Seite 1 von 1

Nachrüstung Öldruck/Temp Vfl KU

Verfasst: 04.12.2022, 19:23
von Dieselkanne
Moins,
Ich möchte mir gerne die 3 Anzeigen nachrüsten /öldruck, temperatur und spannung), Platzierung noch unklar.
Ist das einfach zu realiesieren ?
Ich las das beim NF ein blindstopfen für den öldruckgeber vorhanden ist. ist das beim KU genauso ?
Dann wäre noch die frage für den temperaturgeber ?

Spannung ist klar...

vielleicht hat auch jemand bilder der das schon realisiert hat :)


mfg
sebastian

Re: Nachrüstung Öldruck/Temp Vfl KU

Verfasst: 04.12.2022, 21:08
von StefanS
Hallo Sebastian,
ich habe leider keinen KU, allerdings sind beim 5-Zylinder entweder:
- zwei Öldruckschalter fahrerseitig am Block übereinander (ohne Zusatzinstrumente).
-> bei Verwendung einer Öldruckanzeige wird einer (entweder der 0,3 Bar oder der 1,8 Bar) gegen
- den entsprechenden Öldruckgeber mit Öldruckschalter ausgetauscht (-> 0,3 Bar: 035 919 561; -> 1,8 Bar 035 919 561 A)
- der Öltemperaturgeber sitzt vorne vor der Ölwanne (von unten zu sehen) an der Ölpumpe (035 919 521 B).
-> Das ist ein M22 Gewinde - Vorsicht beim Einbau und dem Herausdrehen der Schraube - da kommen Feder und Kolben gefallen.

Die Verdrahtung zum/am KI ist weitgehend vorhanden - lediglich am Motor müssen die Leitungen ergänzt werden.

Gruß Stefan

Re: Nachrüstung Öldruck/Temp Vfl KU

Verfasst: 04.12.2022, 22:41
von André
StefanS hat geschrieben: 04.12.2022, 21:08Die Verdrahtung zum/am KI ist weitgehend vorhanden - lediglich am Motor müssen die Leitungen ergänzt werden.
Ist das auch beim Vorfacelift der Fall ?

Ciao
André

Re: Nachrüstung Öldruck/Temp Vfl KU

Verfasst: 05.12.2022, 00:03
von StefanS
Hallo André,
Danke - da hast Du natürlich einen begründetet Einwand.
Da der VfL keine Zusatzinstrumente als Option hat, ist da auch nichts vorbereitet.
Ich war beim Facelift - da gab es ja die Möglichkeit diese ab Werk zu bestellen.

Also Leitungen beim VfL sind NICHT vorbereitet.

Danke und Gruß Stefan

Re: Nachrüstung Öldruck/Temp Vfl KU

Verfasst: 08.01.2023, 16:51
von Dieselkanne
Danke für deine antwort.
Wird die Öldruckanzeige dann nur an den getauschten geber mit schalter angeschlossen oder an beide ?
Den temperatursensor hatte ich nicht vor auszubauen, reicht es nicht sich an die kabel zu hengen ?

Ich bin schon lange an den instrumenten am suchen, quasi alle 3 in einem rahmen. Hat dort jemand Quellen ?


gruss
sebastian



StefanS hat geschrieben: 04.12.2022, 21:08 Hallo Sebastian,
ich habe leider keinen KU, allerdings sind beim 5-Zylinder entweder:
- zwei Öldruckschalter fahrerseitig am Block übereinander (ohne Zusatzinstrumente).
-> bei Verwendung einer Öldruckanzeige wird einer (entweder der 0,3 Bar oder der 1,8 Bar) gegen
- den entsprechenden Öldruckgeber mit Öldruckschalter ausgetauscht (-> 0,3 Bar: 035 919 561; -> 1,8 Bar 035 919 561 A)
- der Öltemperaturgeber sitzt vorne vor der Ölwanne (von unten zu sehen) an der Ölpumpe (035 919 521 B).
-> Das ist ein M22 Gewinde - Vorsicht beim Einbau und dem Herausdrehen der Schraube - da kommen Feder und Kolben gefallen.

Die Verdrahtung zum/am KI ist weitgehend vorhanden - lediglich am Motor müssen die Leitungen ergänzt werden.

