Seite 1 von 1

Gasanlage Audi 200 20V

Verfasst: 07.07.2015, 12:14
von Biberer
Hallo Leute! Hat jemand von euch eine gasanlage verbaut ? Wenn ja gib es Probleme? Original oder mit Chip möglich? Was für Marken werden angeboten? Danke

Re: Gasanlage Audi 200 20V

Verfasst: 07.07.2015, 17:21
von Artur-
Bitte nicht. :'(

Re: Gasanlage Audi 200 20V

Verfasst: 07.07.2015, 18:19
von Eyk H.-J.
Warum Arthur?

BTW:
Ich kenne einen Avant der mit Gasanlage fährt. Gab aber immer wieder mit der Anlage da diese uralt war. Soweit ich das mitbekommen habe hat, wenn die gelaufen ist, ganz gut funktioniert.

Re: Gasanlage Audi 200 20V

Verfasst: 07.07.2015, 21:18
von Felix
Servus

In 2-3 Jahren sind die ersten 20V Oldtimer, es wär eine echte Schande.
Vor allem weil deiner ja super aussieht, hab ihn ja selbst schon gesehen, ich würds nicht mal einem heruntergerittenem machen.

Wir haben bei einem S4 den Scheißdreck rausgeschmissen, war viel Aufwand den wieder auf original zu bringen.
Meines Erachtens ist das eher wertmindernd.

nur meine persönliche Meinung
Gruß

Re: Gasanlage Audi 200 20V

Verfasst: 07.07.2015, 21:28
von Kapitaen Pluto
Wenn ich mich nicht irre, dann fährt Literschwein mit Gasanlage und Leistungsgesteigert.

Re: Gasanlage Audi 200 20V

Verfasst: 07.07.2015, 21:47
von Stefan220v
Fahre in meinem D11 mit Gas..
Wenn ihr mich fragt, halte ich turbo + Gasanlage für nicht wirklich sinnvoll, schon gar nicht mit Leistungssteigerung.
LPG verbrennt ja bekanntlich mit höheren Temperaturen, was sich eher negativ auf z.B. Dichtungen auswirkt. Kurzum, von hohen Drehzahlen ist abzuraten.
Ich fahre den 20v, wenn auch ungewollt, sportlicher als meinen v8. Der Turbo gibt schon Anreiz zum ambitioniertem Fahren, gerade beim Anfahren...
Mein D11 hatte 143.000km mit Gas gelaufen, dann fings an mit Wasser im Öl. Dann Umbau auf AEC und seitdem keine Vollgasfahrten im Gasbetrieb, auch nicht beim Anfahren. Mit dem Wagen geht's...aber mit nem Turbo...ich weiß nicht.

Gruß,
Stefan

Re: Gasanlage Audi 200 20V

Verfasst: 08.07.2015, 10:01
von Biberer
Ok! Wollte mir einen originalen holen und den evtl umbauen! Da ich ja einen schon habe und der auf keinen Fall in Frage kommt schon wegen dem Motor umbau! Wer in kennt Weiß was ich meine! Wollte halt noch einen für den Alt Tag ! Da mir mein A4 tdi zu langweilig wird! 200er ist eben 200er :-)

Re: Gasanlage Audi 200 20V

Verfasst: 08.07.2015, 10:22
von Manu F.
Hi

Mir ging es genauso wie du...
Meiner 200'er 20V wollt ich auf keinen Fall umbauen aber ich lege jedes jahr knapp über 30 000Km zurück und wollte daher von den Spritkosten etwas runter.
Hab mir dann nen S6 V8 geholt und den auf Gas umbauen lassen, bin sehr zufrieden.

gruß Manu

Re: Gasanlage Audi 200 20V

Verfasst: 08.07.2015, 11:52
von Langschläfer
Mit einer Flüssiggaseinspritzung (z. B. ICOM) funktioniert es sehr gut...Da du den Wagen ja im Alltag zu fahren scheinst und eher weniger als sportliches Wochenendrennschwein nutzt (da kannst dann ja immernoch auf Benzin umschalten) würde ich es persönlich schon machen bei 30 tkm im Jahr

Wichtig wie immer, ein Umbauer der sich damit auskennt und der keine Scheu hat vor dem alten 5-Zylinder...wenn die schon sagen "ooooh das aber ein altes Auto" dann würde ich da gleich wieder vom Abstand nehmen

