Große Lichtmaschine aus Audi A6 überholen für t44
Verfasst: 05.12.2015, 13:51
Moin,
ich hatte mir mal 2 große Lichtmaschinen aus einen Audi A6 besorgt mit 120A und 14,5V Regler.
Hatte die erste Lima komplett zerlegt und überholt, beide Lager, Läufer und Regler neu.
Mechanisch umgebaut das sie in den t44 passt, sprich hülse hinten umgebaut und von keilrippenriemen auf Keilriemen umgebaut, passt soweit auch alles.
Nun aber das Problem.
Ich hatte sie in den Schraubstock gespannt, an B+ Batterie Plus drauf, Masse direkt aufs gehäuse und an D+ vom Batterie Plus mit einer 1,2W Lampe dazwischen als Kontrolle angeschlossen.
Wie erwartet hat die auch ganz normal geleuchtet.
Dann mit Schlagschrauber vorne an die große Nuss und gedreht, die lampe Ging auch gleich aus aber gleichzeitig lief die Lichtmaschine deutlich schwerer.
Auch wen nich die wieder abklemme von der Batterie und wieder anschließe, bleibt die Lampe aus, ist die Batterie angeschlossen ist sofort ein Magnetfeld aufgebaut und die Lima lässt sich deutlich schwerer drehen!
Frage, kann man den Läufer falsch herum aufstecken und anlöten oder ist das egal? Da waren auch keine Markierungen zu sehen!
Jedenfalls hab ich jetzt beim letzten versuch auch das gewinde von der großen Mutter zerstört durch die Kraft vom Schlagschrauber und man kann nun vorne keine Riemenscheibe mehr befestigen
Werde demnächst meine zweite vom gleichen typ zerlegen und die auch nochmal mit neuen Lagern versehen, neuen Läufer und neuen Regler (Vom alten ausgebaut bis auf den Läufer den bekommt man nicht heile runter).
Aber irgendwas muss da ja schief gelaufen sein aber was?
ich hatte mir mal 2 große Lichtmaschinen aus einen Audi A6 besorgt mit 120A und 14,5V Regler.
Hatte die erste Lima komplett zerlegt und überholt, beide Lager, Läufer und Regler neu.
Mechanisch umgebaut das sie in den t44 passt, sprich hülse hinten umgebaut und von keilrippenriemen auf Keilriemen umgebaut, passt soweit auch alles.
Nun aber das Problem.
Ich hatte sie in den Schraubstock gespannt, an B+ Batterie Plus drauf, Masse direkt aufs gehäuse und an D+ vom Batterie Plus mit einer 1,2W Lampe dazwischen als Kontrolle angeschlossen.
Wie erwartet hat die auch ganz normal geleuchtet.
Dann mit Schlagschrauber vorne an die große Nuss und gedreht, die lampe Ging auch gleich aus aber gleichzeitig lief die Lichtmaschine deutlich schwerer.
Auch wen nich die wieder abklemme von der Batterie und wieder anschließe, bleibt die Lampe aus, ist die Batterie angeschlossen ist sofort ein Magnetfeld aufgebaut und die Lima lässt sich deutlich schwerer drehen!
Frage, kann man den Läufer falsch herum aufstecken und anlöten oder ist das egal? Da waren auch keine Markierungen zu sehen!
Jedenfalls hab ich jetzt beim letzten versuch auch das gewinde von der großen Mutter zerstört durch die Kraft vom Schlagschrauber und man kann nun vorne keine Riemenscheibe mehr befestigen
Werde demnächst meine zweite vom gleichen typ zerlegen und die auch nochmal mit neuen Lagern versehen, neuen Läufer und neuen Regler (Vom alten ausgebaut bis auf den Läufer den bekommt man nicht heile runter).
Aber irgendwas muss da ja schief gelaufen sein aber was?