Gruß Stefan

Re: Nachrüstung Öldruck/Temp Vfl KU

Verfasst: 08.01.2023, 17:02
von StefanS
Hallo Sebastian,

der zu ersetzende Öldruckschalter hat nur den Anschluss für den „Schalter“.
An dem kombinierten Öldruckgeber mit Schalter sind zwei El. Anschlüsse dran. Den zweiten Anschluss verbindest Du mit Deinem nachzurüstenden Instrument.

Ich hatte bis vor kurzem noch einen kompletten Instrumentensatz mit Rahmen aus dem Cabrio.
Der Halterahmen sollte sich mittels 3D-Druck herstellen lassen.

Wo wolltest Du die Zusatz-Instrumente unterbringen?

Es gab den Vorface auch mit Taxi-Armaturenbrett - da ist dann neben dem KI Platz.
Oder so eine Aufsatzbox von Votex welche in die Mulde oben auf dem Armaturenbrett kam - und man Löcher in die Armaturentafel bohren musste.

Gruß Stefan

Re: Nachrüstung Öldruck/Temp Vfl KU

Verfasst: 08.01.2023, 18:29
von Dieselkanne
Achso, die Anzeige wird als schlater bezeichnet, nun ergibt es sinn :)

mit der platzierung bin ich ziemlich flexibel solange sie irgendwo reinpasst. Ich dachte erst ans handschuhfach, aber da hat man ja auch nicht immer die augen drauf...
schick mal gerne ein paar links von der taxilösung bzw votex.

Re: Nachrüstung Öldruck/Temp Vfl KU

Verfasst: 08.01.2023, 18:53
von StefanS
Dieselkanne hat geschrieben: 08.01.2023, 18:29 Ach so, die Anzeige wird als Schalter bezeichnet, nun ergibt es sinn :)

mit der platzierung bin ich ziemlich flexibel solange sie irgendwo reinpasst. Ich dachte erst ans handschuhfach, aber da hat man ja auch nicht immer die augen drauf...
schick mal gerne ein paar links von der taxilösung bzw votex.
Nein!
Öldruck-Anzeige wird am Anschluss "G" (Gerber) für die zusätzliche Anzeige angeschlossen,
Öldruck-Kontrolllampe wird am Anschluss WK (Warnkontakt) für die vorhandenen Warnleuchte angeschlossen.

Gruß Stefan

Re: Nachrüstung Öldruck/Temp Vfl KU

Verfasst: 09.01.2023, 15:13
von Dieselkanne
Wieso sind dort eigentlicht 2 druckschalter verbaut ?
Bei mir leckt der unterste (0,25bar, laut 7zap Braun) sowieso, dann werde ich den ersetzen mit dem: 035 919 561

Re: Nachrüstung Öldruck/Temp Vfl KU

Verfasst: 09.01.2023, 16:12
von StefanS
Hallo Sebastian,
Der Öldruck wird „überwacht“.
Es muss ein Mindestöldruck (z.B. 0,3 Bar) bei Standgas vorhanden sein und ab 1800/min oder 2000/min (je nach Motor) ein höherer Mindestöldruck (z.B. 1,8 Bar).
Dazu braucht es zwei Öldruckschalter.

Gruß Stefan

Re: Nachrüstung Öldruck/Temp Vfl KU

Verfasst: 09.01.2023, 21:48
von Dieselkanne
Danke fuer das backgroundwissen stefan :)

Re: Nachrüstung Öldruck/Temp Vfl KU

Verfasst: 11.01.2023, 19:53
von jogi44q
hallo,

hier noch eine Möglichkeit Zusatzintrumente im VFL nachzurüsten:

cs_q1.jpg
über dem Handschuhfach mit einer 51 mm Lochsäge die Löcher einbringen. War damals in so einem billigen Baumarktset dabei.

Eine Befestigung der Instrumente ist nicht nötig, da die Aufschäumung mehr als Daumen dick ist. Einfach verkabeln und Instrumnt in das "Loch" stecken.

Ich habe das noch in den 80-er Jahren gemacht, bei einem H-Kennzeichen-Auto würde ich das nicht mehr machen....

Bei verzicht des Aschenbechers kan man eine Platte "schnitzen" und 2 Instrumente befestigen.

Den 3-fach Zusatzinstrumente-Block vom 80-er/Cabrio könnte man ggf. unter dem Ablagefach auf der Beifahrerseite befestigen.

