Seite 1 von 1
Kurbelgehäuseentlüftung 3b 20v
Verfasst: 11.12.2018, 20:45
von 20vFlo
Hey Leute,
ich bin neu hier im Chat und Besitz einen 200 20v. Ich habe meinen 20v so ca 6-7 Jahre und war bereits vor einigen Jahren schon einmal hier angemeldet habe aber nie etwas geschrieben. Nur ab und zu mal mitgelesen.
Jetzt zu meinem Problem warum ich mich an euch wende. Mein 20v hat eine umgebaute kgh. Die kgh geht durch einen Porsche catchtank ins freie. Dadurch hat der 20v aber das Problem das die Drehzahl sehr absackt und beim an die Ampel fahren und die Kupplung treten einfach ohne rucken oder etwas anderes ausgeht. Sobald ich die kgh wieder vor den Turbo führ hat er das Problem nicht. Ich habe in beiden Situationen keine Verbindung zur Ansaugbrücke und keine Ventile verbaut. Ich verstehe nicht wirklich warum es mit kgh vor dem Turbo ohne Probleme funktioniert aber ohne nicht?
Habt ihr eine Idee was das Problem ist?
Ich hoffe ich habe nichts vergessen und es so grob beschreiben um was es geht
Danke für eure Hilfe
Re: Kurbelgehäuseentlüftung 3b 20v
Verfasst: 11.12.2018, 23:46
von Kai aus dem Keller
Hi Flo,
ganz blöd gefragt, den Anschluss vorm Turbo hast du bei der Offenen Variante aber schon mit einem Stopfen versehen? Die originale KGE hat hinter dem Block noch einen Schlauch zur Ansaugbrücke, in dem auch das Taktventil für die Tankentlüftung sitzt. Dieser Schlauch muss auch an dem Ende an dem die originale KGE angeschlossen war mit einem Stopfen verschlossen werden.
Ist dies nicht der Fall, zieht der Motor Falschluft und die am Luftmassenmesser gemessene Luftmasse stimmt nichtmehr mit der sich wirklich im System befindlichen Luftmasse überein. Das das zum Ausgehen des Motors führen kann, dürfe klar sein
Ansonsten als Tipp, es gibt auch schöne Systeme mit Ölabscheider und trotzdem geschlossenem KGE System...
Gruß,
Kai
Re: Kurbelgehäuseentlüftung 3b 20v
Verfasst: 12.12.2018, 06:59
von 20vFlo
Guten morgen Kai,
Ja den Anschluss habe ich mit einem Stopfen verschlossen. Ich habe den Schlauch hinter dem Block weggelassen genau so wie das kleine Graue Ventil. Den anderen Schlauch der dort eigentlich mit zusammengeführt wird mit dem Blauen Magnetventil habe ich direkt an die Ansaugbrücke angeschlossen. Magnetventil= Taktventil?
Ich möchte keine geschlossene KGH weil der Schodder nicht wieder in meine Ansaugung soll. Ich weiß da gibt es sehr geteilte Meinungen.
Liebe Grüße
Flo
Re: Kurbelgehäuseentlüftung 3b 20v
Verfasst: 13.12.2018, 14:27
von Manu F.
Hallo,
ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht genau welches "Graue-Ventil" du meinst...
Aber ansonsten:
Anschluss vorne am Lader dichtmachen, Kurbelgehäuseentlüftung vom Block in den Abscheiber, behälter oder was auch immer verbaut wird.
Den anderen Anschluss woran das blaue Magnetventil dranhängt sollte ans Saugrohr angeschlossen werden. Ist vom Aktivkohlebehälter.
Somit dürfte kein Anschluss mehr irgendwo frei sein.
Was mir aber pauschal noch dazu einfällt... POPOFF ausbauen und prüfen. Ist häufig fürs ausgehen beim auskuppeln verantwortlich.
Gruß Manu
Re: Kurbelgehäuseentlüftung 3b 20v
Verfasst: 15.12.2018, 11:49
von 20vFlo
Hallo Manu F.,
mit dem kleinen grauen Ventil meine ich das Teil mit der Teilenummer: 035103245A
Genau so wie du es beschreibst hast habe ich es verbaut. Funktioniert bei mir irgendwie aber nicht
Was aber bei mir anders ist ich habe nicht das Original POPOFF verbaut. Ich habe ein Blow Off verbaut . Ich müsste mal testen wie es ist mit dem Originalen POPOFF. Das wäre eine Idee nur jetzt im Winter nicht möglich
Nur komisch ist warum funktioniert es bei geschlossener KGH und bei offener nicht trotz Blow Off das erschließt sich mir nicht.
Lg Flo
Re: Kurbelgehäuseentlüftung 3b 20v
Verfasst: 16.12.2018, 22:03
von Manu F.
Dann wird es daran liegen...
Die anderen Blow-Offs oder wie auch immer taugen häufig nix
Re: Kurbelgehäuseentlüftung 3b 20v
Verfasst: 19.12.2018, 08:54
von Acki
Nix taugen find ich unpassend geschrieben. Die zieht es halt auf weil die Feder zu schwach ist.
Re: Kurbelgehäuseentlüftung 3b 20v
Verfasst: 19.12.2018, 09:31
von Deleted User 5197
Bailey DV26-D.
Auf den Zusatz "D" achten. Bedeutet verstärkte Feder.
Gruss,
Michael
Re: Kurbelgehäuseentlüftung 3b 20v
Verfasst: 19.12.2018, 18:00
von 20vFlo
Danke für eure Hilfe.
Ich werde das alles schnellstmöglich mal ausprobieren.
Und wenn ich eine Lösung gefunden habe oder auch nicht wieder davon berichten.
@Michael turbo sport das Blow Off kannst du wohl empfehlen?
Gruß Flo
Re: Kurbelgehäuseentlüftung 3b 20v
Verfasst: 19.12.2018, 21:51
von Deleted User 5197
20vFlo hat geschrieben:@Michael turbo sport das Blow Off kannst du wohl empfehlen?
Ich hatte zwar keinen 20V, aber das Bailey mit der verstärten Feder war Jahrelang in meinem 10V turbo Sport. Zeitweise mit bis zu 1,7bar im Overboost und hat beim Kuppeln/Schalten usw. nie Probleme gemacht. Aber vorsicht, das Teil ist brutal beim ablassen...
Gruss,
Michael
Re: Kurbelgehäuseentlüftung 3b 20v
Verfasst: 20.12.2018, 17:18
von Manu F.
Acki hat geschrieben:Nix taugen find ich unpassend geschrieben. Die zieht es halt auf weil die Feder zu schwach ist.
Ich finds schon ganz passend, weil es auch im Sinne der Performance nichts bringt sondern eher das Gegenteil!