehr erkennt. Abschließend kann man den passenden Widerstand dann fest in die Vekabelung integrieren.

Nicht ganz in 5 Minuten erledigt, sollte allerdings ein erfolgversprechender Weg sein.

Quattrogetriebene Grüße,
Fussel

PS: Habe mir die Osram für meinen Käfer gekauft - bin mal gespannt, wie die Lichausbeute ist!

Re: LED H4 Umbau mit Fehler im BC HILFE?!

Verfasst: 02.08.2023, 11:58
von Gerhard
Moin,
ja ich würde trotzdem die Lampenkontrolle einfach abstellen. Braucht man im LED Betrieb eh nicht mehr.

Bytheway Käfer?
Sprich du hast LED Lampen für Bilux Scheinwerfer gefunden?
Mein Bus ist ja auch ne trübe Tasse. Wobei es geht mittlerweile, da ich von Osram den Drop-in 55W Ersatz eingebaut habe