Die beste Lösung wäre wirklich der Votex-Halter für die "Seifenschale", aber die Votex-Halter sind wohl ausgestorben....

Wenn nur ein Instrument benötigt wird könnte man ein 3-D-Druck-Lüftungsgitter für Mitte verwenden.

Re: Nachrüstung Öldruck/Temp Vfl KU

Verfasst: 11.01.2023, 20:15
von jogi44q
Hier noch paar Bilder:

3 Fach Instrumente von 80 /Cabrio

3 Fach Halter für Radioschacht

Lüftungsgitter von VFL und NFL (hatte ich mal bei Kleinanzeigen gekauft)
20230111_200750.jpg

Re: Nachrüstung Öldruck/Temp Vfl KU

Verfasst: 11.01.2023, 20:48
von StefanS
Und es gäbe noch die Möglichkeit (wäre meine Wahl):
Einen Instrumentenhalter für die A-Säule.

Diese Halterungen gibt es für kleines Geld, sind Rückrüstbar und beeinflussen nicht die Originaloptik der Mittelkonsole.

Gruß Stefan

Re: Nachrüstung Öldruck/Temp Vfl KU

Verfasst: 12.01.2023, 11:14
von jogi44q
StefanS hat geschrieben: 11.01.2023, 20:48 Und es gäbe noch die Möglichkeit (wäre meine Wahl):
Einen Instrumentenhalter für die A-Säule.

na das ist doch eher was für die "fast and furios" Fraktion :wink:

schon mal probiert ob die Dinger wirklich an die A-Säulenverkleidung vom Typ44 passen ?



Universal geht wohl nur mit Kleben oder Spax.....
900830_1_universal.jpg


hier was Fahrzueg spezifisches für Peugeot 205
s-l1600_peugeott 205.jpg

Re: Nachrüstung Öldruck/Temp Vfl KU

Verfasst: 15.01.2023, 17:40
von Dieselkanne
Sehr inspirierende Bilder hier :)
Ich dachte erst einen 3er in das fach unters lenkrad zu fummeln in die ablageschale. Aber die lösung mit den instrumenten überm handschuhfach gefällt mir um lenge besser wenn da genug platz ist.

hättest du mehr bilder davon, evt wo man es besser sieht ?
Die VDO anzeigen sind laut info ø52mm. Ist das der Einbaudurchmesser oder die blende aussen ?

zu der A Saeulen løsung: bin ich ganz jogi seiner meinung :D , das ist dann mehr was fuer die Golf fraktion :lol:

Re: Nachrüstung Öldruck/Temp Vfl KU

Verfasst: 15.01.2023, 17:52
von StefanS
Hallo Dieselkanne,
so rar wie gute Armaturenbretter mittlerweile sind, käme ich im Leben nicht auf die Idee dort irgendwo ein Loch rein zu sägen oder eine Schraube rein zu drehen.
Ich habe für sowas früher nur die Mittelkonsole modifiziert (Standheizungsuhr z.B.)
Um das Lambdatool zu betreiben kommt es temporär in die A-Säule - auch da werde ich nichts zersägen.

Gruß Stefan

Re: Nachrüstung Öldruck/Temp Vfl KU

Verfasst: 16.04.2023, 13:20
von Fussel
StefanS hat geschrieben: 15.01.2023, 17:52 so rar wie gute Armaturenbretter mittlerweile sind, käme ich im Leben nicht auf die Idee dort irgendwo ein Loch rein zu sägen oder eine Schraube rein zu drehen.
... zudem kann das dann nur der Beifahrer ablesen. Im Falle eines Rallye-Autos wunderbar, im Alltag eher nicht hilfreich.

Ich hatte das zu damaliger Zeit bei einem BMW in der Ablage der Mittelkonsole vor dem Schaltlnauf gelöst: hierzu hab ich ein schwarz beschichtetes Holz-Stück aus einer Mittelkonsole passend zugeschnitten. Heutzutage lässt man sich sowas wahrscheinlich im 3D-Drucker ausdrucken. Vielleicht kann DIr Dennis Meyer etwas zaubern...? Alternativ kann man ein Holz auch mit passendem Kunstleder bekleben. Ich fand, dass es sich gut in die Optik eingefügt hat und man konnte es gut ablesen. Allerdings kenne ich die Vorfacelift Mittelkonsole nicht sehr gut, ob man das da platzieren kann.

Quattrogetriebene Grüße, Fussel