Seite 1 von 1

Umbau 4x108 auf 5x112 mit schmaler Spur hinten (VFL)

Verfasst: 08.03.2017, 11:42
von seelenernter
Hallo zusammen,

ich bin derzeit damit beschäftigt mir die Teile für einen Lochkreis Umbau zusammenzusuchen.

Kurze Info zum Auto:

Audi 100 Typ 44 Limo ( Kein Quattro )
2,3 Liter Bj. 89

In der Forensuche bin ich auf den Beitrag vom Site Admin gestoßen.
Hier ein kleiner Auszug:
Gerhard hat geschrieben:Nabend,

zur Info das Thema hatten wir schon. :?
Habe ich bereits ausführlich erleutert wie es kostengünstig umzurüsten ist.
Erst recht bei "MJ 92" :b

Ein Nachfacelift-4-Loch Front kann wie folgt umgerüstet werden:

Vorderachse:

Du brauchst 2xRadnaben vorne 5-Loch (gibt es günstiger im Zubehör, da bei Nachface 4A0er Teile)
2x Radlager vorne mit Möglichkeit die Naben/Lager umzupressen.
2x Belaghalterahmen für die alte 200er Bremse vor 86 mit 280er Scheiben und Girling 54 Sattel.
2x 280 Scheiben für die alte Bremse

Hinterachse (empfohlen weil billiger):

2xBremsscheibe Audi A4 8D0615601B (im Zubehör Rennersortimentsartikel billig!)
2xRadlager für Fronti-Hinterachse
Die Radlager der Hinterachse werden IN die Bremsscheiben integriert. Bei neueren Fzg. ist das so üblich. Es entfällt also die bisherige Radnabe.
empfohlen: 2x neuen ABS-Zahnkranz, da diese meist nicht heil von der alten Nabe abzuziehen sind

Nun zu meiner Frage bzw. meinem Problem.

Ursprünglich wollte ich meinen 100er NFL auf die schmale Spur hinten vom VFL umbauen.
Wenn ich jetzt Teile vom A4 verwende bekomme ich ja meine jetzige Breite der Spur hinten.

Gibt es eine Chance den Umbau auf 5x112 und schmale Spur hinten zu realisieren?

Vielen Dank und schöne Grüße
Denis

Re: Umbau 4x108 auf 5x112 mit schmaler Spur hinten (VFL)

Verfasst: 23.03.2017, 15:17
von stwquattro
Servus.

Man kann mit den Teilen, die die schmale Spur ausmachen, sicher weiterkommen.
Ich meine, dass das die Achse selbst ist. Weiss es nicht genau, weil ich nur VFL habe.

Habe auch keine A4 Teile genommen, sondern einfach die entsprechenden Teile vom 200er. Die Fahrzeuge gab es ja ganz normal mit 4x108 und ebenso 5x112.

Gruß
STW

Re: Umbau 4x108 auf 5x112 mit schmaler Spur hinten (VFL)

Verfasst: 24.03.2017, 09:03
von Manu F.
Nein, Die Fronter Hinterachse beim Typ44 ist immer gleich breit.
Den Unterschied macht die Nabe7Achsstummel außen.
Unterschied sind ca 6mm

Re: Umbau 4x108 auf 5x112 mit schmaler Spur hinten (VFL)

Verfasst: 24.03.2017, 10:05
von stwquattro
Ah...gut zu wissen.
Damit wird es für die danach suchenden Leute einfacher. Achsstummel vom VFL dran und gut.
Danke.

Da war ich nicht dran, als ich meine beiden umgerüstet hab.

Habe beim einen nur die Trommel gegen eine vom C4 und beim anderen die Nabe vom 200er montiert. Bremsscheibe in 5x112 hatte identische Maße zur 4x108 und alles war gut.

Gruß
Sebastian

Re: Umbau 4x108 auf 5x112 mit schmaler Spur hinten (VFL)

Verfasst: 09.07.2017, 15:13
von Ro80-Fahrer
Ah...gut zu wissen.
Damit wird es für die danach suchenden Leute einfacher. Achsstummel vom VFL dran und gut.
Danke.
Das Thema hatte ich bei meinem ja auch schon durch. Vorne passen die Radnaben vom 200er und selbst die vom C4 sind baugleich. Im Teilekatalog steht sowohl beim C4 A6 als auch beim 200er die gleiche Teilenummer für die vorderen Naben (Ufo Bremse außer Acht gelassen).
Grundsätzlich gehen wohl auch die hinteren Radnaben von der C4 Frontpeitsche. Das hat hier wohl auch schon jemand gemacht.

VFL Naben sind aber baulich anders als die NFl beim 44er. So, und jetzt kommt's drauf an, ob Du ABS hast oder keines. Ohne ABS kein Thema.
In meinem Fall (meiner hat ABS) waren keine ABS Ringe auf den hinteren Radnaben (VFL). Die ABS-Rotoren vom NFL passen aber nicht auf die VFL Naben, weil die VFL-Naben am Sitz für den ABS-Rotor rundlicher sind, während die NFL-Naben kantiger sind, worauf auch die ABS-Rotoren z.B. vom A4 B5 passen. Letztere und die vom NFL 44er sind scheints baugleich, denn die Rotoren von meinen Originalen 4-Loch-Naben waren genau gleich wie die Rotoren vom B5, welche man beim Bremsscheibenwechsel ja jedes mal extra noch drauf machen muss.

Ich hab mir dann so geholfen, indem ich die ABS-Rotoren mit dem Heißluftföhn erhitzt und auf die VFL Radnaben aufgeschrumpft habe. Das ging auch erstmal gut, jedoch aufgrund der Bauart nicht lange bis die sich los gerottelt hatten. Im zweiten Anlauf hab ich die Radnaben wie beim ersten Mal drauf geschrumpft und dann zusätzlich noch mit 3 Schweißpunkten gesichert. Seitdem herrscht da Ruhe und funktioniert einwandfrei!

Noch ein Tipp falls noch nicht bekannt: Die Bremssättel hinten und die Bremsträger der Frontpeitsche sind tupfengleich wie beim 4-Loch-Fahrwerk. Man muss also lediglich nur neue Scheiben verbauen und sinnvollerweise neue Klötze.

Für vorne gibts verschiedene Lösungen. Die einen verbauen die Bremse vom frühen 44er als 200 5E mit Saugermotor, andere nehmen die Bremse vom C4 A6 mit 2,6/2,8 Liter Motor oder so wie ich die Girling 60 mit Doppelkolben aus dem S2 bzw 200 Turbo.

Noch ein kleiner Nachtrag: Da mir die ständig festgehenden Handbremshebel beim 44er auf den Sack gegangen sind habe ich mittlerweile Bremssättel vom C4 A6 drin. Da sind die Handbremshebel nicht mehr waagrecht sondern senkrecht angeordnet und machen weitaus weniger Probleme. Im gleichen Zug habe ich auch neue Handbremsseile verbaut (die Originalhüllen waren in Auflösung). Bisher keine Probleme mehr mit festgerosteten Handbremshebeln mehr gehabt.

schöne Grüße
Matthias