Seite 1 von 1

Einfahranweisung neuer Motor.

Verfasst: 18.09.2016, 12:34
von kpt.-Como
Wie oben schon beschrieben, bräuchte ich die Einfahranweisung für neue/aufgebaute Motoren.

Wenn jemand da was liegen hat, wäre ich für diese Angaben sehr dankbar.




Noch einen Motor brauche ich nicht!
Das haben ganz andere "Experten" durch ihre laienhafte Schrauberei schon zur genüge zunichte gemacht.

Re: Einfahranweisung neuer Motor.

Verfasst: 18.09.2016, 12:47
von Hacki
http://www.heise.de/tr/artikel/Wie-gesc ... 69325.html


Ob das jetzt bei einem überholten Motor noch den gleichen versprochenen effekt hat wie bei einem Brandneuen kann ich nicht sagen.
Irgendeinen schongang kannst du dir aber trotzdem sparen. Ganz normal fahren einfach.

Aber da wird dir jetzt eh wieder jeder ein eigenes geheimrezept auftischen. ;)

Re: Einfahranweisung neuer Motor.

Verfasst: 18.09.2016, 15:56
von scotty10
Mojn Mojn,

VW sagt dazu: --》klick 《--
Ich denke das ist allgemein gültig.
Egal ob Diesel oder Benziner.

Re: Einfahranweisung neuer Motor.

Verfasst: 18.09.2016, 16:15
von mechfreak
Vollgas wenn warm.Mache ich auch so.Ölwechsel nach 2000km.Und dann alle 10000km oder jedes Jahr, was eher eintritt.

Re: Einfahranweisung neuer Motor.

Verfasst: 19.09.2016, 12:34
von audiavus
ich fahre meine Motoren immer ca. 3000 km ein, mit den Bedingungen a) kein Vollast und b) keine Drehzahlen über 4000, wobei ich die letzten 1000km immer langsam last und Drehzahl steigere....

Re: Einfahranweisung neuer Motor.

Verfasst: 20.09.2016, 02:37
von kai 1
hallo

in der einen oltimer zeitschrift stand vor paar jahren mal noch was ganz anderes drinn , die haben geschrieben das die einlaufphase sehr kurz sei

das war sehr kurz und dann gab´s bei unter 100 km noch nen ölwechsel und das wars

das war so eine serie die über mehrere ausgaben ging , da wurde nen volvo b1800 motor auf 2 liter umgebaut und noch dezent getunt

Mfg Kai

Re: Einfahranweisung neuer Motor.

Verfasst: 20.09.2016, 09:30
von kpt.-Como
Vielen dank einstweilen.
Ich hab ihn nun auf der Heimreise etwas im Stadt- und Landstraßenbereich gemächlich gefahren und auf der Autobahn zischen 120 - 160 laufen lassen.
Das mit der Motorbremse scheint mir der wichtigste Aspekt zu sein.
Wenn die vernünfig greift sollte eine Vollgasfahrt schon lang kein Problem mehr sein.


Natürlich wie immer warm fahren und abkühlen lassen vor abstellen. ;)

Einzigstes Geräusch ist irgend ein dummes Lager vermutlich. :-(
Vieleicht LiMa.


Gab es keine Einfahrhinweise seinerzeit für den 20V als er neu war?
Leider hat sein Erstbesitzer sowas nicht notiert.

Re: Einfahranweisung neuer Motor.

Verfasst: 20.09.2016, 10:17
von 200-20V
kpt.-Como hat geschrieben:Vielen dank einstweilen.
Ich hab ihn nun auf der Heimreise etwas im Stadt- und Landstraßenbereich gemächlich gefahren und auf der Autobahn zischen 120 - 160 laufen lassen.
Das mit der Motorbremse scheint mir der wichtigste Aspekt zu sein.
Wenn die vernünfig greift sollte eine Vollgasfahrt schon lang kein Problem mehr sein.


Natürlich wie immer warm fahren und abkühlen lassen vor abstellen. ;)

Einzigstes Geräusch ist irgend ein dummes Lager vermutlich. :-(
Vieleicht LiMa.


Gab es keine Einfahrhinweise seinerzeit für den 20V als er neu war?
Leider hat sein Erstbesitzer sowas nicht notiert.
Für den 200er steht in der Betriebsanleitung; Bis 1000 Km # Kein Vollgas # Nicht schneller als 3/4 der Höchstgeschwindigkeit # In allen Gängen hohe Drehzahlen vermeiden :!:

Von 1000- 1500 Km kann allmählich auf volle Geschwindigkeit/höchstzulässige Motordrehzahl gesteigert werden :!:

Gruß Axel.

Re: Einfahranweisung neuer Motor.

Verfasst: 20.09.2016, 11:38
von kpt.-Como
Ahhh dankeschön.
Hät ich wohl selber drauf kommen können und selber nachlesen. :oops:

Dann hab ich bis jetzt wohl alles richtig gemacht. ;)


DANKE!

Re: Einfahranweisung neuer Motor.

Verfasst: 20.09.2016, 15:12
von 200-20V
Bitte :wink:

Gruß Axel.