Seite 1 von 1

Bordcomputer und Tempomat im VFL

Verfasst: 21.05.2020, 16:15
von Klassik Kai
Hallo zusammen!
Letztes Jahr habe ich mir online einen kompletten Nachrüstsatz für eine GRA für meinen VFL 100er gekauft und mich daran gemacht alles einzubauen. Dank der Hilfe von Jens (siehe Selbst Doku) hat das auch ganz gut funktioniert, musste aber ein paar Sachen adaptieren, da ich ja VFL statt NFL habe und ne Automatik.

Was ich allerdings nicht wusste war, dass meine GRA aus einem VFL 200er stammte, den Halter für das Stellelement habe ich selbst gebaut und eingestellt, dass er passt (den der dabei war war nirgends am Motor zu befestigen gewesen), der pneumatische Teil funktioniert auch wie er soll. Der elektrische ist das Problem.

Eingebaut habe ich einen Hallgeber in meinen Tacho, allerdings den für den Bordcomputer (dachte das macht keinen Unterschied und habe den für ohne BC nirgends gefunden). Anscheinend macht es doch einen Unterschied, da meine GRA leider gar keinen Mucks macht. Ich schätze mal die bekommt vom Hallgeber kein Signal, dass sie verarbeiten kann; dieses wird über den BC passend aufgearbeitet, oder?

Nun habe ich ein 100er VFL KI mit BC gefunden und das passende SSP für den BC dafür besorgt. Mein Gedanke ist, wenn die GRA ohne BC nicht will, dann muss halt noch ein BC rein.

Nun habe ich dazu aber doch ein paar Fragen...

Im SSP ist der Aufbau vom BC für 200er und 100er erklärt. Der 200er hat dafür ein ziemlich großes Steuergerät, im 100er ist da nix. Muss ich den an irgendwas anderes anschließen? Oder erfüllt die Platine hinten auf dem KI den Zweck?

Gerne hätte ich, wenn ich den BC einbaue, eine Verbrauchsangabe dazu. Mein LMM hat aber kein Poti, da ist einfach durchgehendes Metall. Ich schätze mal, ich brauch einen anderen LMM, oder? Mein jetziger ist 0 438 120 185 bzw. 035 133 353 AB. Habe im Internet LMMs mit der Nummer 034133353 (mit Poti) und 034133353C gefunden. Würden die passen? Aussehen tun die ja irgendwie alle gleich, aber das mag ja nix heißen.

Mein 100er hat das AC drin, das KI mit dem BC ist leider ohne AC. Kann ich das einfach umstecken? Die Folien sehen schon irgendwie anders aus, aber meiner ist auch ein 85er vs. 83er mit dem BC.

Viele Grüße,
Kai

Re: Bordcomputer und Tempomat im VFL

Verfasst: 21.05.2020, 20:37
von level44
Moin

einzige "Hilfe" die ich geben kann ist...

es kann keinen echten Unterschied der GRA des 100 bzw. 200ers geben, da es keine speziell zugeordnete Fehlersuche gibt sondern eine gemeinsame ?

Ist der Stecker vom StG. ein 12-fach Rundkontakt oder 8-fach Timerkontakt ?

Grüßle

Re: Bordcomputer und Tempomat im VFL

Verfasst: 22.05.2020, 00:00
von Klassik Kai
Abend! Danke für die Antwort, bin für jede Hilfe dankbar!

Naja, dachte der Unterschied liegt darin, dass der 200er ja nen elektronischen Tacho hat der ja schon irgendwie ein Signal bekommen muss, dass die GRA (vielleicht?) nehmen kann, mein 100er dagegen noch die mechanische Tachowelle und deswegen diesen Zusatz-Geber braucht.

Der Stecker ist ein 8-fach Timer in eckig. Anbei ist auch ein Bild der gekauften Teile (das ist alles, was dabei war) und des von mir anhand der Anleitung von Jens Herrmann und den Stromlaufplänen selbst gebauten Kabelbaumes.
Audi 100 GRA.jpg
GRA Kabelbaum.jpg
Grüße, Kai

Re: Bordcomputer und Tempomat im VFL

Verfasst: 22.05.2020, 00:07
von level44
Ahoi

es gibt zwei VFL-Fehlersuchprogramme GRA, einmal der 12-fach Stecker und der 8-fach Stecker.

In beiden muss ein Induktivgeber fest am Schalttafeleinsatz angeschraubt sein...

Re: Bordcomputer und Tempomat im VFL

Verfasst: 22.05.2020, 00:13
von Klassik Kai
Abend!
Hab ich auch gemacht; dort, wo so ein Plastikteil mit "Geber" eingeprägt war. Das raus, den Geber rein, allerdings den Hallgeber für Autos mit BC statt einen Induktivgeber (mir war der Unterschied nicht ganz klar).

Re: Bordcomputer und Tempomat im VFL

Verfasst: 22.05.2020, 00:19
von level44
Nabend Kai

die Fehlersuche ist halt schlecht weil nicht bebildert sonst wäre es vllt sogar brauchbar für die Nachrüst GRA.

den VFL-Stromlaufplan für GRA hab ich leider nicht, aber vllt kommt ja noch der entscheidende Tip... wenns nicht doch der Induktivgeber ist.

