Umbau auf Servotronik 20V
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Umbau auf Servotronik 20V
Hallo zusammen,
einige haben ja schon den Umbau auf das Servotronik-Lenkgetriebe mit dem entsprechenden Steuergerät erfolgreich durchgeführt.
Nun möchte ich umbauen. Teile habe ich alle, ein graues und ein grünes Steuergerät stehen zu Auswahl. Wird wohl das graue, 8A0907307A werden.
Aber kann mir einer von euch sagen, wo genau das Steuergerät montiert wird und wo ich mit dem Anschlusskabel für das Lenkgetriebe durch die Spritzwand gehen sollte?
Bilder wären wohl sehr gut, falls da einer was hat.
Das Steuergerät kommt wohl irgendwo in die Nähe, wo auch das Steuergerät für Tempomat ist.
Für sachdienliche Hinweise bin ich dankbar.
einige haben ja schon den Umbau auf das Servotronik-Lenkgetriebe mit dem entsprechenden Steuergerät erfolgreich durchgeführt.
Nun möchte ich umbauen. Teile habe ich alle, ein graues und ein grünes Steuergerät stehen zu Auswahl. Wird wohl das graue, 8A0907307A werden.
Aber kann mir einer von euch sagen, wo genau das Steuergerät montiert wird und wo ich mit dem Anschlusskabel für das Lenkgetriebe durch die Spritzwand gehen sollte?
Bilder wären wohl sehr gut, falls da einer was hat.
Das Steuergerät kommt wohl irgendwo in die Nähe, wo auch das Steuergerät für Tempomat ist.
Für sachdienliche Hinweise bin ich dankbar.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Umbau auf Servotronik 20V
Das Steuergerät kannst auch hinter der Mittelkonsole parken, oder auch im Beifahrerbereich Handschufach da ist so ein Träger angebracht wo schon das Unterdrucksteuergerät angeschraubt ist.
Das Kabel sollte nur lang genug sein.
Das Kabel kannst irgendwo in der nähe des Kupplungspedals durch eine Gummidurchführung stecken.
Achtung beim Steckkontakt. Nicht verpolen
Daran denken: das Lenkgetriebe geht NUR über die Beifahrerseite raus und rein!
Die Befestigung an der Radhausseite genau begutachten.
Hier gab es schon einige derbe Risse oder Rostbefall.
Ich habe mich für das graue Steuergerät enschieden, denn das grüne war mir zu leichtgängig.
Etwas an Fahrrückmeldung sollte schon sein.
Es reicht jedenfalls für eine im Standlenkung mit zwei Fingern bei 28er Lenkrad und 225er Reifen.
Leider habe ich keine Fotodokumentation meines Umbau's gemacht. Jedoch ist es durchaus allein machbar.
Ein Nachmittag sollte vollends reichen.
Viel Erfolg und viel Spaß anschließend.
Das Kabel sollte nur lang genug sein.
Das Kabel kannst irgendwo in der nähe des Kupplungspedals durch eine Gummidurchführung stecken.
Achtung beim Steckkontakt. Nicht verpolen
Daran denken: das Lenkgetriebe geht NUR über die Beifahrerseite raus und rein!
Die Befestigung an der Radhausseite genau begutachten.
Hier gab es schon einige derbe Risse oder Rostbefall.
Ich habe mich für das graue Steuergerät enschieden, denn das grüne war mir zu leichtgängig.
Etwas an Fahrrückmeldung sollte schon sein.
Es reicht jedenfalls für eine im Standlenkung mit zwei Fingern bei 28er Lenkrad und 225er Reifen.
Leider habe ich keine Fotodokumentation meines Umbau's gemacht. Jedoch ist es durchaus allein machbar.
Ein Nachmittag sollte vollends reichen.
Viel Erfolg und viel Spaß anschließend.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Re: Umbau auf Servotronik 20V
Dank dir erstmal für diese Info.
Werde das Steuergerät wohl auf dem Träger, wo das Unterdrucksteuergerät ist, befestigen. Habe auch gesehen, das neben dem Lenkgetriebe der Hauptkabelstrang ins Fahrzeuginnere geht. Da sind noch einige Gummidurchführungen (da muss man dann eine davon öffnen) frei.
Ein-zwei Fragen hätte ich noch. Servoölbehälter ausbauen?? Sonst kommt man wohl kaum an die Anschlussschrauben der Ölleitungen am Lenkgetriebe. Lenkgetriebe zur Beifahrerseite raus ist klar. Muss dazu dieser "Spritzschutz" um die Spurstange raus? Oder auch der Plastik-Innenkotflügel?
