Audi 200 20v Motor zu stark gekippt?
Verfasst: 26.08.2020, 09:00
Hallo zusammen,
ich heiße Tristan und komme aus der Nähe von Eisenach/Thüringen. ich habe mal Landmaschinenmechaniker gelernt und nach ein paar Jahren meinen Techniker dran gehangen. Ich schraube schon seit vielen Jahren an typ44, typ81/85, typ89 rum und hatte mir vor einem dreiviertel Jahr eine 200 20v Limo gekauft. Wohl gemerkt ohne Motor, Getriebe, Kabelbaum etc.... da ich über die Jahre ein Lager angelegt habe ist das mit den Fehlteilen nicht so das Problem. So viel zu mir....
Da ich hier bei mir im Umkreis niemand mit einem 200 20v kenne, blieb mir nur das Forum und hoffe das mir vielleicht jemand helfen kann.
Mein Problem: Motor und Getriebe sind jetzt eingebaut, Motor ist der Standard 3B und das Getriebe ein 01E GKB CBD. Ich habe den Motor mit Getriebe nur auf den Lagern aufliegen, dabei ist er aber sehr nach hinten gekippt (Richtung Hinterachse)... wenn man vorne am Schwingungsdämpfer schaut sieht man es extrem, dadurch ist der Winkel vom Getriebeausgangsflansch zur Kardanwelle dementsprechend auch sehr schräg, was ich als schlecht empfinde.... die Motorlager und Getriebelager sind alle neu, Motorlager sind von Meyle (100 199 0017) und die Getriebelager sind die verstärkten aus dem Audi 100 online shop. Die Getriebehalter sind von 5inline, passen auch sehr gut. Ich weiß das die vorderen und hinteren Gelenke an der Kardanwelle Gleichlaufgelenke sind und denen der Winkel eigentlich egal ist, aber richtig sieht das für mich nicht aus.... ich habe auch die Distanzscheiben unter den Motorlagern wie es original sein soll ( wobei der Motor dadurch noch höher kommt). Auf Bildern im Netz sieht man dank der Perspektive nicht wie schräg der 3B Motor im typ44 hängt. Ich bin ja der Meinung das Motor, Getriebe und Kardanwelle auf einer Höhe,bzw. gerade sein sollten, demnach stimmt eine Position meiner Lager/Aufhängungspunkte nicht. Ich habe bei meinem 32b syncro mit 5Zylinder nachgeschaut und da ist es genau so, alles in einer Linie. Da kein Motor und Getriebe in der Karosse waren kann ich nicht sagen wie es Original aussieht, ich habe zwar schon unter einigen 100/200/80/90er quattros gearbeitet aber da nie drauf geachtet. Vielleicht kann ja jemand helfen oder hatte schon das selbe Problem.
ich heiße Tristan und komme aus der Nähe von Eisenach/Thüringen. ich habe mal Landmaschinenmechaniker gelernt und nach ein paar Jahren meinen Techniker dran gehangen. Ich schraube schon seit vielen Jahren an typ44, typ81/85, typ89 rum und hatte mir vor einem dreiviertel Jahr eine 200 20v Limo gekauft. Wohl gemerkt ohne Motor, Getriebe, Kabelbaum etc.... da ich über die Jahre ein Lager angelegt habe ist das mit den Fehlteilen nicht so das Problem. So viel zu mir....
Da ich hier bei mir im Umkreis niemand mit einem 200 20v kenne, blieb mir nur das Forum und hoffe das mir vielleicht jemand helfen kann.
Mein Problem: Motor und Getriebe sind jetzt eingebaut, Motor ist der Standard 3B und das Getriebe ein 01E GKB CBD. Ich habe den Motor mit Getriebe nur auf den Lagern aufliegen, dabei ist er aber sehr nach hinten gekippt (Richtung Hinterachse)... wenn man vorne am Schwingungsdämpfer schaut sieht man es extrem, dadurch ist der Winkel vom Getriebeausgangsflansch zur Kardanwelle dementsprechend auch sehr schräg, was ich als schlecht empfinde.... die Motorlager und Getriebelager sind alle neu, Motorlager sind von Meyle (100 199 0017) und die Getriebelager sind die verstärkten aus dem Audi 100 online shop. Die Getriebehalter sind von 5inline, passen auch sehr gut. Ich weiß das die vorderen und hinteren Gelenke an der Kardanwelle Gleichlaufgelenke sind und denen der Winkel eigentlich egal ist, aber richtig sieht das für mich nicht aus.... ich habe auch die Distanzscheiben unter den Motorlagern wie es original sein soll ( wobei der Motor dadurch noch höher kommt). Auf Bildern im Netz sieht man dank der Perspektive nicht wie schräg der 3B Motor im typ44 hängt. Ich bin ja der Meinung das Motor, Getriebe und Kardanwelle auf einer Höhe,bzw. gerade sein sollten, demnach stimmt eine Position meiner Lager/Aufhängungspunkte nicht. Ich habe bei meinem 32b syncro mit 5Zylinder nachgeschaut und da ist es genau so, alles in einer Linie. Da kein Motor und Getriebe in der Karosse waren kann ich nicht sagen wie es Original aussieht, ich habe zwar schon unter einigen 100/200/80/90er quattros gearbeitet aber da nie drauf geachtet. Vielleicht kann ja jemand helfen oder hatte schon das selbe Problem.