Re: Gasanlage Audi 200 20V

Verfasst: 08.07.2015, 13:23
von RRNV
ich habe meinen20V Avant mit Gas gefahren und selbst umgebaut war sehr zufrieden damit bin mit dem Auto jährlich ca 50 tkm gefahren
das war eine KME anlage mit Magig düsen

Aber ich fahre jetzt nur im Sommer wenns hichkommt 3000-5000 tkm und ich habe wieder auf original umgebaut viel zu Schade für so ein Wagen
dann Lieber Volvo R5 holen und mit Gas fahre ist ja auch 5 ender AWD turbo mit 300ps

Re: Gasanlage Audi 200 20V

Verfasst: 08.07.2015, 18:09
von 200-20V
Gas im 3b :shock:

Wer so ein Auto fährt, muß nicht am Sprit sparen und mit Gas fahren :!:
Da sollte er doch lieber ein anderes Auto fahren das weniger verbraucht.............ist ja wie "kastrieren" :roll:

Gruß Axel.

Re: Gasanlage Audi 200 20V

Verfasst: 08.07.2015, 20:03
von Drive280
Würde es beim 200 20V auf keinen Fall machen.
Bitte nich.

Re: Gasanlage Audi 200 20V

Verfasst: 15.07.2015, 23:08
von dermarkus
Ja ich fahre mit Gas und ABT Chip, mit der 265 PS Version!

Funktioniert wunderbar! Ich bin früher viel gefahren, heute nicht mehr, aber wenn man studiert ist der günstige Kraftstoff auch von Vorteil!
Viele wiederholen leider immer wieder falsches wissen. Auch verstehe ich nicht die Aussagen wieso man ein kleineres Auto fahren sollte, gerade bei den großen lohnt es sich mehr. Und die originalität ist mir sowas von egal, gerade die 20V, von denen ist kaum mehr einer wirklich ganz original. Ich zumindest bin froh, keine Ahnung vielleicht 5000,- oder 7000,- weniger an Kraftstoffkosten in den letzten Jahren gehabt zu haben. Und von außen sieht man doch eh nicht womit der fährt, hören tut man es auch nicht, höchstens riechen, den auch ohne Kat´s würde er sogar die AU schaffen, da die Verbrennung so sauber ist.
Man kann so etwas auch einbauen dass man fast nichts sieht und das Rückrüsten ist mehr als problemlos möglich, so fern keiner alles irgendwie da reingehauen und festgespaxt hat.

Ich habe eine normale Verdampfer Anlage, mit einer flüssigeinspritzer Icom gäbe es paar Vor aber auch Nachteile.
Übrigens mit Chip und Gas läuft er sogar noch besser als mit Gas und ohne Chip.

Vorteile sind:
- deutlich klopffester als Super V+, dass irgendwas klopft brauche ich keine Angst zu haben mit 105-110 Oktan
- jedes bisher gefahrene Öl verschiedener Hersteller war selbst nach 20tkm noch nicht wirklich dunkel gefärbt, da rußt fast nichts.
- meine Zündkerzen habe ich mal nach 80tkm getauscht, sahen einwandfrei aus, kein abbrand messbar.
- ich schalte bei bereits 25°C um, ich brauche wiklich kaum Benzin
- wenn man fährt merkt man doch eh nicht womit der fährt
- vorteil bei der Versicherung, wird etwas günstiger eingestuft
- auf Gas merkt man etwas eher wenn etwas mit der Motronic nicht stimmt
- fährt auch mit Gas über 250
- früher für teilweise 43 Cent getankt, heute "leider" bei 53 Cent der Liter

Nachteile:
- weniger Platz im Kofferaum, aber kaum mehr Gewicht, da mein Benzintank fast immer leer ist
- noch weniger Platz im Motorraum, mit einer Icom hat man mehr Platz
- minimalst verzögerte Gasannahme bis ca. 2500 u/min (1/10 sekunde vielleicht), dafür hört er sich dadurch etwas besser an (brabbelt etwas mehr), mit einer Icom wäre die Annahme genauso wie auf Benzin
- Tüv kostet 25 Euro mehr wegen Gasprüfung.
- Reichweite je nach Tankgröße geringer
- Tankstellennetz, jetzt aber nicht mehr so wie früher

Und jetzt steinigt mich ruhig, ist mir egal...ich fahr weiterhin so durch die Gegend für teilweise 6 Euro auf 100km...

