Anschlagpuffer vs. Tieferlegung
Verfasst: 07.04.2015, 15:17
Moin!
Ich habe da mal eine frage bzgl. der PU Anschlagpuffer am Dämpfer in Verbindung mit Tieferlegung.
Lässt man sie original liegt der Wagen schon bei geringer Tieferlegung satt auf den Puffern auf. Kürzt man sie kommt der Wagen tiefer, wird "weicher" und beim einfedern wirds im Radhaus eng. Ich habe sie bis jetzt immer original gelassen, da man mir bei KAW sagte, dass dies so richtig wäre. Seh ich ja auch ein, allerdings ist mir jetzt beim Dämpfertausch an der HA (200 20V) aufgefallen, dass das PU schon ziemlich lediert ist, daher bestimmt auch nicht mehr die originale höhe hat und ich mir nicht sicher bin, ob dies an dem Alter des PU oder der Tieferlegung liegt. Außerdem scheint es die Anschlagpuffer für den 200 20V hinten nirgends mehr zu geben...
Wie habt ihr diese Problematik gelöst?
Gruß, Kai
Ich habe da mal eine frage bzgl. der PU Anschlagpuffer am Dämpfer in Verbindung mit Tieferlegung.
Lässt man sie original liegt der Wagen schon bei geringer Tieferlegung satt auf den Puffern auf. Kürzt man sie kommt der Wagen tiefer, wird "weicher" und beim einfedern wirds im Radhaus eng. Ich habe sie bis jetzt immer original gelassen, da man mir bei KAW sagte, dass dies so richtig wäre. Seh ich ja auch ein, allerdings ist mir jetzt beim Dämpfertausch an der HA (200 20V) aufgefallen, dass das PU schon ziemlich lediert ist, daher bestimmt auch nicht mehr die originale höhe hat und ich mir nicht sicher bin, ob dies an dem Alter des PU oder der Tieferlegung liegt. Außerdem scheint es die Anschlagpuffer für den 200 20V hinten nirgends mehr zu geben...
Wie habt ihr diese Problematik gelöst?
Gruß, Kai