Werde das Steuergerät wohl auf dem Träger, wo das Unterdrucksteuergerät ist, befestigen. Habe auch gesehen, das neben dem Lenkgetriebe der Hauptkabelstrang ins Fahrzeuginnere geht. Da sind noch einige Gummidurchführungen (da muss man dann eine davon öffnen) frei.
Ein-zwei Fragen hätte ich noch. Servoölbehälter ausbauen?? Sonst kommt man wohl kaum an die Anschlussschrauben der Ölleitungen am Lenkgetriebe. Lenkgetriebe zur Beifahrerseite raus ist klar. Muss dazu dieser "Spritzschutz" um die Spurstange raus? Oder auch der Plastik-Innenkotflügel?
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Umbau auf Servotronik 20V
Ich sach mal so, ich würd es mir so leicht als möglich machen.
Servobehälter raus, Gummi Spritzschutz weg, Innenkoti muss eh weg wegen den Befestigungsschrauben im Radhaus.
Ein Tip noch, der Anschluss der Druckleitung (Dehnschlauch) der Servopumpe am Lenkgetriebe ist nach deren Endmontage schwer ereichbar.
Vieleicht im "losen" Zustand vormontieren.
Nicht vergessen: das SICHERUNGSBLECH der Spurstangenanlenkung am Lenkgetriebe wieder in Sicherungsstellung bringen

Lenkungsdämpfer erneueren oder falls nicht vorhanden neu nachrüsten.
Neues Servöl (grünes Gold) nach fertigstellung verwenden.
Servobehälter raus, Gummi Spritzschutz weg, Innenkoti muss eh weg wegen den Befestigungsschrauben im Radhaus.
Ein Tip noch, der Anschluss der Druckleitung (Dehnschlauch) der Servopumpe am Lenkgetriebe ist nach deren Endmontage schwer ereichbar.
Vieleicht im "losen" Zustand vormontieren.
Nicht vergessen: das SICHERUNGSBLECH der Spurstangenanlenkung am Lenkgetriebe wieder in Sicherungsstellung bringen
Lenkungsdämpfer erneueren oder falls nicht vorhanden neu nachrüsten.
Neues Servöl (grünes Gold) nach fertigstellung verwenden.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Umbau auf Servotronik 20V
kpt.-Como hat geschrieben: Innenkoti muss eh weg wegen den Befestigungsschrauben im Radhaus.
Da vertust du dich aber jetzt...
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Umbau auf Servotronik 20V
Hmmm, hab ich lang schon nicht mehr reingeschaut. Ich dachte aber das wär so.
Egal. Danke für den Hinweis.
Egal. Danke für den Hinweis.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Re: Umbau auf Servotronik 20V
Ok, also Innenkoti kann bleiben; sowohl links als auch rechts. Auf der Fahrerseite kommt man so an die beiden Schrauben, die das LG halten.
Und auf der Beifahrerseite reicht es wohl nur den Spritzschutz an der Spurstange abzumachen.
Sicherungsblech Spurstangenhalter ist klar; wird wieder umgebogen. Aber erst mal soweit aufbiegen, das man die Schrauben lösen kann
. Das wird nicht einfach. Muss mir dafür wohl ein "Spezialwerkzeug" bauen. Lange dünne Eisenstange und ein paar leichte Schläge auf die umgeklappten Flügel. Da kommt doch kein normaler Mensch gescheit hin, so verbaut ist das in diesem Bereich beim 20V.
Lenkungsdämpfer ist vorhanden und noch gut.
Das mit dem vormontieren der Leitung am LG ist eine gute Idee. Bevor das in Endlage ist und festgeschraubt erstmal die Druckleitungen anschließen. Neue Dichtringe dafür hab ich schon.
Das Steuergerät kommt an die obere Strebe fahrerseitig an der Mittelkonsole. Direkt hinter dem Verkleidungsdeckel.
Danke bisher für sachdienliche Hinweise. Ein paar Fotos mach ich dann auch noch. Hab heute erstmal eine seit über 10 Jahren nicht mehr benutzte Nokia Festeinbau- Freisprecheinrichtung ausgebaut. Die hatte ich mal vor 12-14 Jahren eingebaut; mit Mikro, Lautsprecher, Halterung Nokia-Handy und Antenne im Inneraum oberhalb des Gurtes Fahrerseite.
Und auf der Beifahrerseite reicht es wohl nur den Spritzschutz an der Spurstange abzumachen.
Sicherungsblech Spurstangenhalter ist klar; wird wieder umgebogen. Aber erst mal soweit aufbiegen, das man die Schrauben lösen kann
Lenkungsdämpfer ist vorhanden und noch gut.