Re: Gasanlage Audi 200 20V

Verfasst: 09.10.2015, 13:26
von Literschwein
Ich bekenne mich auch als Gasfahrer, seit 2008. Fahre eine ICOM Anlage im RS2 step.

Re: Gasanlage Audi 200 20V

Verfasst: 14.11.2015, 23:23
von JUST FOR FUN
Leute....ich fuhr lpg im 3B v.2008 bis 2013 wo er mir in die Weser gerollt ist.
Gechippt usw..alles ohne probleme.
ihr müsst die auch vernünftig einstellen lassen u.vernünftig mit fahren.
lpg verbrennt mit höherer temperatur u. Hab den nie damit getreten...
also über 4000 längere zeit...u.dann auf Benzin umgeschaltet,
wenn man die sau rauslassen wollte.
lief immer top ohne Probleme m.der kme.
macht nicht immer alles schlecht was top ist.

Achso....der Rest der Technik sollte auch stimmen.
es gibt ja auch genug schlaue laienschrauber die Motoren frisieren u.sich
wundern,das die karre nicht läuft,weil der Rest der Technik Schrott ist.

Lpg ist nur geil wenn alles stimmt u. Bin mit Lpg tankfüllung 50-60ltr immer 4-500km gekommen.
fahre nur noch Lpg in meinen Audis u. Zur Zeit im s6 v8.....Hammer gut bei keinen 60 Cent

Re: Gasanlage Audi 200 20V

Verfasst: 16.11.2015, 22:02
von dermarkus
Ne verbrennt nicht heißer, denken aber viele.
Wenn man damit nicht lange über 4000 fahren kann ist es nicht vernünftig gemacht, den 3B kann man damit locker gut eingestellt Volllast fahren, meiner geht damit auch über 250, naja in den letzten Jahren evtl. aber nur 2 oder 3 mal? Ich schleiche ehrlich gesagt meist weil ich mich nicht stressen lasse, außerdem ist langsam fahren entspannter und mit Mopedhänger gehen meist unter 11 L auf 100 km bei 44,9 Cent aktuell an der Zapfsäule kanns kaum noch günstiger und besser sein. Der Hänger wiegt aber auch nur 300kg mit Mopeds drauf.

Re: Gasanlage Audi 200 20V

Verfasst: 17.11.2015, 00:54
von Jens 220V-Abt-Avant
Mal nebenbei... Ich fahre als Alltagskiste nen Kangoo 4x4 seit drei jahren und knapp 40TKm. 1.6er 16V auf LPG von Anfang an. Die Karre wiegt wie ein MC-Avant quattro - ist aber doppelt so hoch. Das Ding kannst du nur Vollgas fahren - immer - ständig, es geht nicht anders. Der hat jetzt 270TKm runter und schnurrt als wäre nie was gewesen...

Mein 20V wird definitiv auf Gas laufen, sobald er wieder zum Einsatz kommt, ich könnte mich in den Arsch beißen, daß ich das nicht schon vor Jahren in Erwägung gezogen habe.

Re: Gasanlage Audi 200 20V

Verfasst: 17.11.2015, 11:53
von Phili MC
Für den Alltagsbetrieb finde ich es gut, spart und tut dem Wagen nicht weh. Wenn ich mit dem Wagen Spaß haben will natürlich eher nicht ;) Aber wenn es jemanden dadurch möglich ist den Wagen im Alltag zu bewegen aufgrund der Kosten ideal...

Ich hatte gute Erfahrung gemacht mit der ICOM Flüssiggasanlage, wenig Komponente und gute Software

Re: Gasanlage Audi 200 20V

Verfasst: 17.11.2015, 18:36
von dermarkus
Für den 20V würd ich auch nur Icom empfehlen, wird damit am besten laufen, sportlich kann man den damit immernoch bewegen.

Re: Gasanlage Audi 200 20V

Verfasst: 18.11.2015, 23:24
von Literschwein
Phili MC hat geschrieben:
Ich hatte gute Erfahrung gemacht mit der ICOM Flüssiggasanlage, wenig Komponente und gute Software
HaHa, hast du schonmal in das ICOM Steuergerät geschaut? :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: