Seite 1 von 1
MC 11 Frage
Verfasst: 14.06.2015, 20:03
von fleischi
Hallo
in die runde,ich fahre ja schon immer nen stg,welches von VW damals gemacht wurde,hab den Quatro damals so gekauft,nun habe ich vor 2 jahren oder so für die reserve eins in der bucht gekauft,ist nen abt siegel drauf,also auch nicht org.
hab es heute mal spasseshalber eingebaut,und der MC lief eigendlich so wie ich es gewohnt war,recht gut,aber,im 3 gang ab so ca. 3000 u/min. kam die motorkontrolllampe,was sonst nie der fall war,noch nie in den den fast 5 jahren,wo ich die limo fahre,hat da jemand nähere infos,ich denke ja dass es mit dem stg. zu tun hat,
MFG
André
Re: MC 11 Frage
Verfasst: 14.06.2015, 20:33
von André
fleischi hat geschrieben:ist nen abt siegel drauf,also auch nicht org.
hab es heute mal spasseshalber eingebaut,und der MC lief eigendlich so wie ich es gewohnt war,recht gut,aber,im 3 gang ab so ca. 3000 u/min. kam die motorkontrolllampe,was sonst nie der fall war,noch nie in den den fast 5 jahren,wo ich die limo fahre,hat da jemand nähere infos,ich denke ja dass es mit dem stg. zu tun hat
Wenn die MKL angeht wird meistens auch was in den Fehlerspeicher geschrieben. Was sagt also die Fehlerauslese ?
(Da laut Sig. n VFL : FS flüchtig , also Fehler "provozieren", und bei laufendem Motor FS auslesen, ohne vorher auszuschalten)
Da die MKL vom SG ausgelöst wird, MUSS es was mit dem SG zu tun haben
Bei MKL um 3000U/Min ist es wohl in vielen Fällen der Klopfsensor, der sich da meldet, also n Klopfen/Klingeln registriert wird.
Kann z.B. kommen, weil das Tunig-SG frühere ZZPs fährt.
Falls es in diese Richtung geht, wird das SG für Sprit mit mehr Oktan ausgelegt sein.
Ciao
André
Re: MC 11 Frage
Verfasst: 15.06.2015, 02:16
von timundstruppi
Na, oder sich der Klopfsensor gerade nicht meldet. Ich hatte einen Wackler im Kabel und ab 3000 ging die Lampe an. Folge: keine Leistung, den wenn das STG nicht hört wird der ZZP ganz zurückgenommen. Der MC wird immer (beim Beschleunigen mit ausgelöstem VLS) kurz vor der Klopfgrenze bzw. mit beginnendem Klopfen gefahren.
Aber trotzdem erst mal den Fehlerauslesen.
Ggf. hat Abt eine andere WG-Spannung genommen und die Regelung ist außerhalb des Bereiches.
Gruß TW
Re: MC 11 Frage
Verfasst: 15.06.2015, 20:12
von fleischi
Hallo,
akso mit dem stg,was damals drinn war,ist org. geschipt von VW,mit sigel machr er das ja nicht,,mit dem Abt teil liegt er besser am gas,ich vermute auch ein besseres ansprechverhalten,ich habs heute mal beobachtet,also,ab ca. 3000 kommt die lampe,geht aber nach sehr kurzer zeit wieder aus,und er läuft ganz normal,3. bis 100-120,4. welle,gas 5. welle.
ich hatte mal die info dass abt was mit dem kpa sensor gemacht haben soll,könnte es damit zusammenhängen,
fehlerspeicher auslesen ist auch ne idee,aber ich denke es 1111 kommen,oder was war es 4444 für alles ok?
MFG
André
Re: MC 11 Frage
Verfasst: 15.06.2015, 20:18
von timundstruppi
1111 ist STG defekt
4444 ist OK
Gruß TW