Das mit dem vormontieren der Leitung am LG ist eine gute Idee. Bevor das in Endlage ist und festgeschraubt erstmal die Druckleitungen anschließen. Neue Dichtringe dafür hab ich schon.
Das Steuergerät kommt an die obere Strebe fahrerseitig an der Mittelkonsole. Direkt hinter dem Verkleidungsdeckel.
Danke bisher für sachdienliche Hinweise. Ein paar Fotos mach ich dann auch noch. Hab heute erstmal eine seit über 10 Jahren nicht mehr benutzte Nokia Festeinbau- Freisprecheinrichtung ausgebaut. Die hatte ich mal vor 12-14 Jahren eingebaut; mit Mikro, Lautsprecher, Halterung Nokia-Handy und Antenne im Inneraum oberhalb des Gurtes Fahrerseite.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Umbau auf Servotronik 20V
Fahrerseite?Auf der Fahrerseite kommt man so an die beiden Schrauben, die das LG halten.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Re: Umbau auf Servotronik 20V
Ja, auf der Fahrerseite. Natürlich im Radhaus. Da sind zwei Schrauben, die das LG halten. Auf der anderen Seite ist nur eine. Da im Radkasten Fahrerseite reißt ja mal gerne das Blech ein.
- cristofer
- Entwickler
- Beiträge: 577
- Registriert: 23.11.2011, 21:17
- Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss - Wohnort: Nahe Hannover
Re: Umbau auf Servotronik 20V
So schlimm ist das nichtAudi_44Q hat geschrieben:[...] Aber erst mal soweit aufbiegen, das man die Schrauben lösen kann. Das wird nicht einfach. Muss mir dafür wohl ein "Spezialwerkzeug" bauen. Lange dünne Eisenstange und ein paar leichte Schläge auf die umgeklappten Flügel. Da kommt doch kein normaler Mensch gescheit hin, so verbaut ist das in diesem Bereich beim 20V.
Lenkungsdämpfer ist vorhanden und noch gut.
[...]
Ich weiß zwar nicht mehr wie ichs genau gemacht habe, aber das ging entweder mit nem langen Schraubendreher oder mit ner 3/8" Verlängerung mit ner Nuss drauf.
Ich fands beim 20V angenehmer zu machen als beim 10V Sauger. Gerade "herausfädeln" von dem Ungetüm fand ich im 20V angenehmer.
Ein Kantenschutzprofil auf der Kante der Spurstangenöffnung im Radhaus mach die Arbeit ungemein sorgenfreier
Zu zweit ist das, wenn man den Kabelbaum vorher anschließt und verlegt, innerhalb von rund drei Stunden gemütlich zu machen.
Re: Umbau auf Servotronik 20V
Soo; habe fertig
Endlich ist das Servotronik-Lenkgetriebe drin und alles angeschlossen und dicht. War nicht ganz so einfach alleine; meine Frau hat da zwischenzeitlich beim Einbauen mit anpacken müssen.
Neues Servoöl rein, entlüftet durch links/rechts lenken, alles prima. Lediglich in der Nullstellung, also Geradeauslauf, schleift der Servoschlauch zur Pumpe noch etwas über die Spurstange. Da muss ich nochmal bei und versuchen den Anschluss etwas nach oben zu biegen.
Lenkung geht jetzt so leicht im Stand; mit zwei Fingern. Und beim schneller fahren regelt die Servotronik mit dem grauen Steuergerät wunderbar ohne irgendwelche Ruckler von leicht bis straff. Da hat man ein wunderbares Gefühl. Warum hab ich das nicht schon früher eingebaut? Lag alles schon seit etwas über ein Jahr im Keller. Aber nachdem ich merkte, das mein altes Lenkgetriebe immer mehr Lenkkräfte im Stand erforderte, wurde es doch Zeit.
Bin begeistert.
Endlich ist das Servotronik-Lenkgetriebe drin und alles angeschlossen und dicht. War nicht ganz so einfach alleine; meine Frau hat da zwischenzeitlich beim Einbauen mit anpacken müssen.
Neues Servoöl rein, entlüftet durch links/rechts lenken, alles prima. Lediglich in der Nullstellung, also Geradeauslauf, schleift der Servoschlauch zur Pumpe noch etwas über die Spurstange. Da muss ich nochmal bei und versuchen den Anschluss etwas nach oben zu biegen.
