LPG im 4-Zylinder PH
Verfasst: 29.01.2023, 19:21
Hi Jungs und Mädels,
im großen und ganzen laufen die Autos ab dem Jahre 2006 ff mit einigen kleineren Vorkommnissen gut auf LPG und ich weiß nicht, wie viel Geld sie seit dem schon gespart haben
.. auch wenn die Preise derzeit nicht mehr auf dem Niveau des halben Super-E5-Preises liegen ..
Ein Problem habe ich jedoch bisher nicht lösen können: der Flamingo, ein flamingo-metallic-farbener 1987er (noch VFL) 4-Zylinder PH, CS-Modell, also mit KE-Jetronik ist von jemandem umgerüstet worden, der zu wenig Ahnung davon hat. Den Grund dafür, daß ich den Wagen dort umrüsten lasse, teile ich gerne auf Anfrage mit. Um einen stabilen Leerlauf herzustellen, hat er einen Stellmotor eingebaut, der die Stauscheibe in einer geeigneten Position hält, weil er sonst keinen Leerlauf hingekriegt hat. Damit lief der Wagen dann auch gut. Verbaut war ein harter Umschalter, so daß ich auch auf Gas starten konnte
Mittlerweile ist der Stellmotor gestorben, und ich suche nach einer adäquaten Lösung. Die ersten beiden Umrüster, die ich damit beauftragt habe, haben die Segel gestrichen, einer mit der Aussage, es brauche ein Venturi-Ventil, das "zwei Kammern" hat und von der länglichen, einseitig abgeflachten Version ist ähnlich wie auf dem Bild:
https://www.lpgonderdelenshop.nl/epages ... s/R300-494 oder
https://www.gasshop24.de/Mischer-Audi-K ... 050-d-32mm,
wobei ich den benötigten Durchmesser nicht weiß,
statt des ursprünglich verbauten runden. Diesbezüglich sind sich die Umrüster einig. Sie meinen aber, ein passendes Teil nicht zu bekommen.
Ein dritter meinte, das kriege er auf jeden Fall hin. Auf die Frage nach den Kosten hörte ich dann aber: unter 1000€ sicher nicht ! Auf die Frage, was denn die Höhe der Kosten verursache, was die Antwort "mein Knowhow".
Kennt sich jemand von Euch mit der Fragestellung aus und weiß, wie das sauber und zu einem fairen Preis zu lösen ist oder wer das kann ??
Gruß und vielen Dank vorab für Tips zur Ergreifung einer guten Lösung !
Stefan
im großen und ganzen laufen die Autos ab dem Jahre 2006 ff mit einigen kleineren Vorkommnissen gut auf LPG und ich weiß nicht, wie viel Geld sie seit dem schon gespart haben
Ein Problem habe ich jedoch bisher nicht lösen können: der Flamingo, ein flamingo-metallic-farbener 1987er (noch VFL) 4-Zylinder PH, CS-Modell, also mit KE-Jetronik ist von jemandem umgerüstet worden, der zu wenig Ahnung davon hat. Den Grund dafür, daß ich den Wagen dort umrüsten lasse, teile ich gerne auf Anfrage mit. Um einen stabilen Leerlauf herzustellen, hat er einen Stellmotor eingebaut, der die Stauscheibe in einer geeigneten Position hält, weil er sonst keinen Leerlauf hingekriegt hat. Damit lief der Wagen dann auch gut. Verbaut war ein harter Umschalter, so daß ich auch auf Gas starten konnte
https://www.lpgonderdelenshop.nl/epages ... s/R300-494 oder
https://www.gasshop24.de/Mischer-Audi-K ... 050-d-32mm,
wobei ich den benötigten Durchmesser nicht weiß,
statt des ursprünglich verbauten runden. Diesbezüglich sind sich die Umrüster einig. Sie meinen aber, ein passendes Teil nicht zu bekommen.
Ein dritter meinte, das kriege er auf jeden Fall hin. Auf die Frage nach den Kosten hörte ich dann aber: unter 1000€ sicher nicht ! Auf die Frage, was denn die Höhe der Kosten verursache, was die Antwort "mein Knowhow".
Kennt sich jemand von Euch mit der Fragestellung aus und weiß, wie das sauber und zu einem fairen Preis zu lösen ist oder wer das kann ??
Gruß und vielen Dank vorab für Tips zur Ergreifung einer guten Lösung !
Stefan