Seite 1 von 1

Amsln's Quattro

Verfasst: 17.03.2018, 16:25
von amsln
Hallo Zusammen,

ich möchte mich erst mal vorstellen. Ich heisse Manuel bin 28 und komme aus Freising.
Nach langer Suche hab ich endlich einen bezahlbaren Audi 100 Avant Quattro 2.3 BJ89 gefunden.
Bild
Leider in einem recht ungepflegten Zustand, aber das soll sich jetzt ändern :-D

Die ersten kleinen Aufbereitungsmaßnahmen und Wartungsarbeiten wurden bereits absolviert.

Nun stehen die Räder auf der Liste. Die aktuellen "Zentralverschluss Radkappen" machen den Kombi zwar zu einem richtigen Rennwagen :b
sollen aber trotzdem orginalen Felgen weichen
Bild

Ich habe noch schöne Felgen rumliegen die aber leider ein Loch zu viel haben.(Oder der 100er eins zu wenig :lol: )
Jetzt wollte ich einfach 4 neue Löcher in die Felgen bohren, aber leider hat mein Akkuschrauber den Geist aufgegeben.

Daher bleibt wohl nur noch der Umbau auf 5 Loch, was mir optisch eh viel besser gefällt.

Hab schon diverse Themen und Umbauberichte durchgelesen, aber leider nie mit dem richtigen Auto.
Wäre euch über die für den Umbau benötigten Teilebezeichnungen/Nummern sehr dankbar.
Oder noch besser, villeicht hat sogar jemand noch was rumliegen, das er veräussern will.

MfG Manuel

Re: Amsln's Quattro

Verfasst: 19.03.2018, 09:07
von Ceag
Hallo Manuel,

willkommen im Forum.
Ich habe damals auch meinen NFL von vierloch auf fünf Loch umgebaut.
Benötigt werden lediglich vier passende Radnaben und vier neue Radlager.
Die Radnaben habe ich von einem C4 Schalter vom Schrottplatz geholt.
Die Radlager kamen von SKF.

Zusätzlich benötigtst Du noch alle Schrauben und Muttern, die nach Ausbau der Federbeine ausgetauscht werden müssen.

Ich habe damals gleich alles gemacht. Umgebaut auf die G60 Bremse alle Gummimetalllager (HA+VA) erneuert, Lenkgetriebe getauscht und und und.
Habe fast eine Woche lang geschraubt und vom Geld will ich garnicht erst anfangen.

Die Teile kannst Du unter ZAP 7 raussuchen.
Ein relativ gutes Nachschlagewerk ist der ETZOLD. Weitere Anzugsdrehmomente findest Du hier im Forum.

Gruß

Jens

Re: Amsln's Quattro

Verfasst: 19.03.2018, 11:02
von Manu F.
amsln hat geschrieben: Jetzt wollte ich einfach 4 neue Löcher in die Felgen bohren, aber leider hat mein Akkuschrauber den Geist aufgegeben.
Hallo Namensvetter ;-)

herzlich Willkommen hier im Forum!

Oben genannter Satz ist aber wohl nicht ernst gemeint??? :shock:

Re: Amsln's Quattro

Verfasst: 19.03.2018, 12:52
von Ceag
Oben genannter Satz ist aber wohl nicht ernst gemeint??? :shock:

Bestimmt, hatte ich auch schonmal. Bei mir das Getriebe vom Akkuschrauber hin.
Hab nur drei Felgen fertig bekommen ;)

Gruß

Jens

Re: Amsln's Quattro

Verfasst: 26.03.2018, 11:31
von amsln
Super, vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Ich war leider gesundheitlich ausser Gefecht, aber diese Woche kanns weitergehen.

So wie ich es rausgelesen hab würden folgende Naben passen, sehe ich das richtig?

Radnabe Vorderachse
4A0 407 615 G
4A0 407 615 D

Radnabe Hinterachse
447 407 615 B
4A0 407 615 G
4A0407 615 D

Hinten gibt es ja die gleichen Bremsscheiben als 5 Loch
Vorne jedoch nicht, muss ich hier auf die 276mm umrüsten oder gibt es die 256mm als 5 Loch?

Umrüsten auf 276mm Scheiben würde sich natürlich gleich anbieten, aber welche Bremse bietet sich da an?
Am besten natürlich wenn sie gebraucht zu humanen Preisen zu bekommen wäre.



Das mit den Felgen umbohren war natürlich nicht ernst gemeint :lol:

MfG Manuel Pachl

Re: Amsln's Quattro

Verfasst: 27.03.2018, 09:01
von Ceag
Hallo,

ich habe damals auf 276mm mit G60 umgerüstet.
Die 280mm vom A6 mit einkolben Bremzylinder sollte aber auch passen.
Da diese noch eher Standardware ist, wird die günstiger sein.

Falls Du in den Zuge auch die Federbeine aufarbeitest, nimm hier auch die Teile (Domlager/Federteller) vom A6.
Günstiger und besser, da verstärkt. Gibts auch nen Beitrag hier im Forum drüber.

Welche Radnabe passt, kann ich Dir leider nicht genau sage.
Daparto gibt aber sowohl bei der einen als auch bei der anderen nummer immer die gleichen Ersatzteile an (z.B.: Febi 18344).



Gruß

Jens

Re: Amsln's Quattro

Verfasst: 27.03.2018, 12:12
von jogi44q
Ceag hat geschrieben:Die 280mm vom A6 mit einkolben Bremzylinder sollte aber auch passen.
Die Scheibe vom C4/A6 hat 288x15 (massiv) oder 288x25 (innenbelüftet) entsprechend gibt es auch unterschiedliche Halter und Sättel, also beim Kauf aufpassen.

Ein theoretisch preiswerte Umrüstung ist auf die alte "200-Turbo-Bremse", also vor der G60-Zeit.
Die Scheibe 280x22 ist inzwischen im ATE-classic-Programm
ATE280x22.jpg
wird es also noch länger geben, der Sattel ist der normale G54, der Halter ist aber ein anderer, und daher theoretische Lösung. Der Hersteller hat die Produktion eingestellt, die Restbestände wurden in kurzer Zeit bei Audi Tradition zum "Goldpreis" verkauft.