Lenkung geht jetzt so leicht im Stand; mit zwei Fingern. Und beim schneller fahren regelt die Servotronik mit dem grauen Steuergerät wunderbar ohne irgendwelche Ruckler von leicht bis straff. Da hat man ein wunderbares Gefühl. Warum hab ich das nicht schon früher eingebaut? Lag alles schon seit etwas über ein Jahr im Keller. Aber nachdem ich merkte, das mein altes Lenkgetriebe immer mehr Lenkkräfte im Stand erforderte, wurde es doch Zeit.
Bin begeistert.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Umbau auf Servotronik 20V
und wieder einer mit Lächeln im Gesicht beim einparken in die engste Lücke mit dem riesen Boot.
Respekt!
Allzeit vergnügliche Fahrt.
Respekt!
Allzeit vergnügliche Fahrt.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Re: Umbau auf Servotronik 20V
Für alle, die es interessiert, hier die Stückliste und eine Beschreibung des Umbaus beim 20V.
Kann gerne in die Selbstdoku übernommen werden und/oder bei Fehlern oder Änderungsvorschlägen verbessert werden.
Ich meine, es ist alles dabei.
Kann gerne in die Selbstdoku übernommen werden und/oder bei Fehlern oder Änderungsvorschlägen verbessert werden.
Ich meine, es ist alles dabei.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Re: Umbau auf Servotronik 20V
Hallo,
denkt bitte daran, dass ihr die Schrauben für die Spurstangen in Nulllage festzieht.
Gruß
Jens
denkt bitte daran, dass ihr die Schrauben für die Spurstangen in Nulllage festzieht.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
-
Quattro-Jan
- Entwickler
- Beiträge: 848
- Registriert: 13.09.2016, 14:31
- Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie - Wohnort: nahe Karlsruhe
Re: Umbau auf Servotronik 20V
Serwus,
Hab den thread hier Grad gesehn und häng mich einfach mal dran und stelle mal 2 ganz dumme Fragen
1. Aus welchem Auto kann man denn diese Lenkung bekommen?
2. Passt die ohne weiteres in Nen 200er rein ohne schweißen oder so was?
Hab den thread hier Grad gesehn und häng mich einfach mal dran und stelle mal 2 ganz dumme Fragen
1. Aus welchem Auto kann man denn diese Lenkung bekommen?
2. Passt die ohne weiteres in Nen 200er rein ohne schweißen oder so was?
Re: Umbau auf Servotronik 20V
Ja, passt plug&play. In der Anleitung steht doch alles. LG aus Audi V8 oder Audi C4. Schau mal in der Bucht. Lenkgetriebe Servotronic Audi C4 / oder V8.
-
Quattro-Jan
- Entwickler
- Beiträge: 848
- Registriert: 13.09.2016, 14:31
- Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie - Wohnort: nahe Karlsruhe
Re: Umbau auf Servotronik 20V
Ach so ja dann is klar dass es klug ans okay passt
.
Wenn ich den Link von dir anklicke öffnet sich immer nur dieser thread hier nochmal
!?
Wenn ich den Link von dir anklicke öffnet sich immer nur dieser thread hier nochmal
-
Quattro-Jan
- Entwickler
- Beiträge: 848
- Registriert: 13.09.2016, 14:31
- Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie - Wohnort: nahe Karlsruhe
Re: Umbau auf Servotronik 20V
Aso noch Ne Frage, habe alle C4 die servotronic?
Re: Umbau auf Servotronik 20V
Nö, wohl nicht alle. Aber eine Suche in der Bucht z.B. bringt einige Ergebnisse. Hier mal eins:
http://www.ebay.de/itm/AUDI-A6-C4-2-8l- ... 2301315515
Uups
Links verkleinern ist nicht meine Stärke.
Wenn du die Anleitung von mir aus dem Beitrag oben nicht öffnen kannst, hast du es vermutlich vom Smartphone aus probiert. Vom Computer geht der Link einwandfrei.
http://www.ebay.de/itm/AUDI-A6-C4-2-8l- ... 2301315515
Uups
Wenn du die Anleitung von mir aus dem Beitrag oben nicht öffnen kannst, hast du es vermutlich vom Smartphone aus probiert. Vom Computer geht der Link einwandfrei.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
-
Quattro-Jan
- Entwickler
- Beiträge: 848
- Registriert: 13.09.2016, 14:31
- Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie - Wohnort: nahe Karlsruhe
Re: Umbau auf Servotronik 20V
Ok dann Mo danke für alles hab nur gefragt weil in der Nähe ein autoverwerter ist der grade Nen C4 stehen hat dann muss ich da mal schauen da könnt ich dann auch gleich das steuergerät herbekommen und dass das mit dem Smartphone nicht funktioniert Wusst ich auch nicht auch dafür danke 
Re: Umbau auf Servotronik 20V
Brauchst ja nur schauen, ob an dem LG das Magnetventil mit Stecker dran ist.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Umbau auf Servotronik 20V
Hi
ich spiele auch gerade mit dem Gedanken meinen 220V auf Servotronik umzubauen aber bei der Teilesuche ist mir etwas aufgefallen...