Gruß
Uwe

Re: Bordcomputer und Tempomat im VFL

Verfasst: 22.05.2020, 00:28
von Klassik Kai
Abend!
Ich denke auch, dass es am Geber ist - das GRA-Steuergerät kann mit dem Signal vom BC-Geber einfach nichts anfangen. Der Geber an sich müsste aber funktionieren, der ist neu von Audi. Müsste nun halt den BC zwischenschalten, der modelt das Signal dann denke ich schon passend um

Gibt es eigentlich sein SSP für die GRA vom C3? Hab bisher immer nur von 1978 für den C2 gefunden...

Grüße,
Kai

Re: Bordcomputer und Tempomat im VFL

Verfasst: 22.05.2020, 00:36
von level44
Eine überarbeitete Version ja... SSP Nr.33 Pneumatische Geschwindigkeitsregelanlage von Juli 1980
SSP Nr.33 Pneumatische Geschwindigkeitsregelanlage.PDF
Gruß

Re: Bordcomputer und Tempomat im VFL

Verfasst: 22.05.2020, 11:26
von timundstruppi junior
Moin,

laut den SSPs und anderen Anleitungen geben die Geschwindigkeitsgeber 4 Impulse pro Umdrehung und dort wird meine ich nicht unterschieden.
Ich schau mal, was ich für einen Geber in meinem GRA KI hab. Hast du deinen vor kurzem gekauft oder ist der alt?

Hab gerade neulich mit einem gesprochen der BC nachgerüstet hat. Laut seiner Aussage konnte er den kabelbaum einfach plug n Play anschließen (war aber ein NF) und die BC KI hatte den gleichen Geber wie GRA KI.
Das Steuergerät ist auf der Platine im KI.

Beim 200er war der BC bis 1984 extern -> mit Steuergrät extra (SSP 60).
Dann ab 1985 BC im KI. Und hier fehlen mir weitere Infos.
1985 soll anders als die späteren sein, ich vermute daher, dass hier noch das STG extern war und dann später mit auf der KI.

Alle gemeinsam haben, dass der 10polige Stecker am BC ist. Nur beim 200er ist (bei manchen?) noch ein STG dazwischen, unterschiedliche SLP 26 / 49 mit STG und ohne (200/100)

Ob AC nachzurüsten ist, kann ich nicht wirklich sagen. Aber die AC signale kommen über zwei eigene Stecker.
Unterschiedliche Folien können unterschiedliche BJ und Pinbelegung sein, dann können unterschiedliche Lampen im KI leuchten. Beim 200er ist es auf jeden Fall so, beim 100er muss ich mal schauen.

LG Tim

Re: Bordcomputer und Tempomat im VFL

Verfasst: 22.05.2020, 20:09
von Klassik Kai
Abend!
Danke erstmal @ level44! Die 80er Version kannte ich noch nicht. Prinzipiell gesehen scheint der Aufbau der GRA vom C2 zum C3 VFL recht ähnlich zu sein (wie erstaunlich viele Details!), nur dass der separate Hauptschalter (Ein/Aus) mit in den Lenkstockschalter gewandert ist. Und dass es kein Relais für das Steuergerät mehr gibt, oder ist das jetzt mit drinnen?

Was den Geber betrifft, den habe ich erst letztes Jahr gekauft, schätze mal aber der wird NOS sein und seit 30 Jahren im Regal gelegen haben. AC hatte meiner ja schon ab Werk, denke da ist dieses Bildschirm-Ding mit den zwei Steckern ne Einheit für sich. Hat mich nur irgendwie verwundert, einen Tacho mit BC aber ohne AC gekauft zu haben.

Kann auch gerne mal Fotos von den Rückseiten der KIs machen.

Grüße,
Kai

Re: Bordcomputer und Tempomat im VFL

Verfasst: 25.05.2020, 23:53
von timundstruppi junior
Moin,

hier mal die Bilder von den KIs.
Das sind zwei 82/83er KI mit ECON anzeige. Eins war mal mit Uhr und DZM wurde nachgerüstet, dennoch Folien gleich (gewesen).
P1012971.JPG
Jetzt kommen KIs mit Kühltemperatur (Andere Folie zu ECON). Das eine hat eine Uhr und ohne AC, das andere vom 5000er mit MPH, Tempomat, anderen Symbolen, aber gleiche Folie. Auf dem Geber steht 443 907 345 B.
P1012972.JPG
Und zwei 200er KIs, eins von 85 mit BC (schwarzer Stecker, so einer wäre dann auch im 100er KI). Das andere auch 85, andere Folie und Helligkeitsregelung über KI.
P1012973.JPG
Pinbelegung bei den 200er KIs ist unterschiedlich, bei den 100er habe ich es noch nicht überprüft, scheint aber gleich.
Zeig gerne auch mal deine KIs :)
Und 200er KIs als Vergleich, gerade vor und nach BJ 85 mit und ohne BC wäre gut.

LG Tim