Es gibt Lenkgetriebe mit und ohne einem Unterdruckanschluss. Hmm
Kann mich diesbezüglich bitte jemand aufklären?
danke
gruß Manu
ich spiele auch gerade mit dem Gedanken meinen 220V auf Servotronik umzubauen aber bei der Teilesuche ist mir etwas aufgefallen...
Es gibt Lenkgetriebe mit und ohne einem Unterdruckanschluss. Hmm
Kann mich diesbezüglich bitte jemand aufklären?
danke
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Re: Umbau auf Servotronik 20V
Hi,
Lenkgetriebe für den 43 oder 44er mit Unterdruckanschluss? Hab ich noch nie gesehen. Eventuell von einem frühen 43er ohne Servo??
Schau mal nach Lenkgetrieben mit Servotronik für den 100er S4 C4, A6/S6 oder auch V8. Die Teilenummer 4A1422065AN/AJ 4A1422070X sollte passen.
Hier z.B.: http://www.ebay.de/itm/Audi-C4-Servo-Le ... SwBahU6JTH
Geändert wegen Einfügen eines Links
Lenkgetriebe für den 43 oder 44er mit Unterdruckanschluss? Hab ich noch nie gesehen. Eventuell von einem frühen 43er ohne Servo??
Schau mal nach Lenkgetrieben mit Servotronik für den 100er S4 C4, A6/S6 oder auch V8. Die Teilenummer 4A1422065AN/AJ 4A1422070X sollte passen.
Hier z.B.: http://www.ebay.de/itm/Audi-C4-Servo-Le ... SwBahU6JTH
Geändert wegen Einfügen eines Links
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Umbau auf Servotronik 20V
Es geht um ein Servotronik Lenkgetriebe ausm D11...
siehe hier: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-223-1182
Wenn man hinzoomt sieht man es sehr gut
siehe hier: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-223-1182
Wenn man hinzoomt sieht man es sehr gut
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Umbau auf Servotronik 20V
Ich fahre seit Jahren schon ein Servotronic-Lenkgetriebe aus V8, aber da ist und war nie ein Unterdruckanschluss dran.
Sehr merkwürdig.
Einzigster Unterschied, ich nutze das graue Steuergerät statt dem originalen grünen.
Ist für mein Gefühl besser auf das Gewicht des 20V abgestimmt.
Das grüne ist zu leichtgängig für den 20V.
Nur m. M.
Sehr merkwürdig.
Einzigster Unterschied, ich nutze das graue Steuergerät statt dem originalen grünen.
Ist für mein Gefühl besser auf das Gewicht des 20V abgestimmt.
Das grüne ist zu leichtgängig für den 20V.
Nur m. M.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- Kai aus dem Keller
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1074
- Registriert: 29.01.2008, 15:12
- Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG - Wohnort: Hamburg (Süd)
- Kontaktdaten:
Re: Umbau auf Servotronik 20V
Moin!
Also so ganz ehrlich finde ich auf den Bildern aus dem Link keinen Unterdruckanschluss... Wo soll der denn dort zu finden sein?
Du meinst aber nicht zufällig das schwarze dünne Schläuchlein aus dem die zwei Kabel fürs Magnetventil rausragen?
Also mein 4,2er D11 hat ab Werk Servotronik und da ist definitiv kein Unterdruckanschluss dran. Mittlerweile arbeitet an seiner Stelle auch ein Servotronik LG ausm C4. Beide LG sind identisch...!
Gruß,
Kai
Also so ganz ehrlich finde ich auf den Bildern aus dem Link keinen Unterdruckanschluss... Wo soll der denn dort zu finden sein?
Du meinst aber nicht zufällig das schwarze dünne Schläuchlein aus dem die zwei Kabel fürs Magnetventil rausragen?
Also mein 4,2er D11 hat ab Werk Servotronik und da ist definitiv kein Unterdruckanschluss dran. Mittlerweile arbeitet an seiner Stelle auch ein Servotronik LG ausm C4. Beide LG sind identisch...!
Gruß,
Kai
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Umbau auf Servotronik 20V
Kai du hast natürlich recht... Da hab ich mich glatt verschaut
Dank euch
Dank euch
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug